Am letzten Spieltag der Vorrunde – wobei noch fünf Nachholspiele ausstehen – hat die SpVgg. Gundelfingen/Wildtal mit einem standesgemäßen 5:1-Auswärtssieg beim Schlusslicht Kirchzarten die „Herbstmeisterschaft“ gefeiert. Nicht nur der Tabellenführer sicherte sich auf fremdem Platz die Punkte: Fünf von sieben Partien endeten mit einem Auswärtssieg, zu Hause punkteten nur Reute (dreifach) und Waltershofen (einfach). Das Topderby zwischen Aufsteiger Köndringen und dem FC Emmendingen fiel der Witterung zum Opfer.
Tore: 1:0 Felix Göppert (2.), 1:1 Mathis Gertsen (26.), 1:2 Mathis Gertsen (41.), 2:2 Michael Moser (45.), 2:3 Manolo Rodas (81.)
Schiedsrichter: Leon David Dombrowski (Freiburg) – Zuschauer: 130
Einen perfekten Auftakt hatte die SG Prechtal/Oberprechtal im Heimspiel gegen den FC Freiburg-St. Georgen: Bereits in der zweiten Minute brachte Felix Göppert nach einem feinen Zuspiel die heimischen Farben in Front. Doch in der Folge übernahm Freiburg-St. Georgen zusehends die Kontrolle und drehte durch zwei Tore von Mathis Gertsen das Resultat. Quasi mit dem Pausenpfiff glückte Michael Moser mit einem Freistoß das Ausgleichstor. In der zweiten Halbzeit kamen die Prechtäler besser ins Spiel und konnten die Begegnung ausgeglichen gestalten. Beide Seiten notierten ihre Großchancen. In der 80. Minute verpasste Felix Göppert im Eins-gegen-eins gegen FC-Keeper Simeon Weisbarth das 3:2 – und im Gegenzug gelang den Gästen der umjubelte Siegtreffer.
Tore: 1:0 Carlo Rösler (28.), 2:0 Raul Sick (38.), 2:1 Tobias Schmidt (43.), 2:2 Lorenz Hoss (64.), 2:3 Moritz Üblacker (73.), 3:3 Jan Bilharz (77. Handelfmeter), 3:4 Mohamed Daoudi (85. Foulelfmeter), 4:4 Serdal Budak (89.)
Schiedsrichter: Marco Weber (Freiburg) – Zuschauer: 130
Spielen, an denen Aufsteiger SV Blau-Weiß Waltershofen beteiligt ist, scheint eine Garantie für viele Tore eingebaut zu sein. Nicht weniger als acht Treffer fielen in der Partie gegen den SV Biengen. In der 28. Minute köpfte Carlo Rösler auf Vorlage von Serdal Budak zum 1:0 ein. Zehn Minuten darauf erhöhte der sträflich ungedeckte Raul Sick zum 2:0. Biengen ließ sich nicht hängen und kam noch vor der Pause zum Anschlusstreffer. Nach dem Seitenwechsel war es Lorenz Hoss, der für die Gäste zum 2:2 einschob. Durch Moritz Üblackers Kopfball zum 2:3 schien Biengen auf die Siegerstraße abzubiegen. Ein umstrittener Handelfmeter eröffnete den Tunibergern die Chance zum 3:3, die sich Jan Bilharz nicht entgehen ließ. Nachdem Üblacker im Strafraum zu Fall gebracht wurde, verwandelte Mohamed Daoudi den fälligen Elfmeter zur erneuten Biengener Führung. Doch diese hatte nicht lange Bestand: Serdal Budak traf nur zwei Minuten später zum 4:4. Zuletzt wurde es richtig dramatisch: Erst traf Rösler für Waltershofen die Latte, und der eingewechselte Friday Metu verfehlte im Nachsetzen das Tor nur knapp; in der Nachspielzeit war der SVB im Pech, als nach einer Ecke und dem anschließenden Kopfball der Ball knapp übers Blau-Weiß-Gehäuse segelte.
Tore: 0:1 Patrick Jurzinski (15.), 0:2 Patrick Jurzinski (17.), 0:3 Patrick Jurzinski (25.), 0:4 Maurice Schipper (54.), 1:4 Ugochukwu Ohagi (57.), 2:4 Maximilian Thoma (59.)
Schiedsrichter: Leon Arndt (Freiburger FC) – Zuschauer: 120
Aufsteiger SV Rot-Weiss Glottertal legte einen überzeugenden Start hin und ließ den FC Bad Krozingen kaum zur Entfaltung kommen. Mit einem Doppelschlag brachte Patrick Jurzinski die Gäste schnell auf die Siegerstraße. Auf Vorlage von Maurice Schipper erzielte er in der 15. Minute das 0:1, zwei Minuten später traf er nach Vorarbeit von Wolfgang Meder zum 0:2. Kurz darauf machte Jurzinski nach Zuspiel von Maximilian Leyser den lupenreinen Hattrick perfekt. Im zweiten Durchgang köpfte Schipper nach einem Eckball zum 0:4 ein. Diesmal reagierte der FCK jedoch rasch. Ugochukwu Ohagi setzte sich in der 57. Minute gegen Gästespielertrainer Tobias Göbel durch und traf zum 1:4. Gleich darauf verschätzte sich RW-Torwart Jan Reichenbach bei einem langen Ball, und Maximilian Thoma verkürzte per Kopf auf 2:4. Glottertal zog sich daraufhin zurück, verteidigte den Vorsprung konsequent und entführte schließlich drei Punkte aus dem Erlenmattenstadion.
