SG Kyllburg – SG Zewen (Samstag, 17 Uhr, Hartplatz Kyllburg)
Für den am Saisonende aus seinem Amt scheidenden Kyllburger Trainer Roger Reiter wird es angesichts anhaltender Verletzungsprobleme „ein hartes Stück Arbeit gegen einen guten Neuling, der schwer zu bespielen ist und sich als eingespielte Truppe präsentiert. Wir dürfen unter keinen Umständen verlieren und wären mit einem Punkt schon zufrieden.“
Zu den Langzeitausfällen Marius Willwertz und Daniel Robertz kommen aktuell noch Pascal Espinosa und Michael Thielen hinzu. Das Duo laboriert (ebenfalls) an Kniebeschwerden. Zumindest kann Reiter wieder auf die zuvor lange Zeit verletzten Jonas Rees, Patrick Rings, Yannick Mohr und Tobias Hahn wieder zählen. Der letzte Test ging beim A-Ligisten SG Neidenbach mit 0:1 verloren. Aufsteiger Zewen blieb in der Vorbereitung ohne Niederlage und rang selbst Rheinlandligist FSV Tarforst ein 3:3 ab.
SV Schleid – SG Ruwertal (Samstag, 19 Uhr, Rasenplatz Schleid)
Gegen die im Abstiegskampf involvierten Ruwertaler setzt Schleids Trainer Taner Weins auf Harmonie und Kompaktheit: „Für uns geht es im ersten Spiel nach der Winterpause darum, die starke Entwicklung fortzusetzen. Die Partie wird jedoch kein Zuckerschlecken, wir müssen hart arbeiten.“ Bis auf den an den Folgen eines Kreuzbandrisses laborierenden Enrico Schwall hat der SVS alles an Bord. Die Ruwertaler haben eine durchwachsene Testspielserie hinter sich und feierten beim 3:2 in Trier-Irsch lediglich einen Sieg. Während Fabian Regel, Benedikt Bernarding und Ruben Herres weiterhin ausfallen, steht Jannis Hoffmann wieder zur Verfügung.
SG Daleiden – TuS Schillingen (Samstag, 19.30 Uhr, Kunstrasenplatz Arzfeld)
Die heimstarken Isleker (16 Zähler aus acht Partien) wollen gegen den Elften aus dem Hochwald „einen erfolgreichen Start ins neue Fußballjahr hinlegen und unsere gute Serie ausbauen, doch es wird schwierig“, sagt SG-Spielertrainer Andreas Theis und verweist auf eine Reihe von Ausfällen. Während Jan Mayers (Kreuzbandriss) und Robin Antony (Schulteroperation) längerfristig passen müssen, hat es auch Johannes Lempges (Bänderdehnung), Marius Lempges (krank), Manuel Mombach (Zerrung) und Jakob Lempges (angeschlagen) erwischt. Die Hochwälder, die in der Fremde (15 Punkte aus acht Partien) mehr Zähler generiert haben als vor eigenem Publikum (sechs), wollen ihre beachtliche Bilanz auf fremden Plätzen ausbauen. Im Hinspiel kehrte Christian Weber mit einem Doppelschlag den 0:1-Rückstand in einen 2:1-Sieg um, doch der Sommerneuzugang ist wegen einer Schambeinentzündung außer Gefecht.
SV Zeltingen-Rachtig – SG Saartal Trassem (Sonntag, 14.30 Uhr, Kunstrasenplatz Zeltingen)
Die 0:4-Hinspielniederlage zu korrigieren sowie „mit Mentalität, Leidenschaft und einer Energieleistung dreifach zu punkten, muss unser Ziel sein, auch wenn der Gegner über eine hohe individuelle und spielerische Qualität verfügt“, gibt Zeltingens Spielertrainer Pascal Meschak die Marschroute vor. Während Julian Dietz, Sascha Kohr, Benedikt Kaufmann und Meschak selbst Optionen sind, fallen Julian Jakoby (verletzt), Moritz Krewer (Außenbandriss im Sprunggelenk), Keeper Leon Gabriel (Handverletzung) sowie Torwart Dominik Henchen (umgeknickt) aus. Die Saartaler Generalprobe fiel beim FC Noswendel Wadern (1:0) erfolgreich aus, doch Trainer Heiko Niederweis muss auf die verletzten Tim Helmstetter, Julian Paulus, Tobias Baier, Dominik Lorth und Leo Gombert (Studium in Frankfurt) verzichten.
