Die Mannschaften geben auf der Zielgeraden weiterhin alles, auch wenn es nicht bei jedem Team noch um besonders viel geht. So rappelte sich beispielsweise der TuS Bonndorf nach einer verschlafenen Anfgangsphase doch noch auf und spielt zumindest remis gegen den FV Tennenbronn.
SG Riedböhringen/Fützen – SG Eintracht Neukirch-Gütenbach 2:1 (1:1). In der ersten Halbzeit lief es für die SG Riedböhringen/Fützen so, wie es in dieser Spielzeit häufig gelaufen war: Die Spielgemeinschaft geriet in Rückstand, weil sie in ihrer eigenen Defensive unkonzentriert agierte. Erst nach dem 0:1 riss sich Riedböhringen zusammen und brachte die notwendigen Tugenden, die es für das Einfahren von Punkten benötigt, auf den Platz. Aufgrund des gestiegenen Engagements verdiente sich das Heimteam den Ausgleich durch ein sehenswertes Tor. Im zweiten Abschnitt diktierte die SG das Geschehen und durfte sich schließlich über den Sieg freuen.
Tore: 0:1 Gruber (23.), 1:1 Berrer (32.), 2:1 Brodhag (83.). SR: Krämer. ZS: 70.
FC 07 Furtwangen – SG Riedöschingen/Hondingen 1:0 (1:0). Jürgen Frank war nicht besonders glücklich mit dem Zustandekommen der Niederlage gegen Furtwangen. "Der Schiedsrichter hatte leider seine Anteile", so die Sichtweise des Riedöschinger Trainers. "Der Elfmeter für Furtwangen war ein Kann-Elfer, allerdings gab es mindestens drei elfmeterwürdige Szenen für uns, bei denen die Pfeife stumm geblieben ist." In einem ausgeglichenen Spiel konnten sich die Gäste für einen couragierten Auftritt nicht belohnen, der Treffer der Heimmannschaft aus der 24. Minute blieb das Tor des Tages. "Wir hatten ein leichtes Chancenübergewicht, ein Punkt wäre deshalb verdient gewesen", befand Frank.
Tor: 1:0 Marchenko (24.). SR: Huremovic. ZS: 100.
FC Schonach – FC Pfaffenweiler 1:1 (0:0). "Wir haben Pfaffenweiler das komplette Spiel über gut gestört", lobte Heimtrainer Dennis Dickscheid seine Mannschaft für ihr Agieren gegen den Ball. Die Gäste taten sich schwer damit, zu Chancen zu kommen, folgerichtig ging es mit einem 0:0 in die Pause. "In der zweiten Halbzeit war klar, dass Pfaffenweiler kommen muss und auch will", so Dickscheid. In der Tat spielten die Gäste nach dem Wiederanpfiff forscher nach vorne. Doch Schonach nahm geschickt die Luft aus der Partie und ging zehn Minuten vor dem Abpfiff gar in Führung. Dass die am Ende nicht für drei Punkte reichte, "war schon hart, aber trotzdem nehmen wir den Punkt mit", wie Dickscheid anmerkte.
Tore: 1:0 Kienzler (81.), 1:1 Saja (90.). SR: Zähner. ZS: 110.
SV Aasen – SV Geisingen 2:0 (0:0). Woran es lag, dass der Tabellenführer gegen Aasen das Nachsehen hatte? "Schwer zu sagen", zeigte sich Geisingens Coach Stefan Pröhl ein wenig ratlos ob der Leistung seiner Elf. "Je länger das Spiel torlos stand, desto mehr hatte ich das Gefühl, dass wir ungeduldig werden." Neben die Ungeduld der Gästespieler gesellten sich in der zweiten Halbzeit Unachtsamkeiten in der Defensive. Zehn Minuten nach Wiederanpfiff schockte Aasen die Gäste mit einem Doppelschlag, von dem sich die Pröhl-Elf nicht mehr erholte. "Wir haben es nicht mehr geschafft, Druck zu erzeugen. Ich hatte nicht das Gefühl, dass wir das Ding noch drehen können", befand der Gästetrainer, dessen Team zwar weiterhin Spitzenreiter bleibt, jedoch drei Big Points auf dem Weg zur Meisterschaft verpasste.
