Der CfB Ford Niehl überwintert mit 16 Punkten auf Rang 11 und befindet sich damit im unteren Bereich der Bezirksliga 1. Trainer Angelo Mazza sieht trotz durchwachsener Ergebnisse ein großes Potenzial im Team, das jedoch vom Verletzungspech ausgebremst wurde. Mit einem stabileren Kader und frischen Verstärkungen will man in der Rückrunde die Trendwende schaffen. Ein frühzeitiger Klassenerhalt ist das vorrangige Ziel, um sich von den Abstiegsrängen zu distanzieren.
Der CfB Ford Niehl steht zur Winterpause mit 16 Punkten auf Platz 11 der Bezirksliga 1. Trainer Angelo Mazza zeigt sich mit der bisherigen Saisonleistung nicht zufrieden: „Leider kann ich nicht richtig zufrieden sein mit dem Tabellenplatz und der Punkteausbeute. Daran werden wir ab dem 21. Januar sehr intensiv und akribisch arbeiten.“
Trotz der durchwachsenen Bilanz lobt Mazza die Bereitschaft der Mannschaft, sich auf ein neues Spielsystem einzulassen: „Die Jungs haben die neue Idee mit und gegen den Ball direkt angenommen, was erfreulich ist, da sie sechs Jahre unter Ex-Trainer Oliver Lehrbach einen anderen Fußball gespielt haben.“ Allerdings machten Verletzungen, Krankheiten und urlaubsbedingte Ausfälle die Arbeit schwer: „Leider stand uns nur in ganz wenigen Spielen unser gesamtes Spieler-Kontingent zur Verfügung. Dadurch ist der erfolgreiche Prozess aus der Vorbereitung ins Stocken geraten und wir haben nicht so gut performt, wie ich mir das vorstelle."
Das Trainerteam arbeitet daran, die Mannschaft in der Rückrunde stabiler zu machen. „Wenn wir 80 bis 90 Prozent unseres Kaders beisammen haben, macht das einen großen Unterschied, und unsere Performance ist dann sehr gut,“ betont Mazza. Mit Mert Biyikli und Denis Klos stehen zwei Spieler in der Rückrunde zur verfügung und auch Neuzugang Paul Kuschmann vom ESV Olympia Köln soll die Qualität im Team zusätzlich steigern: „Paul ist ein richtig guter Spieler, der seinen nächsten Schritt machen möchte.“ Leon Soszynski verlässt den Bezirksligisten in der Winterpause und sucht eine neue Herausforderung und ist beruflich höchstwahrscheinlich nicht mehr in Köln.
Angesichts der bisherigen Schwankungen im Saisonverlauf lautet das vorrangige Ziel, aus dem unteren Tabellenbereich herauszukommen: „Wir möchten uns frühzeitig sichern und sind dankbar für jeden Tabellenplatz, der nach oben geht.“
Mazza's Vertrag, der bei Ford Niehl noch bis Ende der Saison 2026/27 läuft, will aber nicht zu weit in die Zukunft blicken: "Mein Fokus liegt nur auf der Rückrunde." Anfragen anderer Vereine habe er zwar erhalten, doch aktuell liege sein Augenmerk darauf, Ford Niehl stabil durch die Rückrunde und die kommenden Spielzeiten zu führen. Mazza bleibt optimistisch: „Wir haben intern einen Plan, und wenn alles normal läuft, gehe ich davon aus, dass wir bis 2027 weiter erfolgreich arbeiten werden.“