Tore: 1:0 Florian Knupfer (1.), 2:0 Florian Knupfer (26.), 3:0 Jan Heinzel (45.+1), 3:1 Lukas Fehrenbach (59.), 4:1 Mike Enderle (63.)
Schiedsrichter: Dennis Häringer (Umkich) – Zuschauer: 200
Blitzstart für den ersatzgeschwächten SC Reute: Die erste Spielminute lief noch, da erreichte ein langer Ball Florian Knupfer, und jener erzielte das 1:0. Der Treffer verlieh den Platzherren Auftrieb. Innerhalb der zehn folgenden Minuten verbuchte Reute zwei Großchancen. Doch erst in der 26. Minute erhöhte Knupfer auf 2:0, als er per Kopf eine Flanke von Mike Enderle verwertete. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte wurde Jan Heinzel auf der linken Seite auf die Reise geschickt und sorgte für den 3:0-Pausenstand. In der zweiten Halbzeit zeigte die SG Simonswald/Obersimonswald die Verve und den Willen, die Partie zu drehen, doch sie blieb vor dem Tor etwas zu harmlos. Immerhin konnte Lukas Fehrenbach mit einem sehenswerten Volleyschuss verkürzen. Doch kurz darauf wurde Mike Enderle der Ball in den Lauf gespielt, der Routinier umkurvte Gästetorwart Hannes Heitzmann und schob zum 4:1-Endstand ein.
Tore: 0:1 Niklas Heizmann (4.), 0:2 Admir Osmanovic (19.), 0:3 Niklas Heizmann (22.), 0:4 Sebastian Göhringer (32.), 0:5 Niklas Heizmann (58.), 1:5 David Weber (67. Eigentor)
Schiedsrichter: Benjamin Schulz (Heitersheim) – Zuschauer: 100
„Wir waren in der ersten Halbzeit wahnsinnig dominant“, berichtete Jörg Roth, der Trainer der SpVgg. Gundelfingen/Wildtal. „Kirchzarten hatte nur eine Chance kurz vor der Pause. Wir dagegen haben unsere Möglichkeiten auf dem großen Kunstrasen genutzt.“ Bereits in der vierten Minute verwertete Niklas Heizmann eine gut getimte Flanke zur Gästeführung. Nach einer tollen Kombination und einem Doppelpass mit Fynn Stahlhut stieß Lukas Gergen bis zur Grundlinie vor und legte den Ball zurück auf Admir Osmanovic, der zum 0:2 vollendete. Auf Flanke von Kapitän Sebastian Göhringer ließ Heizmann per Kopf das 0:3 folgen. Nachdem Osmanovic einen Freistoß an die Latte gesetzt hatte, erzielte Göhringer den 0:4-Pausenstand. In der zweiten Halbzeit agierte der SV Kirchzarten noch defensiver, und die Gäste schalteten einen Gang zurück. Ein Zuspiel von Lukas Gergen nutzte Heizmann zum 0:5. Die Einheimischen kamen noch zu ihrem Ehrentreffer – allerdings war dieser ein Geschenk von David Weber, dem ein unglückliches Eigentor unterlief.
Tore: 0:1 Dennis Lippitz (45.+1), 0:2 Severin Kenk (50.)
Schiedsrichter: Bernard Zimmermann (Elsass) – Zuschauer: 220
Der SV Endingen verpasste es, im Kaiserstuhl-Duell gegen die SG Ihringen/Wasenweiler in Führung zu gehen. Die Gäste zeigten keine gute Spielanlage und haderten mit ihrer Fehlpassquote. In der Nachspielzeit gingen sie dennoch in Führung: David Schillinger brachte mit einem schnell ausgeführten Einwurf Dennis Lippitz ins Spiel, und jener erzielte das 0:1. Kurz nach dem Seitenwechsel erhöhte die SG zur 2:0-Führung. Mit seinem ersten Ballkontakt schlug der eingewechselte Luca Müller eine Flanke, die Severin Kenk per Kopf verwerten konnte. Endingen versuchte das Spiel an sich zu reißen und kam zu aussichtsreichen Chancen, aber Ihringen/Wasenweiler blieb durch Konter gefährlich und hatte Pech mit einem Pfostenkopfball.
Nach den intensiven Regenfällen der vergangenen Tage war der Platz des TV Köndringen nicht bespielbar. Ein Nachholtermin für die Begegnung steht noch nicht fest.
Tore: 0:1 Tom Götz (38.), 0:2 Nico Scheerer (39.)
Schiedsrichter: Harald Rosenfelder (Sulzburg) – Zuschauer: 150
Die Teams begannen verhalten, aber bald übernahm die SpVgg. Untermünstertal die Kontrolle über das Geschehen und erspielte sich hochkarätige Möglichkeiten. Die Gäste konnten sich bei ihrem Torwart Marlon Fuchs bedanken, dass die Einheimischen nicht in Führung gingen. Mitten in die Drangphase der Untermünstertäler setzte die SG Nordweil/Wagenstadt zwei blitzsaubere Konter. Dank der Treffer von Tom Götz und Kapitän Nico Scheerer zogen die Bleichtäler innerhalb von zwei Minuten mit einer 2:0-Führung davon. Diese verlieh den Gästen Sicherheit, die sich zusehends ins Spiel kämpften. In der zweiten Halbzeit berannte Untermünstertal das Gästetor, aber Nordweil/Wagenstadt hielt dagegen und rettete den Sieg mit einer starken kämpferischen Leistung ins Ziel.