Worms. An diesem Wochenende ist die Halle des Wormser Bildungszentrums fest in den Händen der Amateur-Fußballer der Region. Mannschaften aus Worms und Mainz sind ebenso bei der dritten Auflage des Sat-Hallenmasters dabei, wie Teams aus Bad Kreuznach und Mannheim. Mit dem VfR Fehlheim nimmt auch ein Verein aus dem südhessischen Fehlheim am diesjährigen Budenzauber teil. Dabei geht es für die teilnehmenden Mannschaften nicht nur darum, nach Weihnachten und Neujahr wieder in Schwung zu kommen und positiv ins Fußballjahr 2025 zu starten, sondern auch um 2.000 Euro Preisgeld.
Das komplette Turnier am Sonntag wird live bei der WZ und der AZ im Stream zu sehen sein.
Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt von der Allgemeinen Zeitung und Wormser Zeitung.
Eintracht Bad Kreuznach ersetzt FV Dudenhofen
2024 war das Hallenturnier noch mit zwölf Mannschaften an Fastnacht in der Wormser IGS Nelly-Sachs-Schule ausgetragen worden. Turnier-Organisator Manuel Wöllner, Sportlicher Leiter der TSG Pfeddersheim, hatte im Anschluss daran jedoch bereits angekündigt, für 2025 einen Termin Anfang Januar finden zu wollen, um die teilnehmenden Vereine nicht vor die „Entweder-Oder-Wahl“ stellen zu müssen. Das hat offensichtlich geklappt, der Zuspruch für das Indoor-Meeting war laut Wöllner in diesem Jahr groß. Zügig war das 16er-Teilnehmerfeld gefunden.
Als mit Verbandsligist FV Dudenhofen ein Verein seine Zusage zurückzog, rückte die SG Eintracht Bad Kreuznach, die auf der Nachrückerliste an Position eins stand, nach. Damit ist das Teilnehmerfeld bis auf ein Team vollständig. Ein letzter Startplatz für das Hallenmasters wird beim Sat-Hallencup am Samstag vergeben. Es ist so etwas wie das „Warmup“ im Bildungszentrum für das Topturnier tags drauf und bietet der Sieger-Mannschaft aus einer unteren Liga die Chance, sich mit höherklassigen Teams in der Halle zu duellieren.
Im vergangenen Jahr kürte sich Oberligist Arminia Ludwighafen durch einen knappen 2:1-Erfolg im Finale gegen die TSG Pfeddersheim zum Hallenmasters-Champion. Manuel Wöllner hat die Arminia aus Ludwigshafen auch in diesem Jahr wieder als Topfavorit auf dem Zettel. „Die Arminia hat viele gute Zocker und ist einfach eine richtig gute Hallenmannschaft”, sagt er. Gemeinsam mit dem VfR Wormatia Worms und dem TuS Mechtersheim, stellt der Titelverteidiger das klassenhöchste Team. Wobei das in der Halle nicht unbedingt etwas zu bedeuten hat. Bei der letztjährigen Auflage schmiss die U19 der Wormaten im Viertelfinale die eigene Oberliga-Mannschaft des Vereins aus dem Turnier. Zumindest das, kann in diesem Jahr nicht passieren, denn der VfR Wormatia nimmt „nur“ mit der Ersten Mannschaft am Turnier teil. Wöllner glaubt: „Die Wormatia wird aber sicher mit einer sehr guten Mannschaft hier antreten.”
Auch der eigenen Mannschaft und Vorjahresfinalist TSG Pfeddersheim traut Manuel Wöllner wieder einiges zu. Allerdings: Angreifer und Top-Neuzugang Khaled Abou Daya, das verrät der Sportliche Leiter der TSG, wird beim Budenzauber noch nicht mitwirken. Dafür feiert mit Muhammed Yasar aber ein weiterer Winterneuzugang seine Premiere im Pfeddersheim-Dress.
Der Ball rollt in der Halle Süd des Bildungszentrums sowohl beim Sat-Hallencup am Samstag, als auch am Sonntag beim Sat-Hallenmasters ab 10 Uhr. Die Finalspiele steigen an beiden Tagen um circa 17 Uhr.
>>>> Hier kommt ihr zum Link der AZ
>>>> Hier kommt ihr zum Link der WZ