2024-06-17T07:46:28.129Z

Allgemeines
Ernüchterung beim FC Emmendingen: Nach der 1:1-Punkteteilung beim Tabellenvorletzten SV Endingen wird sich die Mannschaft von Pascal Spöri höchstwahrscheinlich einmal mehr mit der Vizemeisterschaft begnügen müssen.
Ernüchterung beim FC Emmendingen: Nach der 1:1-Punkteteilung beim Tabellenvorletzten SV Endingen wird sich die Mannschaft von Pascal Spöri höchstwahrscheinlich einmal mehr mit der Vizemeisterschaft begnügen müssen. – Foto: Fritz Zimmermann

Bezirksliga kompakt: Gundelfingen/Wildtal steht vor der Meisterschaft

3:0-Erfolg beim Derby in Reute +++ Verfolger Emmendingen patzt gegen Endingen +++ Maximal vier Absteiger

Verlinkte Inhalte

Bezirksliga-Spitzenreiter SpVgg. Gundelfingen/Wildtal hat das Derby beim SC Reute mit 3:0 klar für sich entschieden und kann schon einmal für die Landesliga planen. Denn Verfolger Emmendingen musste sich beim Vorletzten Endingen mit einem 1:1 begnügen und hat nun vier Punkte Rückstand. Zwar könnte der FCE mit einem Sieg im Nachholspiel gegen Untermünstertal (Mittwoch, 19 Uhr) auf einen Zähler herankommen; dass aber GuWi am letzten Spieltag gegen Schlusslicht Kirchzarten patzen wird, darf bezweifelt werden. Nach dem Landesliga-Saisonfinale könnte einzig der SV Au-Wittnau in die Bezirksliga absteigen, somit wird es maximal vier Absteiger in die Kreisligen geben.

Tore: 0:1 Fabian Strittmatter (32. Foulelfmeter), 1:1 Loris Kaufmann (66.)

Schiedsrichter: Yannick Leinfels (Freiburg) – Zuschauer: 220

Der SV Endingen zeigte im letzten Heimspiel der Saison noch eine engagierte Leistung gegen den Aufstiegsaspiranten FC Emmendingen (der allerdings auf Torjäger Marko Radovanovic verzichten musste) und erreichte somit einen halbwegs versöhnlichen Abschluss einer verkorksten Runde. Beide Mannschaften fanden gut ins Spiel. Lukas Wunderlich im Tor der Kaiserstühler hielt zunächst seinen Kasten sauber. In der 32. Minute gingen die Gäste jedoch durch einen Strafstoß in Führung. Nach dem Seitenwechsel rafften sich die Platzherren zu einer weiteren Energieleistung auf. Loris Kaufmann war es, der in der 66. Minute selbst die Aktion einleitete, die er mit dem Ausgleich abschloss. Der FCE versuchte alles, um noch den Siegtreffer zu erzielen, aber Endingen verteidigte gut und verdiente sich somit das Remis.

Tore: 1:0 Tim Roth (41.), 1:1 Severin Kenk (49.), 1:2 Simon Omsels (90. Foulelfmeter)

Schiedsrichter: Florian Studinger (Denzlingen) – Zuschauer: 50

Absteiger SV Kirchzarten konnte befreit aufspielen – ganz im Gegensatz zur SG Ihringen/Wasenweiler, die noch um den Ligaverbleib kämpft. Die Gäste konnten sich im ersten Durchgang nicht gegen die Dreisamtäler durchsetzen. Kurz vor der Halbzeit krönte Tim Roth einen schönen Spielzug mit dem 1:0 für den SVK. Nach dem Seitenwechsel konnte Ihringen/Wasenweiler Druck ausüben und kam durch Severin Kenk rasch zum Ausgleich. Kirchzarten fuhr immer wieder gefährliche Konter, hatte aber keine Fortune im Abschluss. Schließlich war es ein Foulelfmeter, der die Gäste auf die Siegerstraße brachte. Der eingewechselte Nils Gut wurde im Sechzehnmeterraum zu Fall gebracht, und Simon Omsels verwertete den Strafstoß zum 1:2-Endstand.

