Beton Berlin steht dabei als eine von zwei Mannschaften mit sechs Punkten aktuell an der Tabellenspitze, gewann bisher mit 5:1 gegen Golden XI und zuletzt mit 6:3 gegen Calcio Berlin. Doch auch der FC Nitro hat bislang auf sich aufmerksam gemacht, kam nach dem 7:3 gegen die Gönrgy Allstars zum Auftakt vor eine Woche zu einem 3:3 gegen Eintracht Spandau. So viel dürfte also klar sein: Gleich das erste Spiel des Abends wird es in sich haben.
Weiter geht es dann mit der Partie der Protatos, die bislang zweimal die Punkte geteilt haben, gegen die Gönrgy Allstars, die zum Auftakt einen 9:3-Kantersieg gegen die Las Ligas Ladies feierten, vorige Woche aber auch 3:7 gegen den FC Nitro verloren. Der amtierende Meister Las Ligas Ladies mit bislang nur einem Zähler hat es später am Abend dann mit den VfR Zimbos zu tun, die als einziges Team noch ohne jeden Punkt sind. Nur einen Zähler hat auch Golden XI, das Team von Christoph Kramer und Florian Neuhaus, auf dem Konto. Gegen den Zweiten Streets United, der bislang beide Spiele gewinnen könnte, wird ein Aufbessern dieser Bilanz sicher nicht leicht. Zudem hat es Hollywood United, mit bisher zwei Punkten sicher nicht wie gewünscht gestartet, mit den Käfigtigern zu tun, die mit vier Zählern nach zwei Spieltagen einen vierten Platz belegen, der am Ende für den Finaltag reichen würde. Bei FuPa könnt ihr alle Partien im Liveticker verfolgen.
Verrücktes und torreiches 6:6 im Topspiel zwischen Nitro und Beton
Mo., 17.03.2025, 17:35 Uhr Der Abend hatte gerade erst begonnen, da fiel schon das erste Tor. Nach 32 Sekunden traf
Ilias Anan kurz vor der gegnerischen Abseitslinie, mit einem satten Linksschuss flach unten rechts - 1:0 für
Beton Berlin. Mit einem unglaublichen Pressing zwang Beton den
Nitro FC immer wieder zu Fehlern. So auch in der vierten Minute, als der FC-Torhüter
Jan Fauseweh den Mittelfeldspieler
Alessandro Tomasello anschoss und der Ball daraufhin ins Tor rollte. Mit dem 2:0 aus Sicht von Beton ging es in die letzten drei Minuten mit dem Gamechanger "3 Play". Dabei wird drei gegen drei gespielt, wobei der Torwart zu jeder Zeit durch einen Feldspieler ausgetauscht werden darf. In den ersten Sekunden des Modus fiel dann auch der Anschluss für Nitro durch Wild Card-Spieler
Shabani und seinem starken Schuss ins rechte Toreck. Kurz darauf kratzte
Anan einen Weitschuss von
Fauseweh gerade so von der Linie. Wenige Augenblicke später passierte Berlin ein folgenschwerer Fehler, denn kurzzeitig waren vier Spieler von Beton auf dem Platz. Logische Konsequenz war ein Penalty für Nitro. Den verwandelte
Mälek Amdouni zum zwischenzeitlichen 2:2. Danach war es wieder Zeit für
Anan, der den Ball kurz vor dem FC-Torwart souverän zur erneuten Führung einschob. Die darauffolgende Ref-Challenge der Truppe von
Nader El-Jindaoui wurde aufgrund eines verspäteten Wurfs des Säckchens abgelehnt. Kurz vor Ende der ersten Hälfte markierte der Doppel-Torschütze Anan seinen dritten Treffer durch einen Beinschuss. Nach der Pause rollte der Ball nach einem Zweikampf vor seine Füße - und dieser nahm dieses Geschenk an und schoss somit sein viertes Tor des Tages. Das 6:2 wurde durch ein Traumtor erzielt, denn
Tomasello überlupfte
Fauseweh nach einem schönen Steckpass und baute die Führung des Tabellenführers weiter aus. Die Wiederholung war noch nicht ganz durch, da fiel das 3:6.
