2025-01-17T15:20:36.910Z

Spielbericht
Borussias Frauen stehen im Viertelfinale des DFB-Pokals.
Borussias Frauen stehen im Viertelfinale des DFB-Pokals. – Foto: Sascha Hohnen

Borussias Frauen stürmen ins Viertelfinale des DFB-Pokals

Mit einer fehlerfreien Defensiv- und einer effizienten Offensivleistung setzt sich Borussia im Achtelfinale des DFB-Pokals gegen Essen durch. Trainer Spengler betont die Teamleistung.

Den Frauen von Borussia Mönchengladbach ist die nächste ganz große Sensation gelungen. Im Achtelfinale des DFB-Pokals hat sich die Borussia gegen den Bundesligisten SGS Essen durchgesetzt, im Grenzlandstadion feierten die Mannschaft von Jonas Spengler einen 2:0-Sieg. Nach dem knappen Sieg im Elfmeterschießen gegen den 1. FC Köln in der zweiten Runde Anfang September, kegeln die Borussinnen damit den zweiten Bundesligisten in Folge aus dem Wettbewerb.

Trotz der Favoritenrolle der SGS Essen starteten Borussias Frauen mutig in die Partie und gestalteten dadurch den Spielverlauf der ersten Minuten durchaus ausgeglichen. Regelmäßig gelang es der Borussia, dem Offensivpressing des Gegners im Aufbauspiel zu trotzen und sich von hinten heraus freizuspielen. Erste kleine Ausrufezeichen gelangen Kiki Scholten mit einem Fernschuss in der 12. Spielminute und Laura Radke mit einem Abschluss aus dem Sechzehner in der 18. Minute, die jedoch beide zu zentral auf das Tor gingen. Die Qualität der Essenerinnen machte sich jedoch auch immer wieder bemerkbar, indem sie sich gefährliche Situationen erarbeiten konnten.

Starke Paraden von Jil Frehse

So musste Jil Frehse einen ersten Torabschluss in der 21. Minute und einen weiteren Torschuss in der 34. Minute mit starken Paraden entschärfen. Es entwickelte sich ein spannendes Spiel, in dem beide Mannschaften den Weg nach vorne suchten und sich nichts schenkten. Klare Abschlüsse blieben aber darüber hinaus in der ersten Halbzeit Mangelware, weswegen es folgerichtig mit einem 0:0 in die Halbzeitpause ging. „Wir hatten eine defensive Ausrichtung und sind demütig an diese Aufgabe herangegangen“, erklärte Cheftrainer Jonas Spengler. „Wir wussten aber die ganze Zeit, dass wir an einem guten Tag so einen Gegner auch schlagen können“, fuhr er fort.

Ein ähnliches Bild zeigte sich zu Beginn des zweiten Durchgangs. Borussias Zweitliga-Spielerinnen hielten gut gegen den Erstligisten mit und zeigten sich aggressiv in den Zweikämpfen. Die erste Großchance der zweiten Halbzeit blieb aber der Gastmannschaft vorbehalten, doch erneut war Torhüterin Frehse mit einer starken Parade zur Stelle. Essen erhöhte anschließend den Druck und drängte auf den Führungstreffer. Die Borussia stemmte sich dagegen und konnte sich in der 72. Minute entscheidend befreien. Die Borussinnen hatten schlagartig viel Platz auf dem Weg in Richtung Tor, Kiki Scholten bediente Kyra van Leeuwe mustergültig, die sich im Strafraum durchsetzen und eiskalt zum 1:0 einnetzte.

Borussias Defensive hielt

Nach dem Führungstreffer der Fohlen versuchte die SGS weiterhin, schnell den Weg nach vorne zu finden, doch Borussias Defensive zeigte sich sattelfest. Kurz vor dem Schlusspfiff boten sich so die nötigen Lücken, um den Schlusspunkt zu setzen. Nach einem Konter war es am Ende Carolin Corres, die mit dem 2:0 den Deckel draufmachte und den Weg ins Viertelfinale vergoldete. „Das ist der Wahnsinn, was wir geleistet haben“, jubilierte Spengler. „Das Weiterkommen ist absolut verdient und zeigt, was eine geschlossene Mannschaftsleistung ausmachen kann“, zeigte er sich stolz über das Resultat.

Am 15. Dezember wird live im ZDF-Fernsehen die Viertelfinal-Begegnungen im DFB-Pokal ausgelost, gemeinsam mit den Spielern der Männer. Das Viertelfinale findet vom 11. bis zum 13. Februar 2025 statt. Am kommenden Wochenende hat Borussia spielfrei. Das nächste Pflichtspiel findet am 8. Dezember statt, dann trifft das Team von Jonas Spengler in der 2. Bundesliga auf den SV Weinberg.

Aufrufe: 026.11.2024, 09:00 Uhr
Arnd JanssenAutor