Der FC Neuhadern bekommt eine Packung gegen den Tabellenführer, der SV Bad Heilbrunn setzt sich gegen den SV Aubing durch. Die Bezirksliga Oberbayern Süd kompakt.
Der FC Neuhadern ging gegen den Tabellenführer aus Garmisch-Partenkirchen baden. Zur Halbzeit stand es nach Treffern von Moritz Müller (36.) und Julian Bittner (42.) bereits 2:0 für die Gäste.
Nach der Pause erhöhten Lukas Kunzendorf (61.), Moritz Müller (72.) und Christoph Schmitt (85.) auf 5:0. Neuhadern bleibt durch die Niederlage auf dem fünften Platz, der 1. FC baut seinen Vorsprung nun auf vier Zähler aus.
FC Neuhadern München – FC Garmisch-Partenkirchen 0:5
FC Neuhadern München: Daniel Honnef, Tobias Flechsig, Sebastian Vogt, Korbinian Jürgens (61. Robin Obster), Daniel Egwi, Dennis Peterssen, Dominik Schwankl, Maximilian Hartmann, Jarno Bündgens, Mateo Vidmar, Quirin Jürgens - Trainer: Maximilian Zgud-Schoeppner
FC Garmisch-Partenkirchen: Jakob Erhard, Christoph Schmidt, Julian Ademi, Florian Adlwaerth (81. Digue Diawara), Maximilian Heringer (66. Dominik Schubert), Kevin Hock (64. Michel Naber), Lukas Kunzendorf, Mouhammadou Ndiaye, Selvedin Mesanovic, Julian Bittner (76. Stefan Durr), Moritz Müller - Trainer: Florian Heringer
Schiedsrichter: Alexander Hölscher (Waakirchen) - Zuschauer: 150
Tore: 0:1 Moritz Müller (36.), 0:2 Julian Bittner (42.), 0:3 Lukas Kunzendorf (61.), 0:4 Moritz Müller (72.), 0:5 Christoph Schmidt (85.)
Der SV Bad Heilbrunn hatte am Sonntagnachmittag den SV Aubing zu Gast. In der 26. Minute gingen die Hausherren durch Kevin Diemb in Führung. Nur neun Minuten später erhöhten sie durch Benedikt Specker (35.) sogar auf 2:0. Mit dem Ergebnis ging es dann auch in die Kabinen.
Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste durch Artin Shamolli (54.) zum Anschlusstreffer. Bei dem sollte es aber bleiben und somit stand der HSV schließlich als Sieger da.
SV Bad Heilbrunn – SV Aubing München 2:1
SV Bad Heilbrunn: Christoph Hüttl, Kevin Diemb (88. Franz Schnitzlbaumer), Florian Schnitzlbaumer, Florian Kapfhammer, André Tiedt, Anton Krinner (90. Sebastian Ammer), Thomas Pföderl, Maximilian Schnitzlbaumer, Andreas Specker (90. Dominik Drotleff), Anton Pappritz, Benedikt Specker (78. Maximilian Lechner) - Trainer: Walter Lang
SV Aubing München: Alexander Ladich, Thomas Graml, Abdul Bassit Djobo, Quirin Hoesch, Marcel Jukic (81. Benjamin Huber), Patrick Bäumle, Taophik Medjessiribi (81. Nicolas Espich), Taha Bulut, Artin Shamolli, Athanasios Savvas, Pasquale Tortora (46. Mark Koller) - Trainer: Patrick Ghigani
Schiedsrichter: Melissa Schreiner (Schechen) - Zuschauer: 225
Tore: 1:0 Kevin Diemb (26.), 2:0 Benedikt Specker (35.), 2:1 Artin Shamolli (54.)
Die SpVgg Haidhausen hatte den SV Raisting zu Gast. Die erste Hälfte verlief unspektakulär, sodass es mit einem 0:0 in die Kabinen ging.
Nach dem Seitenwechsel erwischten die Hausherren den besseren Start und gingen durch Francisco Cino Bolona (52.) in Führung. Diese hielt aber nicht bis zum Schluss. Denn der erst in der 85. Minute eingewechselte John Schneider Mendzoza (89.) erzielte den Lucky-Punch für die Gäste. Beim 1:1 blieb es dann auch.
SpVgg 1906 Haidhausen – SV Raisting 1:1
SpVgg 1906 Haidhausen: Leon Veliu, Valter Amaral, Danijel Malenica (72. Niklas Ganter), Chris Malena, Toni Rauch, Gürkan Öztürk, Daniel Höpfinger, Sebastian Bracher (72. Anthony Butge), Justin Gaigl, Gilbert Francois Diep, Francisco Cino Bolona - Trainer: Sebastian Bracher
SV Raisting: Urban Schaidhauf, Thomas Bretthauer, Johannes Franz, David Gretschmann, Florian Breitenmoser, Mathias Sedlmeier, Markus Riedl (85. John Schneider Mendoza), Maximilian König (55. Vinzenz Wolf), Andreas Heichele (55. Sinan Grgic), Christoph Schmitt (78. Benedikt Multerer), David Hendel - Trainer: Johannes Franz
Schiedsrichter: Dominik Schneider (Irfersdorf ) - Zuschauer: 70
Tore: 1:0 Francisco Cino Bolona (52.), 1:1 John Schneider Mendoza (89.)