Tore: 0:1 Niklas Heizmann (48.), 0:2 Sebastian Göhringer (51. Foulelfmeter), 0:3 Niklas Heizmann (90.)

Schiedsrichter: Robert Drews (Hochdorf) – Zuschauer: 300

Die erste Halbzeit im Derby zwischen dem SC Reute und der SpVgg. Gundelfingen/Wildtal verlief ausgeglichen, wenngleich auch auf einem durchschnittlichen Niveau. Kurz nach der Pause unterlief dem einheimischen Torwart Dennis Knupfer ein folgenschwerer Fehler, als er Niklas Heizmann den Ball in die Beine spielte. Der Gundelfinger Goalgetter ließ sich nicht lange bitten und verwandelte zur Gästeführung. Nur wenige Minuten darauf wurde Maximilian Weber im heimischen Strafraum gelegt, und GuWi-Kapitän Sebastian Göhringer verwandelte den fälligen Elfmeter zum 0:2. Reute versuchte, der Partie noch eine Wende zu geben, aber die Gäste waren aufmerksam. Aus einem Eckstoß für die Heimelf resultierte nach einem Konter das 0:3 durch Niklas Heizmann.

Tore: 1:0 Erdogan Aldemir (16.), 1:1 Daniel Trenkle (21.), 1:2 Jonas Wehrle (36.), 2:2 El Mehdi El Faqir (46.), 3:2 Sabri Jaziri (54.), 3:3 Lukas Fehrenbach (66.), 3:4 Jonas Wehrle (81.)

Schiedsrichter: David Daniel Ensoll (Freiburg) – Zuschauer: 150

Besondere Vorkommnisse: Gelb-Rote Karten gegen Baransel Yurttas (83./FC Bad Krozingen) und Yacine Menasra (86./FC Bad Krozingen)

Der FC Bad Krozingen nahm das Heft in die Hand und bestimmte zunächst die Begegnung. In der 16. Minute erlief Erdogan Aldemir einen langen Ball, umkurvte Gästetorwart Hannes Heitzmann und schob zum 1:0 ein. Nur fünf Minuten darauf glückte der SG Simonswald/Obersimonswald der Ausgleich; gegen den Freistoßhammer von Daniel Trenkle war kein Kraut gewachsen. In der 36. Minute legte Lukas Fehrenbach ein sehenswertes Solo hin und bediente Jonas Wehrle, und jener vollendete zur Gästeführung. Die zweite Halbzeit war noch keine volle Minute alt, da konnten die Kurstädter egalisieren. El Mehdi El Faqir nutzte einen Abstimmungsfehler in der SG-Hintermannschaft. Bad Krozingen hatte nun Oberwasser und ging in der 54. Minute erneut in Führung, als Sabri Jaziri eine Flanke per Volleyabnahme im Tor versenkte. Die Simonswälder zeigten jedoch einmal mehr ihre Nehmerqualitäten. In der 66. Minute revanchierte sich Jonas Wehrle bei Lukas Fehrenbach für seinen Assist und legte ihm das 3:3 auf. In der 81. Minute hatten die Gäste das Glück auf ihrer Seite. Nach einem Standard unterlief FCK-Torwart Buuck ein Fehler, den Jonas Wehrle zum 3:4-Endstand ausnutzen konnte. Die Heimmannschaft wollte nachsetzen, verstellte sich aber durch Undiszipliniertheiten, die zwei Gelb-Rote Karten zur Folge hatten, selbst den Weg.

Tore: 1:0 Raul Sick (1.), 2:0 David Stählin (40.), 2:1 Patrick Jurzinski (60.), 2:2 Mike Maier (68.), 3:2 Giuseppe Paletta (77. Foulelfmeter), 3:3 Patrick Jurzinski (80.)

