In einem spannenden Saisonfinale geling dem FV Tennenbronn noch der Sprung auf Rang zwei. Meister SV Aasen gewinnt zum Abschluss standesgemäß gegen die SG Marbach/Rietheim.
Die DJK Villingen feierte zum Saisonabschluss beim Ligaschlusslicht Bräunlingen einen Kantersieg. In der elften Minute markierte Devin Sarikaya das 0:1. Villingen blieb am Drücker. In der 38. Minute legte erneut Sarikaya nach. Gleich nach der Pause ein Doppelschlag der Gäste. Noah Schade traf in der 48. Minute, Roman Julei in der 49. Minute ins Schwarze. Schade war es auch, der in der 55. Minute für das 0:5 sorgte. Kurz vor Schluss machte der eingewechselte Thomas Weidinger das halbe Dutzend voll. Für die DJK Villingen ist nun Zittern angesagt, sollten lediglich zwei oder drei Mannschaften absteigen müssen, würde die DJK Villingen die Klasse mit viel Glück halten. Die Leistung zumindest am letzten Spieltag war überzeugend.
Die Furtwangener verspielten am letzten Spieltag Rang zwei und damit die Berechtigung, an der Aufstiegsrelegation teil zu nehmen. Marco Plasch markierte bereits nach sieben Minuten das 1:0 für Löffingen. Die Gastgeber spielten befreit auf, und Luke Fehrenbach erzielte in der 26. Minute das 2:0. Lars Sulzmann sorgte in der 40. Minute für das 3:0. Immerhin, Pietro Morreale vermochte noch vor der Pause zu verkürzen (44.). Nach dem Seitenwechsel schaffte Tim Geiger den direkten Anschluss (48.). Johannes Kaufmann stellte jedoch in der 54. Minute den alten Abstand wieder her. In der Schlussphase wurde es dramatisch. Loris Castelli ließ mit seinem Treffer zum 3:4 aus Gästesicht Furtwangen noch einmal hoffen. Doch praktisch im Gegenzug machte Sulzmann mit seinem zweiten Tor am Nachmittag alles klar.
Niklas Bernhart brachte die Gastgeber nach 16 Minuten in Front. Bonndorf blieb weiter feldüberlegen. Nach der Pause aber folgte ein Fehler von Felix Wursthorn, der TuS-Torwart wollte das Spiel verlagern ihm rutschte jedoch der Ball über den Schlappen, Mika Wehrle bedankte sich mit dem 1:1. In der 67. Minute sorgte Bernhart mit seinem zweiten Tor am Nachmittag für das 2:1. Aber die Bonndorfer leisteten sich einen Fehlpass, den Jens Tritschler in das 2:2 ummünzte (74.). Drei Zeigerumdrehungen weiter ein Eckball für Hinterzarten. Das Leder wurde abgefälscht, und Jona Schuler konnte sich als Torschütze feiern lassen. So nahm der SVH zum Saisonabschluss alle drei Punkte aus Bonndorf mit. TuS-Trainer Claudio Andreotti: "Hinterzarten hatte keine klare Torchancen, wir haben ihnen alle Tore geschenkt. Dieses Spiel war ein Spiegelbild der Rückrunde. Es ist gut, dass die Saison nun vorbei ist."
Furtwangen unterlag in Löffingen, so konnte Tennenbronn noch Rang zwei erobern. Die Tennenbronner holten mit Müh und Not den einen Punkt, der sie zur Vizemeisterschaft und damit zur Berechtigung an der Aufstiegsrelegation brachte. Danach sah es allerdings lange nicht aus. Die SG Kirchen-Hausen, für die es um nicht mehr ging da sie bereits als Absteiger feststeht, spielte befreit auf. Quazim Sulejmani brachte die Gäste in der 32. Minute in Front. Andy Krukenberg vermochte in der 36. Minute zu erhöhen. Stefan Schanz gelang wenigstens noch vor der Pause der Anschlusstreffer. Mitte der zweiten Halbzeit glich Justin Stoll aus. In der 71. Minute bekam die SG einen Foulelfmeter zugesprochen. Den münzte Elias Stihl in das 2:3 um. In der 77. Minute gelang Stefan Schanz der so wichtige Ausgleichstreffer. Dabei blieb es bis zum Schluss. FV Tennenbronn hofft nun in der Relegation, doch noch den Aufstieg zu schaffen.
