In vielen Ligen geht es am Niederrhein eng her, Entscheidungsspiele sind fast in allen Spielklassen möglich - selbst in der Oberliga. Warum? Der Fußballverband Niederrhein (FVN) hat den direkten Vergleich abgeschafft! Im Auf- oder Abstiegsfall zählt auch nicht die Tordifferenz, sondern es kommt zur Entscheidungsrunde mit Hin- und Rückspiel! FuPa erklärt euch das Vorgehen, die Konstellationen und zeigt euch die Termine.
Zur Saison 2023/24 hat der FVN eine durchaus wichtige Änderung in Sachen Auf- und Abstiegsfall im Regelwerk implementiert: Es gibt keinen direkten Vergleich mehr! Seither gibt es im Auf- oder Abstiegsfall bei Punktgleichheit eine Entscheidungsrunde mit zwei oder mehr Teams. Das kann nicht zu knapp für eine flächendeckende Verlängerung der Spielzeit sorgen, wie der vergangene Juni gezeigt hat. Nach der Saison gab es nämlich viele Entscheidungsspiele, teilweise hat sich deshalb auch die eigentliche Relegation verzögert, wie das Landesliga-Beispiel zeigte. Vor der regulären Relegation um den letzten Abstiegsplatz, musste in beiden Gruppen der jeweilige Teilnehmer wegen Punktgleichheit erstmal in Entscheidungsrunden ermittelt werden.
Entscheidungsspiele finden vor einer möglichen Relegation statt. Der Fußballverband Niederrhein (FVN) hat folgende Termine veröffentlicht:
Die Spiele müssen nicht zwangsweise am Mittwoch oder Sonntag stattfinden, das haben die Ansetzungen der vergangenen Spielzeit gezeigt. Gespielt wurde hier übrigens bis zum 23. Juni.
Für Entscheidungsrunden gibt es genau drei mögliche Konstellationen: