2024-06-14T14:12:32.331Z

Spielbericht

FINALE- SPIELFORTSETZUNG WIRD AUF DEM TISCH ENTSCHIEDEN!

Am Sonntag stand bei den C-Junioren bei 25°C das Finale des Fairplay-Pokals an. Titelverteidiger Preußen 07 traf auf Lichtenberg 47. In einem hochklassigen Fußballspiel, kam es zum Eklat: ,,SPIELABBRUCH"!

Der BSC führte völlig verdient mit 1:0 zur Pause. Die 47er agierten nur mit langen Bällen, während der BSC komplett unterschiedlich in gefährliche Räume eindrang. Der Schiedsrichter hatte das Spiel nie wirklich im Griff, immer wieder wurden gleiche Situationen unterschiedlich beurteilt, ganz zum Ärger beider Trainerbänke. Auch im zweiten Durchgang war der BSC die dominierende Mannschaft, ließ jedoch viele Chancen aus. Lichtenberg kam kaum gefährlich vor das Tor der Preußen. Als in der 60.Minute ein schon mit gelb vorgewarnter Spieler der 47er mind. 10 Meter durch rannte und somit den Keeper des BSC, der vorher einen langen Ball fing, mit Körperkraft umrannte, war die Aufregung beim BSC groß. Der Schiedsrichter ließ es bei einer weiteren Ermahnung, zum Glück der Berliner. Beide Mannschaften spielten über die gesamte Zeit sehr intensiv. Wiederum nur ein paar Minuten später, beleidigte nach einem Foul des BSC an die 47er auf Höhe der Mittellinie der Betreuer des BSC den Schiedsrichter. Dieser verließ mit der roten Karte den Platz. Beim verlassen des Platzes, bekamen 2 weitere Spieler der 47er auf Grund von Respektlosigkeit gegenüber des Schiedsrichters die gelbe Karte. Anschließend rannten alle 47er inkl. warmmachenden Auswechselspieler in die Coachingzone der Lichtenberger. Der Schiedsrichter brach nach einer Äußerung des 47er Trainers das Spiel ab. Eine sportliche Fortführung verweigerte 47 überraschend, nach dem sich eigentlich beide Trainer auf eine Wiederaufnahme unter der Leitung des 1.Assistenten, der als einziger auf dem Platz der Schiedsrichter blieb, einigten. So blieb der Pokal beiden Teams verwehrt, beide Mannschaften erhielten Urkunden und Medaillen. Der BSC wurde vorläufig als ,,Sieger" geehrt und die 47er als ,,Zweiter", da sich nach der Spielverweigerung, auf das Endergebnis von 1:0 für den BSC, Finalleiter Thomas Markert und beide Trainer einigten . Beim vorzeitigen Abpfiff des Schiedsrichter stand es 7 Minuten vor dem Ende 1:0 für den BSC.

Zum verwundern legte Lichtenberg noch am selben Tag über 3 Seiten Einspruch ein. Der BSC gab eine Stellungnahme ebenfalls über 3 Seiten zum Spiel am gestrigen Montag, während Finalleiter Thomas Markert seine Stellungnahme über 4 Seiten den dann insgesamt 10-seitigen Fall an eine neutrale Kommission am Dienstag abgegeben hat. Diese beschäftigt sich nun mit diesem in einem Eilverfahren und wird bis Ende der Woche eine Entscheidung treffen. Der Sieger des Pokals wird nach den Ferien gekürt.

Für ein gutes C-Juniorenspiel ein sehr unwürdiges Ende.

Aufrufe: 05.7.2022, 16:14 Uhr
Thomas NollAutor