Tore: 1:0 Edbauer (55.), 2:0 Fischerkeller (58.). SR: Fleig. ZS: 150.
SV Hölzlebruck – SV Hinterzarten 2:0 (0:0). In einem lange ausgeglichenen Derby hatte der SV Hözlebruck das bessere Ende auf seiner Seite. Durch Tore von Patrick Koch in der 56. Minute und Alexander Winter (77.) setzten sich die Gastgeber letztlich durch. Mit diesem Erfolg hat die Truppe von Trainer Tobias Urban den Klassenerhalt nun endgültig geschafft. Aber auch bei Verlierer Hinterzarten dürfte nichts mehr anbrennen.
Tore: 1:0 Koch (56.), 2:0 Winter (77.). SR: Bormann.
FC Bräunlingen – DJK Villingen 1:3 (0:1). Auf schwer bespielbarem Geläuf ging Villingen nach einer knappen Viertelstunde in Front. In der Folge hatten die Gäste Glück, dass Bräunlingen mehrere Chancen auf den Ausgleich vergab. "Es war ein mental schwieriges Spiel", gestand DJK-Trainer Mario Bibic. Zehn Minuten vor dem Spielende sah er sich auf einmal mit dem Ausgleichstreffer der Gastgeber konfrontiert. "Dann haben wir uns nochmal aufgerafft, Willen gezeigt und das Ding umgebogen", bewertete Bibic den glanzlosen Auswärtssieg.
Tore: 0:1 Höhe (13.), 1:1 Samcar (84.), 1:2 Beraldi (86.), 1:3 Schade (90.). SR: Baidin. ZS:120.
FV Möhringen – SG Marbach/Rietheim 3:1 (0:0). Michael Schnee war einverstanden mit der Darbietung seiner Mannschaft, auch wenn sie am Ende mit leeren Händen dastand. "Wir haben speziell in der ersten Hälfte ein paar hundertprozentige Chancen liegen lassen, da hätte es durchaus anders stehen können", analysierte der Marbacher Trainer. Kurz nach dem Wechsel schlug Möhringen durch Mohamed Gomina zu, Maximilian Bell legte zehn Minuten später das 2:0 nach. Als die SG aufgrund einer Roten Karte dezimiert wurde, schien die Partie bereits gelaufen zu sein. Doch den Gästen gelang in Unterzahl der Anschlusstreffer, sie hatten Chancen auf den Ausgleich. "Ich kann meinem Team keinen Vorwurf machen", meinte Schnee, der mitansehen musste, wie seine Elf in der Nachspielzeit per Konter das 1:3 kassierte.
Tore: 1:0 Gomina (48.), 2:0 Bell (57.), 2:1 Richter (70.), 3:1 Switalla (90.). SR:Fresenborg. ZS: 230.
FV Tennenbronn – TuS Bonndorf 3 :3 (2:2). Die Gäste standen in den ersten zehn Minuten neben sich und bekamen vom FV eine kalte Dusche verpasst: Einen Elfmeter verwandelte Tennenbronn zum 1:0, nur um keine 60 Sekunden darauf das zweite Tor nachzulegen. "Wir hatten uns etwas anderes vorgenommen", ärgerte sich TuS-Trainer Claudio Andreotti. Nach 25 Minuten rappelte sich Bonndorf auf und fand besser ins Spiel. Durch zwei starke Kombinationen glichen die Gäste aus, zwei Mal hieß der Torschütze Niklas Bernhart. Das Andreotti-Team war nun im Flow und hatte das 2:3 auf dem Fuß, vertändelte die Gelegenheit jedoch. In der zweiten Hälfte belohnte sich der TuS dann doch für seinen stark verbesserten Auftritt mit dem Führungstor. Doch Tennenbronn hatte noch eine Antwort parat, was unter dem Strich ein Remis ergab.
Tore: 1:0 Moosmann (9.), 2:0 Richter (10.), 2:1, 2:2 Bernhart (28./34.), 2:3 Baumgärtner (64.), 3:3 Richter (65.). SR: Gärtner. ZS: 300.