Der VfL Denklingen hatte es mit dem TSV Neuried zu tun. Nach 30 Minuten waren es die Hausherren, die den Ball das erste Mal im Tor untergebracht haben. Simon Ried, Top-Torschütze der Denklinger, traf zur 1:0-Pausenführung.
Bis zur 92. Spielminute sah es nach einem Dreier für den VfL aus. Doch Jakob Lechner hatte etwas dagegen und erzielte den 1:1-Ausgleichstreffer für die Neurieder. Der TSV bleibt damit auf dem 13. Platz, VfL Denklingen auf dem elften.
VfL Denklingen – TSV Neuried 1:1
VfL Denklingen: Manuel Seifert, Benjamin Maass, Hannes Rambach, Ludwig Kirchbichler, Manuel Waibl, Arjanit Robaj (72. Andreas Schiessl), Armin Sporer (62. Stephan Schilcher), Lukas Greif, Michael Stahl (46. Martin Krimshandl), Dominik Karg (85. Johannes Greif), Simon Ried - Trainer: Markus Ansorge
TSV Neuried: Konstantin Kühnle (74. Simon Prangenberg), Florian Hessenberger, Maximilian LeDren, Camillo Kaspar, Benedikt Nowack, Jacob Lechner, Nikola Matovic (61. Max Meisenberger), Thomas Maier, Roman Pösl, Jonas Einloft, Mario Vrbica (46. Maximilian Kriebel) - Trainer: Daniel Dörfler - Trainer: Josip Hrgovic
Schiedsrichter: Lorenzo De Marco (München ) - Zuschauer: 256
Tore: 1:0 Simon Ried (30.), 1:1 Jacob Lechner (90.+2)
Am Freitagabend empfing die U23 des FC Deisenhofen das Schlusslicht TSV Großhadern. Doch bereits nach 17 Minuten gingen die Gäste durch Khareem Zelmat in Führung. Noch vor der Halbzeit glich der FCD durch Ngeukeu (42.) aus. Das 1:1 war somit nicht nur Pausen-, sondern zugleich auch Endstand.
FC Deisenhofen II – TSV Großhadern 1:1
FC Deisenhofen II: Anton Kornbichler, Maximilian Mayer, Robin Baumann (68. Marcel Schütz), Josip Cosic, Sebastian Geigenberger, Marco Finster (84. Antonio Longo), Stephan Kopp, Evrad Ngeukeu, Lukas Schuh (57. Florian Petereit), Nico Patent (68. Noah Kotb), Arian Kurmehaj (79. Giuliano Gaub) - Trainer: Felix Scherer
TSV Großhadern: Maximilian Moos, Boris Filipovic, Daniel Zielinski, Miad Barati (85. Albert Rudnik), David Mensah, Kohdar Majied Daqo (58. Hannes Wimmer), Yusuf Aykac, Michael Pautz, Simon Strasser (70. Raul Cosentino), Andreas Foltz (85. Suhal Moradi), Khareem Zelmat - Trainer: Tobias Taverna
Schiedsrichter: Luca Schultze (München) - Zuschauer: 40
Tore: 0:1 Khareem Zelmat (17.), 1:1 Evrad Ngeukeu (42.)
Der TSV Murnau hat im Heimspiel am Samstagabend den Sprung an die Tabellenspitze verpasst und muss sich mit einem torlosen Unentschieden gegen den FC Hellas München zufrieden geben.
Trotz einer zehnminütigen Überzahl ab der 69. Minute konnten die Drachen im Aufsteigerduell nicht die drei Punkte einfahren. Die Gäste aus München freuen sich nach dem Spielabbruch im Skandalspiel gegen den BCF Wolfratshausen über Punkt Nummer 23 nach 16 Spielen, wobei die Zähler vom Mittwoch vermutlich beim BCF landen werden.
