Ein Viertel der dritten Season der Baller League war am neuen Standort im Hangar 7 des Flughafens Berlin-Tempelhof schon wieder Geschichte, als am Montag ab 17.35 Uhr der 4. Spieltag auf dem Programm stand. Gleich zum Auftakt standen sich dabei zwei Mannschaften gegenüber, für die es bisher höchst unterschiedlich gut gelaufen ist.
Vorbericht 4. Spieltag:
Denn die Gönrgy Allstars, die zwei ihrer ersten drei Spiele gewonnen haben und nach dem 5:0 gegen die Protatos in der Vorwoche inzwischen auf dem zweiten Tabellenplatz rangieren, haben es mit den VfR Zimbos zu tun, deren bisher einziger Zähler aus einem Sonderpunkt beim Penalty-Shootout resultierte.
Punktabzug gegen Kontra Ks Beton Berlin
Im zweiten Spiel hat es dann der amtierende Meister Las Ligas Ladies, der von Sieg über Unentschieden bis zur Niederlage schon alles erlebt hat, mit Beton Berlin zu tun, das in der Tabelle als Zweiter nur noch sechs Punkte auf dem Konto hat, und das war am vorigen Montag eigentlich noch ein Zähler mehr. Doch aus dem Zusammenstoß mit Nader Jindaoui aus der Vorwoche, als Kontra K den Fußball-Influencer zu Fall brachte, resultierte in der Zwischenzeit der Abzug eines Punktes gegen Beton Berlin. Jindaoui wurde hingegen lediglich ermahnt. Somit sind Beton und Gönrgy absolut punkt- und torgleich. Weiter heißt es in der Erklärung der Baller League in Bezug auf die beiden Streithähne: "Da sie aber das Spielgeschehen zu keinem Zeitpunkt direkt beeinflusst haben, spricht die Baller League keine weiteren persönlichen Strafen aus."
Vierter Sieg für Streets United?
Spitzenreiter Streets United, als einzige Mannschaft mit drei Siegen gestartet, hat es dann im dritten Spiel mit Calcio Berlin zu tun, das mit erst drei Zählern nicht nach Wunsch gestartet ist. Nach ihrem ersten Sieg in der Vorwoche treten die Käfigtiger danach gegen Eintracht Spandau an, das einen Zähler mehr auf dem Konto hat, weil am zweiten Spieltag der Bonuspunkt eingeheimst wurde. Im vorletzten Spiel ist Golden XI von Christoph Kramer und Florian Neuhaus gewillt, gegen die ebenfalls noch sieglosen Protatos den ersten Sieg der Saison einzufahren, ehe dann zum Abschluss noch Hollywood United gegen den FC Nitro versuchen wird, den zweiten Saisonsieg auf den in der Vorwoche folgen zu lassen.
Spiel 1: Gönrgy Allstars werden Favoritenrolle gerecht
Mo., 24.03.2025, 17:35 Uhr Die Teams der Gönrgy Allstars und der VfR Zimbos schafften es nicht, sich in den ersten Minuten große Chancen herauszuarbeiten. Dies lag auch daran, dass beide Teams zunächst um die defensive Kontrolle bemüht waren. So dauerte es bis zur ersten bis in die 8. Spielminute. Niklas Reichel nahm einen Rückpass auf- den darauffolgenden Freistoß entschärfte der Torwart jedoch mit dem Oberschenkel (8.). Ohne Tore ging es in den ersten Gamechanger des Abends, „3 Play“. Gerade einmal zehn Sekunden waren im Gamechanger gespielt, da knallte Marco Terrazino das Ding zur Führung in den Winkel (13.). Direkt im Anschluss erzielte der Torwart der Zimbos, Joshua Mroß, durch einen Weitschuss den Ausgleich, da die Gönrgy Allstars es nicht schafften, den eigenen Schlussmann rechtzeitig ins Tor zu stellen (13.). Durch einen Ballgewinn erzielte Meriton Saliou die Führung des Tabellenvorletzten (14.). Jedoch drehte der Favorit durch Tore von Ian-Prescott Claus (15.) und Thomas Haas (15.) die Partie noch vor der Halbzeit zu einer 3:2-Führung. Durch die dritte Ecke gab es nach dem Seitenwechsel einen Penalty für Gönrgy Allstars, den Tino Arp zum 4:2 verwandelte (23.). Im zweiten Modus „Fairplay“ schaffte Claus sein zweites Tor des Abends und die damit einhergehende Entscheidung. Am Ende war es ein verdienter Sieg des Favoriten und somit bleiben die Gönrgy Allstars weiterhin oben dran, während VfR Zimbos ohne Sieg bleiben. Später am Abend gab es dann auch noch den Zusatzpunkt im Penalty-Shootout für Gönrgys Leandro Fünfsinn.
