Lampertheim (atth). Noch längst nicht beendet ist das Bäumchen-wechsele-Dich-Spiel im Lampertheimer Fußball. Neues, seit dieser Saison gültiges Konstrukt ist der Zusammenschluss zwischen dem FC Waldesruh und der AS Azzurri.
Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt von Echo Online.
Anspruch und Wirklichkeit: Wer einen Haufen zusammenwürfelt, der soll erst einmal darauf bedacht sein, dass sich die neuformierte Mannschaft in der neuen sportlichen Umgebung etabliert. Dies ist gelungen. Waldesruh/Azzurri steht mit drei weiteren Mannschaften aus dem Odenwald auf dem siebten Tabellenplatz und hat sich schon 32 Punkte erspielt.
Was war gut? Trainer Cem Duman, der schon in der vergangenen Saison auf der Kommandobrücke der damaligen Spielgemeinschaft FC Waldesruh/Waldhorn Lampertheim stand, empfindet die Zusammenarbeit mit dem neuen Partner Azzurri Lampertheim als bereicherndes Element. „Wir haben einen guten Zusammenhalt in der Mannschaft und das ist auch der Grund, weswegen wir als Aufsteiger eine gute Rolle gespielt haben“, kann er der zum Saisonbeginn vollzogenen Änderung nur Positives abgewinnen.
Was geht besser? In den vielen Verletzungen sieht Cem Duman die Ursache, dass das Optimum nicht herausgeholt wurde.
Wer kommt? Wer geht? Emre Gülmez wechselt von DJK/Fortuna Edingen/Neckarhausen zum Lampertheimer C-Ligisten. Dogukan Izcis vorheriger Verein ist der Polizei Sportverein Mannheim. Dagegen kehrt Heiko Hanusch Waldesruh/Azzurri Lampertheim den Rücken und schnürt nun wieder für den FC Olympia Lampertheim die Fußballstiefel.
Bleibt der Trainer? Die Spielgemeinschaft zwischen beiden Lampertheimer Vereinen und Cem Duman haben für eine Saison verlängert.
Wer wird Meister? Wer steigt ab? Für Cem Duman ist die Zwingenberger Eintracht der große Meisterschaftsfavorit, auch wenn diese nur auf dem zweiten Tabellenplatz steht.
Bei den Absteigern braucht er nicht lange zu überlegen und befürchtet, dass es den drei schlecht platziertesten Mannschafen Italia Bensheim, SG Lautern/Schönberg und FC Olympia Lampertheim schwerfallen wird, die Liga zu halten.
Wo landet die SG am Saisonende? „Wir wollen am Saisonende einen einstelligen Tabellenplatz belegen“, möchte Duman auf dem bisher Erreichten aufbauen.