Jan Musango zirkelte den Ball gefühlvoll in den Winkel. Mit absoluter Willensstärke erzielt er sogar noch das 4:6 per Kopf vor dem zweiten Modus. Der zweite Modus hieß "1-on-1" und es wurde Zeit für die
Amed Öncel-Show. Der Spieler vom
Mülheimer FC glänzte mit zwei Toren in dem Modus und sicherte seinem Team somit noch einen Punkt beim spekatkulären 6:6 zum Auftakt des Abends.
Gönrgy siegt ohne Gegentreffer klar gegen die Protatos
Mo., 17.03.2025, 18:30 Uhr Nach dem atemlosen Auftakt nahm sich die Partie zwischen den Protatos und Gönrgy Allstars erst einmal ein wenig Zeit. Es lief bereits die 10. Spielminute, als Pascal El-Nemr einen Penalty nach der dritten Ecke zum 1:0 für Gönrgy im Tor unterbrachte. Gut eine Minute später kam Ian-Prescott Claus nach einem Ballgewinn ab der Mittellinie recht frei vor dem Keeper zum Abschluss, zum 2:0 fehlten aber Zentimeter. Beim ersten Gamechanger "The Line" passierte nichts, es ging mit dem 1:0 für Gönrgy in die Pause. In der Halbzeit gab es dann noch eine erfolgreiche Challenge der Protatos, mit einem Freistoß wurden die drei letzten Sekunden wiederholt, jedoch ohne eine Veränderung. In der 19. Minute gab es dann den zweiten Penalty für die Allstars, diesmal traf Veli Sulejmani zum 2:0. Direkt danach hatte Marco Terrazzino die Großchance zum 3:0, die er knapp ausließ - aber Gönrgy war jetzt klar überlegen. Der Ex-Uerdinger Alexander Lipinski, der jetzt Teamkollege von Kevin Weggen beim FC Büderich ist, kollidierte danach mit einem Feuerlöscher am Spielfeldrand, konnte aber weiterspielen. Mit dem 3:0 von Ian-Prescott Claus war das Spiel kurz darauf praktisch entschieden (22.), das 4:0 durch Mats Melahn folgte unmittelbar. In den abschließenden drei Minuten nach "Fairplay"-Modus hatte Yassine Gnondi die vielleicht beste Chance für die Protatos, erfolgreich war stattdessen noch einmal Melahn auf der Gegenseite zum 5:0. Damit hat Gönrgy ein deutliches Zeichen gesetzt.
Erster Sieg für Hollywood United gegen die Käfigtiger
Mo., 17.03.2025, 19:20 Uhr In einer wilden Anfangsphase zwischen Hollywood United und den Käfigtigern fielen zwar keine Tore, es gab aber dennoch genug zu sehen. Einerseits spielten die beiden Torhüter Bleron Berisha (Hollywood) und Christian Tok (Käfigtiger) geradezu wild mit, dribbelten teilweise bis an den gegnerischen Strafraum mit, es gab durchaus auch dicke Torchancen, die besten hatten Steven Kodra (7.) für die Tiger und Nicolas Westerhoff wenig später auf der Gegenseite. Die Keeper machten aber auch bei ihre Kernaufgabe eine gute Figur. In der 12. Minute gab es kurz vor dem Gamechanger dann einen Penalty für Hollywood, den Paul Kohlstädt sicher zur Führung verwandelte. Im Modus "3Play" legte Kohlstädt in der 13. Minute das 2:0 nach, Cem Sabanci brachte mit dem 3:0 Hollywood noch vor der Pause auf Kurs. Immerhin gelang Keeper Tok noch das 1:3 vor der Pause, sein Premierentreffer in der Baller League. Mit dem 4:1 von Toprak Galitekin in der 21. Minute war die Richtung dieser Partie dann endgültig vorgegeben, Alexander Lungwitz legte kurz darauf sogar das 5:1 nach. Liridon Krasniqi verkürzte vor dem Gamechanger noch auf 2:5, per Penalty nach der dritten Ecke - wegen zwei Minuten gegen Berisha geriet Hollywood danach nach einer Rangelei in Unterzahl. Im Modus "Fast Forward" änderte sich am 5:2-Sieg Hollywoods aber nichts mehr.