2025-01-17T15:20:36.910Z

Allgemeines
Die SG FA Herringhausen/Eickum bekommt dieses Jahr nicht mehr die Möglichkeit, Platz 1 zu übernehmen.
Die SG FA Herringhausen/Eickum bekommt dieses Jahr nicht mehr die Möglichkeit, Platz 1 zu übernehmen. – Foto: Sascha Drenth

Bitter für Bezirksliga-Topteam - "Schießbude der Liga" tritt nicht an

In der Bezirksliga Staffel 1 läuft es auf einen spannenden Meisterschaftskampf hinaus.

Spitzenreiter BV Stift Quernheim befindet sich bereits in der Winterpause und hätte am heutigen Donnerstagabend von Verfolger SG FA Herringhausen/Eickum noch überholt werden können. Die SG hatte sich mit dem abgeschlagenen Schlusslicht FT Dützen schon im vergangenen Monat darauf geeinigt, das letzte Spiel des Jahres vom 1. Dezember auf heute vorzuziehen, um frühzeitig in die Winterpause zu gehen. Doch zu einem sportlichen Vergleich kommt es nicht, da die Freie Turnerschaft nicht antritt. Die Partie wird mit 2:0 für den Meisterschaftskandidaten gewertet, damit bleibt die SG aufgrund des schlechteren Torverhältnisses hinter Stift.

FT-Coach Christian Riedel erklärt gegenüber FuPa Westfalen: "Wir hatten letzte Woche schon Riesenprobleme mit Verletzungen, Krankheiten und Ausfällen. Drei Torhüter und ein Betreuer standen auf dem Feld. Das ist diese Woche nicht besser geworden, so dass wir die Partie absagen mussten. Wir erholen uns jetzt erst mal und gucken, wie es in der Rückrunde weitergeht."

>>> zur Tabelle der Bezirksliga 1

Die SG FA Herringhausen/Eickum hätte einen 8:0-Sieg benötigt, um auf Platz 1 zu überwintern. Ein keineswegs unrealistisches Ergebnis, wenn man betrachtet, dass die Aufstiegskonkurrenten BV Stift Quernheim (9:0) und TuS Brake (8:0) zuvor hohe Siege gegen die FT Dützen herausgeschossen hatten und mächtig etwas für ihre Tordifferenz tun konnten. Das bleibt der SG nun verwehrt, die schon am 1. Spieltag nur ein 3:0 beim damals frischen Mindener Aufsteiger erzielt hatte.

Ein mögliches Szenario im kommenden Jahr könnte sein, dass die FT Dützen die Saison nicht beendet und vorzeitig zurückzieht. Dann würden alle ausgetragenen Partien annulliert. Immerhin war die FT tatsächlich bislang chancenlos und hat in 15 Partien 90 Tore kassiert. Lediglich zwei Punkte stehen auf der Habenseite. Der sportliche Abstieg dürfte nicht mehr abzuwenden sein.

Aufrufe: 021.11.2024, 10:30 Uhr
redAutor