2023-09-19T13:46:11.487Z

Spielbericht
Sieht Potenzial in seinem Team: Nico Basta, Trainer des VfR Garching, glaubt an den Klassenerhalt seiner Mannschaft in der Bayernliga – trotz des bescheidenen Saisonstarts. Wie viele Tore müssen wir schießen, um unsere Spiele zu gewinnen? Nico Basta, Trainer des VfR Garching, nach der 3:4-Niederlage
Sieht Potenzial in seinem Team: Nico Basta, Trainer des VfR Garching, glaubt an den Klassenerhalt seiner Mannschaft in der Bayernliga – trotz des bescheidenen Saisonstarts. Wie viele Tore müssen wir schießen, um unsere Spiele zu gewinnen? Nico Basta, Trainer des VfR Garching, nach der 3:4-Niederlage – Foto: imago

Comeback gegen Gundelfingen – Garching punktet nach 0:2-Rückstand

Remis in Schwaben

Der VfR Garching konnte gegen den FC Gundelfingen nach einem 0:2-Rückstand noch herankommen und erkämpft sich am Ende ein 2:2-Unentschieden.

Garching – Die böse Serie von acht Niederlagen wurde zumindest ein bisschen gestoppt. Der VfR Garching bleibtnachdem2:2 (0:2) beim FC Gundelfingen weiter sieglos, aber zumindest hat man wieder gepunktet. Nach dem 0:2-Rückstand fühlte sich das Unentschieden fast wie ein Sieg an. Die ersten 20 Minuten taten richtig weh, weil die Gundelfinger nicht so taten, wie der Gegner sie erwartet hatte.

Mit ihrem System auf dem Platz überraschten die Schwaben den VfR, der nicht einmal ansatzweise Zugriff auf Spiel und Gegner bekamen. Deshalb war das 2:0 nach 16 Minuten die logische Konsequenz der Startphase. Und Gundelfingen stellte da fest, dass der abgeschlagene Vorletzte genau wie ein abgeschlagener Vorletzter spielte. Als nach etwa einer halben Stunde Garchings Torwart Dominik Bals verletzt behandelt werden musste, nutzte Trainer Nico Basta den Moment für die Systemumstellung: All In.

Mann gegen Mann suchte man das direkte Duell, um entweder Gundelfingen eine Aufgabe zustellen oder unterzugehen. Es wurde Variante eins und schon vor der Pause hatten die Garchinger Chancen für den Anschlusstreffer. Zu Beginn der zweiten Halbzeit ging es dann aber ganz schnell. Leon Aslanidis wurde im Strafraum gelegt und Dimitrios Vourtsis brachte den mit Überzeugung abgefeuerten Elfmeter im Ziel unter (51.). Dann dauerte es noch einmal sechs Minuten, bis Harouna Boubacar den Ausgleich markierte. Der schnelle Offensivmann hatte lehrbuchmäßig den Torwart umkurvt.

Die Garchinger waren voll auf Augenhöhe und moralisch war dieser Gegenschlag nach den zuletzt teilweise chancenlosen Niederlagen beachtlich. „Ja der Patient befindet sich auf dem Weg der Besserung“, sagte später VfR-Trainer Nico Basta. Mit dem Punkt musste er auch zufrieden sein, weil die Gastgeber in der Schlussphase noch drei gute Chancen hatten. Nach der starken Phase der Garchinger folgte zum Ende hin ein wilder Schlagabtausch, bei dem die Heimmannschaft dem goldenen Treffer näher war. Nach zuletzt wieder konkurrenzfähigen Auftritten haben sich die Garchinger den moralischen Teilerfolg schon verdient. In der Tabelle hat der vierte Punkt nach elf Spielen keine allzu große Wirkung. (nb)

Aufrufe: 018.9.2023, 09:40 Uhr
Nico BauerAutor