SV Hetzerath – SG Geisfeld (Sonntag, 14.30 Uhr, Hartplatz Hetzerath)
„Wir versuchen, dreifach zu punkten, um mit einem Sieg den Grundstein für den angestrebten Klassenerhalt zu legen“, gibt sich Hetzeraths Trainer Michael Urbild kämpferisch, zumal der Aufsteiger auch das Hinspiel mit 3:2 für sich entschied. Der 49-Jährige muss ohne die verletzten Willi Koffi (Bänderriss), Tim Denis (muskuläre Probleme) und Nico Schäfer (Rückenprobleme) auskommen. „Nur wenn wir Schleid und am Sonntag Hetzerath schlagen, haben wir noch die Top drei im Blick. Die Partie auf dem Hartplatz in Hetzerath wird jedoch schwierig“, weiß Geisfelds Spielertrainer Sven Gaspers. Felix Michels (Knie), Andreas Rauen (Knie) und Joseph Lochen (angeschlagen) müssen passen.
SV Konz – SG Geichlingen (Sonntag, 14.30 Uhr, Rasenplatz Konz)
Der Tabellenfünfte aus Konz soll „mehr Konstanz zeigen und zielstrebiger agieren. Wenn wir noch Vierter werden wollen, dann sollten wir Geichlingen schlagen“, betont SVK-Trainer Thomas Berens. Tim Laudwein und Philip Laux sind nach Verletzungen zurück, Torjäger Stefan Becker plagt sich mit Knieproblemen herum. Im Hinspiel ließ Konz beim 5:1 nichts anbrennen. Geichlingens Trainer Ingo Grün fordert eine ähnlich gute Leistung wie im letzten Spiel vor der Winterpause beim 0:1 gegen RW Wittlich und hat mit der Rückkehr von Jannick Böwen, Fabian Spartz, Marcel Lemmer, Nico Zender und Jonas Ewen wieder Alternativen an Bord. Der jüngste Test gegen den A-Ligisten SG Mötsch/Stahl (4:2) fiel positiv aus.
SV Rot-Weiß Wittlich – SG Wallenborn (Sonntag, 15 Uhr, Kunstrasenplatz Wittlich)
Wallenborns Trainerrückkehrer Andreas Hesslein weiß, was auf seine Mannschaft beim noch ungeschlagenen Tabellenführer zukommt: „Wir wollen kompakt stehen, lange die Null halten und über Konter Überraschungsmomente schaffen.“ Die Generalprobe fiel beim A-Ligisten SV Wittlich (2:0) vielversprechend aus. Bis auf den am Kreuzband verletzten Luca Menzel stehen alle Spieler zur Verfügung.
„Wallenborn ist ein unangenehmer und kampfstarker Gegner, der uns bereits im Hinspiel alles abverlangt hat. Wir müssen aufpassen, sollten aber auch geduldig sein“, mahnt RW-Trainer Karl-Heinz Gräfen zu Vorsicht. Bis auf die verletzten Gabriel Harig, Daniel Littau und Sebastian Szimayer ist Wittlich komplett.
SG Mont Royal Enkirch – TuS Mosella Schweich (Sonntag, 15 Uhr, Kunstrasenplatz Reil)
Die Rollen sind klar verteilt, wenn der Tabellenletzte auf den Zweiten trifft. Doch kampflos wollen sich Mont-Royal-Neu-Coach Werner Feyen und sein Team nicht ergeben. Mit Tim Kaiser wurde ein zusätzlicher Torwart reaktiviert. Mit Rückkehrer Christopher Schulz, Alexander Klein, Christian Henrichs und Felix Hieke besitzen die Moselaner wieder deutlich mehr Alternativen. Mosella-Coach Thomas Schleimer warnt: „Mont Royal hat sich stabilisiert und im Test gegen Rheinlandligist Morbach nur 0:1 verloren. Mit der Rückkehr einiger Leistungsträger haben sie auch wieder mehr Qualität im Team. Da sind wir voll gefordert.“ Torwart Martin Klar (Schleimbeutelentzündung), Philipp Grundmann (Knieprobleme), Marco Steffen (Schulterverletzung) sowie Philipp Seeberger (Aufbautraining nach Kreuzbandriss) müssen passen.