TSV Murnau – FC Hellas München 0:0
TSV Murnau: Felix Schürgers, Christoph Greinwald, Elias Richter, Nicolai Bierling, Manuel Diemb, Bastian Adelwart (60. Julius Heinen), Michael Marinkovic, Tadeus Henn, Georg Kutter, Konstantin Ott, Fabian Erhard (73. Julian Popp) - Trainer: Sven Teichmann
FC Hellas München: Michail Arapis, Omer Berbic, Georgios Spiridonov, Grigorios Almanidis (66. Paul Odunlade) (68. Paul Odunlade), Tschetiani Batsouki, Konstantinos Paschalidis, Samir Beric, Prince Wuzawa, Tihomir Rucevic (81. Theofilos Tellios), Abdiram Musse Bile (83. Murad Aliyev), Marko Mikač (92. Christos Papapoulios) - Trainer: Christian Zgouri - Trainer: Dimitrios Laskaris
Schiedsrichter: Ariane Fichtl () - Zuschauer: 200
Tore: Schützen nicht bekannt bzw. keine Tore
Franco Simon und dem SC Unterpfaffenhofen-Germering ist beim BCF Wolfratshausen ein Befreiungsschlag im Tabellenkeller gelungen. Durch den 2:1-Sieg nahm der Tabellen-14. alle drei Punkte mit in die Heimat.
Valtenin Bazer brachte die Gäste nach etwas mehr als einer halben Stunde in Führung. Amir Kamel Hamazaoui legte vier Minuten vor dem regulären Ende den zweiten Treffer nach und sorgte für eine Vorentscheidung. Dem BCF gelang durch Joker Nico Eismann nur noch der Anschlusstreffer zum 1:2-Endstand aus Sicht der Wolfratshausener.
Der SCUG hält damit in der Tabelle den Anschluss an die Relegationsplätze, steht aber weiterhin auf dem ersten direkten Abstiegsplatz. Der BCF bleibt nach der Niederlage knapp über den Relegationsplätzen.
BCF Wolfratshausen – SC Unterpfaffenhofen-Germering 1:2
BCF Wolfratshausen: Simon Oppolzer, Anto Stipic, Ralf Schubnell, Patrick Weilguni (84. Emir Kukrica), Paul Müller, Timon Hummel, Amani Mbaraka, Michael Rödl (78. Nico Eismann), Adama Diarra (66. Argjent Veliqi), Manuel Spreiter, Mustafa Kantar - Trainer: Leo Fleischer
SC Unterpfaffenhofen-Germering: Thomas Lehenmeier, Nick Kapfer, Valentin Batzer (82. Amir Kamel Hamzaoui), Yannik Thiele, Stefan Stojancevic, Dominik Schamberger (71. Karl Sdzuy), Steffen Kind, Sandro Perez (93. Felix Schimpfermann), Christoph Sdzuy, Maximilian Braun (77. Leon Heinzlmair), Florian Grasl (88. Kevin Jurinek) - Trainer: Franco Simon
Schiedsrichter: Niklas Teschauer () - Zuschauer: 75
Tore: 0:1 Valentin Batzer (32.), 0:2 Amir Kamel Hamzaoui (86.), 1:2 Nico Eismann (90.+1)
Der MTV Berg hat beim 1. FC Penzberg eine Überraschung verpasst und fährt mit leeren Händen zurück an den Starnberger See. Maximilian Simm traf früh (4.) für die Gäste zum 1:0. Die Führung hielt bis in den zweiten Durchgang, doch dann drehte der 1. FCP auf. Denis Grgic markierte in der 58. Minute den Ausgleich.
Sieben Minuten später drehte Josef Sieger per Elfer die Partie. Mirko Ramcic traf zwar zum MTV-Ausgleich in der 71. Minute ins eigene Netz, doch Grgic sicherte mit seinem zweiten Treffer eine Viertelstunde vor Schluss den Heimsieg. Der MTV bleibt Vorletzter. Penzberg steht im Tabellenmittelfeld.
1. FC Penzberg – MTV Berg/Würmsee 3:2
1. FC Penzberg: Daniel Baltzer, Fazlican Verep, Josef Siegert, Marco Hiry (89. Marco Kurtz), Mirko Ramcic, Gabriel Taffertshofer (73. Maximilian Kalus), Efe Kurtar, Durim Gjocaj (74. Maximilian Gerg), Maximilian Panholzer, Uros Puskas (93. Orcun Sik), Denis Grgic - Trainer: Simon Ollert
MTV Berg/Würmsee: Akos Bohl, Cornelius Verenkotte, Florian Auburger, Bernard Crnjak, Fabian Kaske, Mijo Crnjak (70. Khatab Ezetkhel Stoman), Luca Bücker, Luca Reitberger (61. Julian Freckmann), Bernhard Kresta, John Gerlach, Maximilian Simm (78. Adrian Mooseder) - Trainer: Wolfgang Krebs
Schiedsrichter: Korbinian Badmann () - Zuschauer: 80
Tore: 0:1 Maximilian Simm (4.), 1:1 Denis Grgic (58.), 2:1 Josef Siegert (65. Foulelfmeter), 2:2 Mirko Ramcic (71. Eigentor), 3:2 Denis Grgic (75.)