Spiel 2: Historisches beim 6:0 von Beton Berlin gegen die Las Ligas Ladies
Mo., 24.03.2025, 18:30 Uhr Auch die Partie zwischen den Las Ligas Ladies und Beton Berlin nahm sich zunächst einmal ein wenig Zeit, etwas mehr nach vorne machten zunächst die Ladies, obwohl ihnen mit Bernad Gllogjani der beste Torschütze der bisherigen Saison ligaweit verletzt fehlte. In der 8. Minute versuchte sich dann Ilias Anan erstmals für Beton, doch auch hier blieb es beim 0:0. In der 11. Minute hatte Kerem Sengün für die Ladies die Führung auf dem Fuß, er scheiterte aber am starken Beton-Keeper Max Wißmann. So ging es auch im zweiten Spiel torlos in den ersten Gamechanger "The Line". Dort bekam Beton nach 30 Sekunden einen Penalty für die dritte Ecke, den Patrick Schönfeld zum 1:0 nutzte. Und dann gelang Anan Historisches. Denn der Techniker schlenzte einen Ball von weit hinter der Abseitslinie in den Winkel - und erzielte damit das erste Tor, das in diesem Modus in der Baller-League-Geschichte doppelt zählte, denn das ist in diesem Modus der Fall. Mit 3:0 für Beton ging es in die Pause. Das Traumtor mit dem Drei-Tore-Rückstand war schon ein kleiner Schock für die Ladies, die Reaktion ließ auf sich warten. Und so ließ sich Beton nicht lange bitten. Alessandro Tomasello schloss einen tollen Kurzpass-Wirbel zum 4:0 ab (19.). Und es ging weiter: Anan ließ erneut aus der Distanz das 5:0 folgen, auch wenn es diesmal natürlich nur einfach zählte (23.). Das Spiel war zwar eigentlich entschieden, aber es kam zum Gamechanger "1 on 1". Doch spätestens mit dem 6:0 von Marco Metzger war die Angelegenheit geregelt. Die Las Ligas Ladies blieben ohne Treffer.
Spiel 3: Streets United weiterhin nicht zu stoppen: 5:2 gegen Calcio
Mo., 24.03.2025, 19:20 Uhr Merkt man am 4. Spieltag schon stärker, dass es in der Baller League allmählich etwas zu verlieren gibt? Denn auch die Partie zwischen Calcio Berlin und Spitzenreiter Streets United blieb recht lange ohne Treffer. In der 7. Minute gab es zwei Minuten gegen Selim Gündüz von Streets nach Foul an Manuel Fischer, das nutzte Kevin Weggen mit einem direkten Freistoß auch gleich noch zur Führung (8.). Calcio blieb auch in der Folge die etwas gefährlichere Mannschaft, bis zum Gamechanger "Plus One" blieb es aber bei der knappen Führung. Den Ausgleich verhinderte da der ehemalige Bundesliga-Keeper Thorsten Kirschbaum einmal sehr sehenswert. Auf der Gegenseite scheiterte Weggen mit einem Penalty. In der 15. Minute dann der Ausgleich durch Paul Pahlow, und dem gefiel das so gut, dass er per Freistoß gleich das 2:1 für die Streets folgen ließ. So ging es in die Pause. Nach dem Wechsel bekamen die Streets dann nach der dritten Ecke einen Penalty, den Elias Römers sicher zum 3:1 verwandelte (18.). Calcio hatte große Probleme, wieder ins Spiel zurückzufinden, mit Pahlows viertem Treffer zum 4:1 war das dann ohnehin Geschichte (24.) - brutal effektiv. Auf 2:4 verkürzte dann in der 25. Minute noch einmal Marvin Spielmann für Calcio, so ging es in den Gamechanger "Fairplay". Dort verwalteten die Streets das Resultat souverän, Pahlow erzielte sogar noch einen weiteren Treffer und mit dem 5:2 war der vierte Sieg im vierten Spiel eingefahren.
Mo., 24.03.2025, 20:30 Uhr
Mo., 24.03.2025, 21:30 Uhr
Mo., 24.03.2025, 22:30 Uhr