2025-04-23T07:25:49.393Z

Spielbericht
– Foto: Benni Emrich

Baller League live: Debakel für Kramers Golden XI, Spandau siegt

Am 3. Spieltag der Baller League gab es einen 7:1-Kantersieg für Streets United gegen die Kramer-Auswahl. Der erste Saisonsieg gelang zum Abschluss des Tages Eintracht Spandau. Streets United hat als einziges Team drei Siege auf dem Konto.

Teil zwei des 3. Spieltags der Baller League begann am Montagabend mit dem großen Duell der Weltmeister von 2014. Streets United mit Manager Lukas Podolski, der in Berlin-Tempelhof mit in der Halle war, trat gegen Golden XI an, bei dem Christoph Kramer nicht nur Teammanager ist, sondern auch auf dem Platz mitwirkte. Für Kramers Team wurde die Partie letztlich ein Debakel.

Max Düwel beim Kantersieg der Streets der Mann des Spiels

Streets United kam gegen Golden XI von Christoph Kramer und Florian Neuhaus hervorragend ins Spiel. Schon nach zwei Minuten führte der Meister der ersten Season durch Alexander Heinze, Max Düwel, der das 1:0 vorbereitet hatte, legte in der 5. Minute sehenswert das 2:0 nach. Im Duell der Weltmeister von 2014 sah es damit früh gut für das Team von Teammanager Lukas Podolski aus, der erst einmal den neuen Roman von Chris Kramer überreicht bekam. Zu leicht verloren die Golden XI den Ball, setzten dann nicht entschlossen genug nach. So fiel auch das 3:0, wieder gingen zwei Spieler nicht mit zurück, Loris Maier blieb eiskalt, Selim Gündüz ließ wenig später fahrlässig den vierten Treffer liegen. Es folgte vor der Pause der Gamechanger "Plus One", Sekunden vor dem Ende ließ Düwel mit einer bärenstarken Einzelaktion den 4:0-Pausenstand folgen. Die Strategie, mit Kramer in der Offensive anzutreten, ging überhaupt nicht auf. Nach der Pause ging es nahtlos weiter, Heinze legte in der 18. Minute das 5:0 nach. Beim 6:0 war dann auch Gündüz, einst mit Kramer Zweitligaspieler beim VfL Bochum, in der 21. Minute erfolgreich. Kaum einem der GoldenXI-Kicker wollte an diesem Abend etwas gelingen, immerhin gelang Marc Rzatkowski noch das 1:6 (27.). Es kam zum Gamechanger "Fast Forward", bei dem Gündüz nach der dritten Ecke einen Penalty vergab. Aus dem Spiel heraus legte Düwel allerdings noch das 7:1 nach. Und ein 7:1 - das fanden Podolski und Kramer vor elf Jahren schonmal gemeinsam gut.

Gllogjani-Fünferpack beim 9:4 für die Ladies gegen die VfR Zimbos

Die VfR Zimbos hatten schon vor dem Spiel gegen die Las Ligas Ladies früher am Abend ihr erstes Erfolgserlebnis. Denn Jacob Pistor holte im Penalty Shootout den Bonuspunkt - es war der erste in der Saison überhaupt. Und auch im Spiel gingen die Zimbos in Führung, auch hier traf Pistor nach starker Vorarbeit von Guiliano Zimmerling vom ETB Schwarz-Weiß Essen. Die Zimbos ließen gute Chancen zum 2:0 liegen, und das nutzen die Ladies, um durch Jeppe Waschko auszugleichen (7.). Und sie drehten das Spiel komplett durch Bernad Gllogjani (9.). Doch die Zimbos blieben dran, und es blieb zunächst der Abend von Pistor, der kurz vor dem Gamechanger "3 Play" zum 2:2 ausglich. Beim drei gegen drei traf jedoch auch Gllogjani zum zweiten Mal, es stand 3:2 für die Ladies. Und der Dreierpack für ihn war dann in der 14. Minute perfekt. Die Zimbos kamen in diesem Modus nicht durch, es ging mit dem 4:2 für die "LLL" in die Pause. Auch nach dem Seitenwechsel blieb Gllogjani, dessen Team Türkspor Dortmund gerade in der Regionalliga sein Team zurückgezogen hat, heiß, denn er zeichnete auch für das 5:2 und 6:2 verantwortlich (21./26.). Danach ging es noch für drei Minuten ins "1 on 1". Dort traf Bilal Abdallah dann doppelt für die Zimbos, aber Kerem Sengün dreimal für die Ladies, so dass diese am Ende mit 9:4 siegten.

Eintracht Spandau gewinnt Berliner Duell gegen Calcio

Für Calcio Berlin gab es im abschließenden Spiel des Tages gegen Eintracht Spandau gleich nach 19 Sekunden einen Schockmoment. Torhüter Marcel Reisgies bekam einen heftigen Tritt ins Gesicht, die Nase blutete, der spielte nach fünfminütiger Unterbrechung. aber weiter. Wenig später ging Calcio dann durch Manuel Fischer in Führung (2.), doch Harouna Boubacar sorgte postwendend für das 1:1 (3.). In der zweiten Hälfte der ersten Halbzeit übernahm dann die Eintracht deutlich das Kommando, mit zwei Treffern von Dario Bezerra ging es mit einer verdienten 3:2-Führung in die Pause. Aus dieser kam Spandau wieder als das aktivere Team, doch per Penalty nach der dritten Ecke verkürzte Fischer für Calcio auf 2:3 (18.). Doch nur wenige Sekunden später war der alte Abstand wieder hergestellt, weil Max Wilschrey eiskalt blieb. Doch Fischer bewahrte den Fokus und sorgte mit einem starken Freistoß-Treffer aus der Distanz für das 3:4 (22.). Bezerra hatte in der 24. Minute die Penalty-Chance zum 5:3, ließ diese aber aus (24.). In der Knackpunkt-Phase des Spiels gut drei Minuten vor dem Ende gab es dann zwei Minuten gegen Kevin Weggen. Als abschließenden Gamechanger gab es dann "Fairplay", wobei jedes geahndete Foul mit Platzverweis bestraft wird. Und dabei war es dann das 5:3 von Edison Mazreku, das letztlich das Spiel entschied. Für Eintracht Spandau war es der erste Sieg in dieser Saison.

Aufrufe: 017.3.2025, 23:20 Uhr
Sascha KöppenAutor