Die Winterpause hat ein Ende: In der Bezirksliga Nahe startete diesen Sonntag die Restrückrunde. Unter anderem spielte Aufsteiger und Mittelfeldmannschaft TSV Bockenau zu Hause gegen Schlusslicht TuS Waldböckelheim. Die SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim empfing den VfR Baumholder II.
Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt von der Allgemeinen Zeitung.
Nach sechs Spielen ohne Sieg gelingt TuS Waldböckelheim zum Start in die Restrückrunde ein 3:2 Auswärtserfolg beim Aufsteiger TSV Bockenau. Dennis Fey brachte in der 14. Minute die 1:0 Führung für die Gäste und gleichzeitig auch den Halbzeitstand. Michel Tressel (65.) erzielte den Ausgleichstreffer für den TSV Bockenau, ehe es in eine rasante Schlussphase ging. Ab der 83. Minute war der TSV Bockenau nach der roten Karte gegen Ingemar Hölling in Unterzahl. Eine Minute später: Die Führung für die Waldböckelheimer durch Jan Scheib. Postwendent dann die Antwort der Bockenauer durch Matthias Roselt. Zur Krönung dieser packenden Schlussphase erzielte Thomas Schneider in der 88.Spielminute den 3:2 Siegtrefferfür die Waldböckelheimer. Somit bleibt der TuS zwar vorerst das Schlusslicht der Liga, hat aber einen Schritt zu ihren Konkurrenten gemacht.
Die SG Weinsheim nutzt den Patzer des SV Winterbach aus und holt gegen den SC Birkenfeld einen 2:0 Auswärtssieg. Somit kommen die Weinsheimer zwei Punkte näher an den Tabellenführer ran. Der SC Birkenfeld verpasst den Befreiungsschlag und rückt tiefer in den Abstiegskampf rein.
Das Derby geht an den SC Idar-Oberstein II, und das deutlich. Mit einem 5:0 entscheiden die Rot-Weißen das Nacharschaftsduell gegen den FSV Blau-Weiß Idar-Oberstein klar für sich. Doppelpacker Lennert Arend (22./35.) brachte die zwischenzeitliche 2:0 Halbzeitführung für die Heimmannschaft. In der 52. Spielminute erhöhte Henri Schneider auf 3:0. Die Tore von Abdoul Boukari Ali (69.) und Fabian Sagawe (77.) gestalteten das Ergebnis noch einmal deutlicher. Die Rot-Weißen verschaffen sich durch den Sieg etwas Abstand zu den Abstiegsplätzen, die Blau-Weißen verlieren durch diese deutliche Niederlage den Anschluss an die Top-Vier und erwischen keinen guten Start.
Auch der Absteigsbedrohte VfR Baumholder II sendet ein Lebenszeichen aus dem Keller. Gegen die SG Merxheim/Monzingen/Meddersheim gewinnt der Aufsteiger mit 3:1. Die Tore für die Zweitvertretung erzielten Dominik Pfingst (21.) , Daniel Embacher (38.) und Tim Simon (54.). Der Anschlusstreffer der Spielgemeinschaft durch Kevin Lang-Lajendecker (77.) brachte keine Spannung mehr ins Spiel.
Beim Acht-Tore-Spektakel zwischen der Spvgg. Nahbollenbach und der TSG Planig lässt auch die Auswärtsmannschaft durch das 4:4-Remis wichtige Punkte im Rennen um die Aufstiegsplätze liegen. Zur Halbzeit lag die Heimmanschaft mit 3:1 vorne. Durch einen Doppelschalg von Doppelpacker Dennis Mastel (86./87.) konnten die Planiger noch einen Punkt retten.
Die einzig torlose Partie gab es zwischen der TuS Mörschied und der SG Fürfeld/Neu-Bamberg. Durch das Remis muss die Spielgemeinschaft die SG Weinsheim an sich vorbeiziehen lassen und rutscht auf Tabellenplatz drei ab. TuS Mörschied verpast ebenfalls den Anschluss an die Top-Plätze.
Das Spiel startete rasant. Der VfL Simmertal ging nach einer Ecke durch Christoph Alt in der dritten Minute in Führung. Zwei Minuten später dann aber schon die Antwort der Heimmannschaft durch Sven Dangel (5.). Die Führung für die Simmertaler erzielte Murat Aysel (60.) nach einem Konter. Den 3:1 Endstand für den VfL brachte Faris Dag (68.). Die Simmertaler verhindern dadurch den Absprung auf den letzten Platz, stecken durch die Siege von Waldböckelheim und Baumholder weiterhin im Abstiegskampf drin.
Der Tabellenführer patzt! Bei der SG Guldental/SG Guldenbachtal, die sich aktuell im Tabellenmittelfeld befinden, spielt der SV Winterbach nur 2:2 Remis. Zunächst gehen die Winterbacher schon früh in der Partie durch die Treffer von Luis Becker (6.) und Elias Pfennig (8.) mit 2:0 in Führung. In der erste Halbzeit konnte die Heimmanschaft dann aber noch den 2:1 Anschlusstreffer durch Nico Dorfey (35.) erzielen. Zum Spieler des Spiels konnte sich Nico Dorfey dann noch mit seinem Ausgleichstreffer in der 86. Minute und somit auch seinem Doppelpack schießen.