Abgesehen vom FV Tennenbronn scheinen die Verfolger abgeschüttelt: Für den SV Aasen könnte der Gang in die Landesliga klappen. Der TuS Bonndorf stellte in jedem Fall keine allzu hohe Hürde dar.
Der Spitzenreiter aus Aasen tat sich am Sonntag in Bonndorf nicht sonderlich schwer. Dabei spielte es dem SVA in die Karten, dass Fabian Meier bereits nach vier Minuten bei einem Zweikampf ein Eigentor unterlief. Die Gäste lauerten in dem auf gutem Niveau stehenden Bezirksligaspiel weiter auf Fehler der Einheimischen. Es blieb dann allerdings bis zur Schlussphase spannend. In der 83. Minute markierte Tevfik Ceylan das 2:0. Zwei Zeigerumdrehungen weiter machte Ceylan mit seinem zweiten Tor am Nachmittag den Sack zu. TuS-Trainer Claudio Andreotti: "Das Ergebnis ist definitiv zu hoch ausgefallen. Beide Teams hatten ihre Torchancen. Wobei wir im letzten Drittel schon etwas zu harmlos waren."
Tore: 0:1 Meier (ET., 4.), 0:2 Ceylan (83.), 0:3 Ceylan (85.). Schiedsrichter: Marc Kolberg. Zuschauer: 270.
Die Gäste versuchten, mit einer Defensivtaktik zum Erfolg zu kommen. Hölzlebruck stand sehr tief. Doch Justin Stoll gelang bereits nach zwölf Minuten mit einem platzierten Schuss ins lange Eck das 1:0. Mit einem Abschluss aus der Drehung vermochte Yannik Richter zu erhöhen. Tennenbronn blieb auch in der zweiten Halbzeit am Drücker. Allerdings ließen die Einheimischen viele Torchancen liegen. In der 87. Minute markierte Cedric mit einem erfolgreichen Distanzschuss das hochverdiente Endergebnis.
Tore: 1:0 Stoll (12.), 2:0 Richter (25.), 3:0 Linder (87.). Schiedsrichterin: Ann Katrin Schilling. Zuschauer: 170.
Sandro Jock schoss die DJK in dem Villinger Lokalderby vor 250 Zuschauern bereits nach zehn Minuten in Führung. Ömer Bulut gelang in der 21. Minute der Ausgleichstreffer. In der 32. Minute markierte Max Uhing das 2:1. Nach dem Seitenwechsel zogen sich Gastgeber zurück, konzentrierten sich darauf, gut zu stehen und zu verteidigen. Dies gelang, obwohl der VfB Druck machte. In der 78. Minute musste Jock wegen Meckerns und Foulspiels vorzeitig mit Gelb-Rot vom Feld. Die DJK verteidigte aber auch in Unterzahl gut – und Noah Schade traf in der Schlussminute zur Entscheidung.
Tore: 1:0 Jock (10.), 1:1 Bulut (21.), 2:1 Uhing (32.), 3:1 Schade (90.).
SR: Stephan Niggemeier. ZS: 250.
In der ersten Halbzeit hielten die abstiegsgefährdeten Kicker aus Kirchen-Hausen erstaunlich gut mit. Dem SV Hinterzarten fiel zunächst gegen die kompakt auftretenden Gäste nicht viel ein. Immerhin, in der 35. Minute vermochte Daniel Martin, mit seinem Tor den Bann zu brechen. Doch die SG Kirchen-Hausen zeigte sich unbeeindruckt. Die Gäste kamen gut aus der Kabine und Patrick Messmer gelang der Ausgleichstreffer (50.). Erst in Schlussphase vermochte der SVH richtig Druck aufzubauen. Daniel Martin gelang in der 84. Minute der wichtige Treffer zum 2:1. Jetzt musste Kirchen-Hausen aufmachen. So konnten Kay Ruf (88.) und Luca Wehrle (93.) mit ihren Toren nachlegen und dem SV Hinterzarten doch noch einen standesgemäßen Sieg bescheren.
