2025-04-23T07:25:49.393Z

Spielbericht
Max Kruse mischte am Montagabend wieder aktiv in der Baller League mit.
Max Kruse mischte am Montagabend wieder aktiv in der Baller League mit. – Foto: Katharina Lapp @bolzplatzfotog

Baller League: Max Kruse kickt wieder - Hollywood auf Platz vier

Baller League, 4. Spieltag der Season 3: So liefen die Spiele von Max Kruse (Hollywood United) und Christoph Kramer (Golden XI) am Montagabend.

Am 4. Spieltag der Baller League gab es eine triumphale Rückkehr auf den Platz der Baller League. Ex-Nationalspieler Max Kruse griff erstmals bei Hollywood United wieder als aktiver Spieler ein und stürmte mit dem Team dank des zweiten Sieges in Folge auf den vierten Tabellenplatz. Davon träumt Weltmeister Christoph Kramer mit Golden XI bestenfalls - der zweite Punkt kann ihn da kaum zufriedenstellen.

>>> Hier geht es zum Bericht der Spiele 1-3 am 4. Spieltag

Spiel 4: Käfigtiger gewinnen spannenden Vergleich mit Eintracht Spandau mit 4:3

Im vierten Spiel des Abends nahm Eintracht Spandau früh das Heft des Handelns in die Hand, ging durch Max Wilschrey in der 4. Minute gegen die Käfigtiger mit 1:0 in Führung. Doch nur zwei Minuten später ließen sich die Spandauer bei einem Einwurf ein wenig überrumpeln, Denis Neumann schaffte so das 1:1 (6.). So ging es ohne weitere Treffer in den Gamechanger "3 Play". Dort sorgte dann Marco Cirillo für die Führung der Käfigtiger (13.), eiskalt legte Liridon Krasniqi das 3:1 nach (14.). Doch kurz vor der Pause kamen die Spandauer durch Justin Sauermilch zum 2:3. Drei Sekunden vor der Pause unterlief den Käfigtigern ein Wechselfehler, der eine Zwei-Minuten-Strafe gegen Keeper Christian Tok zur Folge hatte, die sich vor der Pause nicht mehr auswirkte. Den Keeper vertrat dann im Kasten Joshua Sumbunu, auch das überstanden die Tiger, ebenso wie wenig später einen Penalty von Edison Mazreku nach der dritten Ecke. In der 19. Minute war dann aber Mazreku Vorlagengeber für Wilschrey, der zum 3:3 traf, in einer wirklich guten Partie. Die Käfigtiger bekamen dann auch den Penalty nach der dritten Ecke, und Sumbunu traf zum 4:3, das Spiel blieb auf des Messers Schneide. Im finalen Gamechanger "1 on 1" gipfelte die dramatische Partie. Dario Bezerra traf für Spandau zunächst die Latte, doch auch Steven Kodra scheiterte zunächst mehrfach, traf auch den Pfosten. Das mögliche 5:3 wurde aberkannt, weil Sumbunu zusätzlich mit dem auf dem Feld war. Der vierte Treffer gelang Spandau jedoch nicht mehr, so dass die Käfigtiger den 4:3-Sieg über die Zeit brachten.

Spiel 5: Dramatisches 3:3 zwischen Golden XI und Protatos

Für Golden XI rund um Christoph Kramer und Florian Neuhaus ging es darum, mit einem Sieg gegen die Protatos endlich in der Season 3 anzukommen, nicht zuletzt nach dem bitteren 1:7 der Vorwoche gegen Streets United. So agierte Kramer, anders als in der Vorwoche, auch eher wieder aus der Defensive, beide Teams minimierten zunächst das Risiko. So kam es kaum zu Torraumszenen, es war ein vergleichsweise langweiliges Spiel. Ohne Tore ging es in den Gamechanger "The Line". Dort war es dann in der 13. Minute Abdenbi Oubelkhiri, dem die Golden XI den Schusskanal sperrangelweit öffneten. Wenig später traf Turgay Akbulut noch die Latte, ein Freistoß von Kramer flog wenig später auch am Tor vorbei. Zur Pause blieb es also beim 1:0 für die Protatos. In der 18. Minute sorgte dann ein sensationeller Trick-Freistoß von Tim Sulmer für den Ausgleich. Kaum eine Minute später hatte Sulmer das 2:1 auf dem Fuß, scheiterte aber an Protatos-Keeper Dylan Bos. Nun schien das Momentum ein wenig zu kippen, mit einem weiteren Freistoß des Technikers Sulmer hatte Bos wenig später wieder gut zu tun. In der 24. Minute musste auf der Gegenseite Kenneth Kronholm in Golden-Tor gegen Turgay Akbulut sein ganzes Können aufbieten. Den Treffer machte dann aber Julien Vercauteren für Golden XI zum 2:1. Reichte es nun zum ersten Saisonsieg für die Kramer-Schützlinge? Yassine Gnondi schien etwas dagegen zu haben, erzielte per feiner Einzelleistung das 2:2. Es ging in den Gamechanger "1 on 1". Dort traf Akbulut dann in der 29. Minute den Pfosten, dramatisch wurde es in der Schlussminute. Nils da Costa Pereira brachte zunächst Golden XI in Führung, Oubelkhiri schaffte jedoch den Ausgleich. Beide Teams scheiterten mit dem letzten Versuch, am Ende blieb es beim 3:3.

Spiel 6: Hollywood United siegt mit Max Kruse gegen Nitro

Bei Hollywood United kam es gegen den FC Nitro zu einem Comeback, das für Aufsehen sorgte. Denn Max Kruse, der in der Vorwoche noch vor Ort fehlte, mischte erstmals in dieser Saison wieder selbst auf dem Platz mit. Und für das Team des Ex-Nationalspielers begann es gut. In der 4. Minute sorgte Cem Sabanci für die Hollywood-Führung, nach sehenswerter Vorlage von Zachary-Oduro Bonsu. Der FC Nitro wollte eine Reaktion zeigen, dennoch nicht kopflos auftreten. So musste Jan Fauseweh im Nitro-Kasten wenig später bei einer Doppelchance zweimal das 0:2 verhindern (6.). Gerade kam Kruse nach einer Pause auf das Feld zurück, als Moritz Niemann das 1:1 erzielte (9.). So ging es in den Gamechanger "Plus One". Dort blieben lange die Keeper die Sieger, bis Bonsu sich clever gegen Fauseweh zeigte (15.). Mit dem 2:1 für Hollywood ging es in die Halbzeit. Diese Führung baute Hollywoods Paul Kohlstädt, der gerade einmal 19 Jahre alt ist, in der 17. Minute mit einem direkten Freistoß auf 3:1 aus. Und als Alexander Lungwitz in der 20. Minute auf 4:1 stellte, nahm die zumindest kleine Überraschung langsam Formen an. Kurz vor dem Gamechanger kam Amed Öncel dann nach einem Ballverlust von Kruse zum 2:4 (27.). Im Modus "Fast Forward" bekam Nitro nach der dritten Ecke einen Penalty, doch Öncel verpasste gegen Keeper Bleron Berisha den Anschluss. So lief Nitro immer mehr die Zeit davon, und Hollywood brachte so das 4:2 über die Zeit, was bedeutet, dass die Kruse-Truppe für den Moment den vierten Tabellenplatz belegt. Für Nitro war es die erste Saisonniederlage.

Aufrufe: 025.3.2025, 19:14 Uhr
Sascha KöppenAutor