2023-06-07T13:33:13.775Z

Spielvorbericht
Letzten Sommer spielte Fola um Kapitän Klein noch im Europapokal
Letzten Sommer spielte Fola um Kapitän Klein noch im Europapokal – Foto: paul@lsn.sarl (Archiv)

Barrage: Folas ungewohnte Rolle gegen Canach

Letzte Chance auf den Klassenerhalt für die „Doyenne“ +++ Canach und die Rhythmus-Frage +++ Anstoß wird von einer jungen Schiedsrichterin ausgeführt

Das letzte Duell zwischen Fola und Canach fand vor sechs Jahren statt, damals trennten sich beide Clubs in der BGL Ligue mit einem 2-2. Die historische Bilanz zwischen den zwei Vereinen spricht für den ältesten Fußballverein Luxemburgs, doch diese wird heute Abend keine Bedeutung haben.

Erst am allerletzten Spieltag konnte Canach den 4.Platz in der Ehrenpromotion erobern und darf dadurch weiter auf eine Rückkehr ins Oberhaus hoffen. Ein bestens aufgelegter Finé Bop schoss die Mannschaft des Jahres aus Mersch fast im Alleingang ab. Und diesen Bop muss Fola in den Griff bekommen, sonst wird es schwierig mit dem Klassenerhalt. Canach hat nichts zu verlieren und sieht Fola der Logik entsprechend als Favoriten an. Der Canacher Sportdirektor Emile Weber meinte bereits am Montag Folgendes zum Barrage-Spiel:

„Es wird eine Frage des Spielrhythmus“

„Fola spielte eine Saison lang im BGL-Ligue-Rhythmus, wir nicht. Wenn wir diesen anpassen können, werden wir unsere Chance haben. Es wird in der Tat eine Frage des Spielrhythmus.“

Fola kannte die schwierigste Saison seit einst die Ära Lopez begann und kämpfte die ganze Saison über um den Klassenerhalt. Nach einem Aderlass im Winter und der Übernahme von Stefano Bensi als Trainer konnte man sich stabilisieren, die Abstiegszone zeitweise verlassen, doch noch ist nicht aller Tage Abend, im Guten wie im Schlechten. Der heutigen Favoritenrolle muss man erst gerecht werden.

„Wir haben den nötigen Respekt vor Canach“

Pascal Welter, Sportdirektor von Fola: „Wir haben den nötigen Respekt vor Canach, das eine sehr gute Rückrunde gespielt hat. Wir verfügten über genug Material, um unseren Gegner zu analysieren. Es ist ein 50-50-Spiel und wer am effizientesten ist und die Nerven im Griff hat, wird die Begegnung gewinnen.“

Der Anstoß im „Stade Achille Hammerel“ soll heute Abend um 19:30 Uhr auf Initiative des eben zitierten Fola-Sportchefs Pascal Welter von der erst 13-jährigen Schiedsrichterin Marie ausgeführt werden, die am Sonntag in Walferdingen ein Jugendspiel leitete und dabei massiven Beleidigungen und Bedrohungen seitens Eltern ausgesetzt war, was in den sozialen Netzwerken nicht nur für Aufsehen, sondern auch für viel Zuspruch für die junge Leittragende sorgte. FuPa berichtet per Liveticker vom Barrage-Spiel.

Aufrufe: 025.5.2023, 14:40 Uhr
Paul KrierAutor