Der VfB Villingen bot zum Saisonabschluss eine ganz schwache Vorstellung und verlor völlig verdient. Die deutlich bessere Einstellung zeigten die Gäste aus Geisingen. Der Ex-Schwenninger Luca Arceri brachte den SV in der 13. Spielminute in Front. Dann gelang Geisingen Doppelschlag- Cristiano Jäger traf in der 34. und Fabian Federle in der 36. Minute ins Schwarze. Von Villingen kam auch in der zweiten Halbzeit in der Offensive viel zu wenig. In der 79. Minute netzte Federle mit seinem zweiten Tor am Nachmittag zum verdienten Endstand ein. Der VfB Villingen wurde Tabellenzehnter, Geisingen Achter.
Mit diesem so wichtigen Auswärtssieg am letzten Spieltag machte die SG Riedöschingen/Hondingen den Ligaverbleib perfekt. Für Hölzlebruck muss nun hingegen einiges zusammenkommen, dass der SVH die Klasse vielleicht doch noch mit viel Glück halten kann. Die Kicker aus Riedöschingen und Hondingen gingen Mitte der ersten Halbzeit durch Patrick Zeller in Führung (21.). Nach dem Seitenwechsel vermochte Marc Müllek nachzulegen (52.). In der 63. Minute markierte Eugen Baibarak das 1:2. Der SVH war jetzt am Drücker. Die Gäste hatten zweimal großes Glück, dass sie nicht den Ausgleich kassierten. Einmal bei einer umstrittenen Abseitssituation und einmal mit einer Ballklärung auf der Torlinie. Es blieb bis in die Schlussphase spannend. In der 83. Minute markierte jedoch Andreas Stöckle das ganz wichtige 3:1 für die SG. Hölzlebruck konnte zwar noch einmal antworten, aber die Antwort kam zu spät. In der dritten Minute der Nachspielzeit vermochte Marc Grießhaber lediglich noch zu verkürzen.
Der Meister ließ es zum Saisonabschluss noch einmal richtig knallen und feierte gegen die SG Marbach/Rietheim einen Kantersieg. Allerdings fiel das Ergebnis deutlich zu hoch aus. Die Gäste besaßen auch gute Möglichkeiten, ließen diese aber liegen. Paul Hall eröffnete stattdessen den Torreigen für Aasen nach 16 Minuten. Dirk King vermochte in der 36. Minute zu erhöhen. Beide Tore fielen allerdings aus abseitsverdächtiger Position Flario Ferragina gelang praktisch im Gegenzug der einzige Gästetreffer. Nach dem Seitenwechsel stellte Tevfik Ceylan auf 3:1. Frederik Edbauer sorgte in der 56. Minute für das 4:1. Dann ein Doppelschlag des Double-Siegers, Marco Schmid traf in der 75. ins Schwarze. Eine Zeigerumdrehung weiter verwandelte Moritz Bruch einen Foulelfmeter. In der 89. Minute unterlief Manuel Tränkle noch ein Eigentor zum Endstand.
Für beide Teams ging es um nichts mehr. Da brauchte man sich bei Temperaturen von über 30 Grad Celsius auch kein Bein ausreißen. Die erste Halbzeit verlief ausgeglichen und torlos. Dauchingen/Weilersbach hatte dann aber doch etwas mehr vom Spiel. In der 67. Minute erzielte Mike Köhler das Tor des Tages. Tannheim versuchte zwar noch auszugleichen. Aber nicht zuletzt aufgrund der Hitze fehlte den Gästen die Durchschlagskraft. Es blieb beim knappen, aber nicht unverdienten Sieg für die SG Dauchingen/Weilersbach. Die Hausherren liefen in der Endabrechnung der Tabelle auf Rang acht ein, Tannheim wurde Elfter.