Schiedsrichter: Ali Nassereddine (Ballrechten-Dottingen) – Zuschauer: 120

Im Duell der starken Aufsteiger erwischte der SV Blau-Weiß Waltershofen einen Blitzstart und ging in der ersten Minute in Führung. Eine Flanke von David Stählin nahm Raul Sick gekonnt an, umkurvte einen Gegenspieler und versenkte die Kugel im Netz. In der siebten Minute hatte Mike Maier den Ausgleich für den SV Rot-Weiss Glottertal auf dem Fuß, aber Felix Durm im Tor der Tuniberger lenkte den Schuss an die Latte. Kurz vor der Pause erhöhte Waltershofen auf 2:0 – David Stählin verwertete per Kopf eine Flanke von Raul Sick. Die Gäste hatten im zweiten Durchgang mehr vom Spiel und zeigten sich nun auch effektiv. Patrick Jurzinski legte in der 60. Minute ein sehenswertes Solo hin, ließ sich einfach nicht stoppen und hob den Ball geschickt über Durm – der Anschlusstreffer war gefallen. Wenige Minuten später erzielte Mike Maier auf Vorlage von Wolfgang Meder den 2:2-Ausgleich. David Stählin wurde in der 78. Minute im Strafraum von den Beinen geholt, und Spielertrainer Giuseppe Paletta verwertete den Elfmeter zur erneuten Führung für die Waltershofener. Glottertal ließ sich jedoch nicht unterkriegen, und nach gelungener Vorarbeit von Mike Maier glich Jurzinski mit einem Flachschuss aus der zweiten Reihe zum 3:3 aus.

Tore: 1:0 Nicolas Burger (15.), 1:1 Maximilian Maier (83. Eigentor)

Schiedsrichter: Hans-Peter Imhof (Triberg) – Zuschauer: 120

Der SV Biengen war vom Anpfiff weg die spielbestimmende Mannschaft. Die engagierten Gäste erspielten sich einige Chancen, jedoch kaum zwingende. Nach einem Eckstoß von Michael Moser war Nicolas Burger am langen Pfosten zur Stelle und drückte den Ball über die Linie. Biengen blieb weiter am Drücker, die SG Prechtal/Oberprechtal hatte Mühe, sich Spielanteile zu erarbeiten. Die zweite Halbzeit zeigte ein ähnliches Bild. Die Prechtäler verzeichneten aber drei hochkarätige Konterchancen. Nach einer Flanke traf Felix Göppert per Kopf die Latte. Kurz vor Ende glückte den Gästen der verdiente Ausgleich: Erich Sautner schlug eine scharfe Freistoßflanke, der Rettungsversuch von SG-Kapitän Maximilian Maier misslang und geriet zum Eigentor.

Tore: 0:1 Hannes Kölblin (19.), 1:1 Karsten Kranzer (32.)

Schiedsrichter: Louis Emier (Holzhausen) – Zuschauer: 250

Besondere Vorkommnisse: Karsten Kranzer (TV Köndringen) vergibt einen Foulelfmeter (59.)

Im Derby zwischen dem TV Köndringen und der SG Freiamt-Ottoschwanden gab es kein langes Abtasten. Beide Mannschaften suchten sofort den Weg nach vorne. In der 19. Minute parierte TVK-Torwart Maximilian Erbe mit einer tollen Fußabwehr einen Schuss von Noah Scheer, aber Hannes Kölblin setzte nach, und sein abgefälschter Abschluss war nicht zu halten – 0:1. In der 32. Minute setzte sich Julian Welsch auf der rechten Seite durch und passte den Ball zu TVK-Spielertrainer Karsten Kranzer, der gekonnt egalisierte. In der zweiten Halbzeit der munteren Partie hatte Kranzer die große Möglichkeit zum Siegtreffer. Nach einem Foul an Manuel Bär trat er zum Strafstoß an, schickte den Ball aber über das Tor. So blieb es bei der nicht unverdienten Punkteteilung.

Aufrufe: 026.5.2024, 21:30 Uhr
Jürg Schmidt (BZ)Autor