Tore: 1:0 Martin (35.), 1:1 Messmer (50.), 2:1 Martin (64.), 3:1 Ruf (88.), 4:1 Wehrle (93.). SR: Dominic Bruyers.
Die Furtwangener zeigten sich gut erholt von ihrer 1:2-Niederlage in Kirchen-Hausen. Der FCF mache ein gutes Spiel und siegte verdient. Geisingen konterte allerdings in der sechsten Minute erfolgreich, Luca Arceri traf zum 1:0 für die Gäste. Nach einem Eckball gelang Florian Kaltenbach der Ausgleich (32.), Dennis Ank stellte in der 38. Minute auf 2:1. Arceri vermochte mit seinem zweiten Tor am Nachmittag auszugleichen (55.). Zwei Zeigerumdrehungen weiter erzielte aber Florian Kaltenbach das 3:2. Die Gastgeber brachten den knappen Vorsprung über die Zeit.
Tore: 0:1 Arceri (6.), 1:1 Kaltenbach (32.), 2:1 Ank (38.), 2:2 Arceri (55.), 3:2 Kaltenbach (57.). SR: Martin Hiller. ZS: 120.
Für beide Vereine ging es in dem Spiel um ganz wichtige Punkte für den Ligaerhalt. Die SG Riedöschingen/Hondingen sicherte sich verdientermaßen den Dreier und zog so in der Tabelle an Tannheim vorbei. Die Gäste hatten den Sieg vor allem dem überragenden Marc Müllek zu verdanken, der gleich dreimal ins Schwarze traf. Müllek schoss die SG in der elften Minute in Front. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit gelang ihm das wichtige 2:0. In der 57. Minute bekamen die Kicker aus Riedöschingen und Hondingen einen Elfmeter zugesprochen. Müllek behielt vom Punkt die Nerven. Tobias Zolg machte mit seinem Tor zum 4:0 alles klar.
Tore: 0:1 Müllek (11.), 0:2 Müllek (45.), 0:3 Müllek (57., per Elfmeter), 0:4 Zolg (68.). Schiedsrichter: Adnan Dracic.
Die Gäste fanden vor 150 Zuschauern besser in die Partie. Die Kicker aus Marbach und Rietheim konnten schon in der Anfangsphase zwei gute Torchancen verbuchen. Die Offensive der Gastgeber war aber nur ein laues Lüftchen und blieb es auch bis zum Schluss. Nach einem Pfostenschuss und einem Lattentreffer brachte Marco Effinger die Gäste hochverdient in Front. Nach dem Seitenwechseln hatten die Kicker aus Dauchingen und Weilersbach immerhin auch zwei gute Aktionen. Einmal scheiterte Tom Zepf am Gästegoalie Sinan Kavuz und einmal ging der Ball an den Pfosten. In der 63. Minute bekam die SG Marbach/Rietheim einen umstrittenen Foulelfmeter zugesprochen. Den münzte Manuel Tränkle in die Entscheidung um.
Tore: 0:1 Effinger (41.), 0:2 Tränkle (63., per Foulelfmeter). Schiedsrichter: Hans-Peter Imhof. Zuschauer: 150.
Die Gastgeber erwischten mit einem Dreifachschlag einen Traumstart. Frank Trenkle traf in der zehnten, Simon Weißenberger in der zwölften und Silas Vogt in der 13. Minute ins Schwarze. Die Bräunlinger fanden erst allmählich ins Spiel. Allerdings verteidigten die Löffinger sehr gut. In der zweiten Halbzeit stellten die Gastgeber auf Viererkette um, zogen sich noch mehr zurück. Immerhin, dem FCB gelang es, Druck aufzubauen. In der 74. Minute war Raphael Emminger ein Torerfolg vergönnt. Bräunlingen setzte alles auf eine Karte, kam aber nicht mehr weiter heran.
Tore: 1:0 Trenkle (10.), 2:0 Weißenberger (12.), 3:0 Vogt (13.). 3:1 Emminger (74.). SR: Mevludin Milic. Zuschauer: 80.