2025-06-23T15:16:16.700Z

Ligabericht
Titelentscheidung vertagt: Das Spitzenspiel der Fußball-B-Liga zwischen dem SV Affolterbach (links Jakob Steffan) und der SG Hammelbach/Scharbach (Luca Fiederlein) endete 2:2.	 Foto: Dagmar Jährling
Titelentscheidung vertagt: Das Spitzenspiel der Fußball-B-Liga zwischen dem SV Affolterbach (links Jakob Steffan) und der SG Hammelbach/Scharbach (Luca Fiederlein) endete 2:2. Foto: Dagmar Jährling

B-Liga: Topspiel bleibt ohne Sieger

300 Zuschauer sehen das 2:2 zwischen Spitzenreiter Affolterbach und Verfolger SG Hammelbach/Scharbach

Bergstraße. Das Meisterschaftsrennen in der B-Liga bleibt weiter spannend. Im Topspiel des 22. Spieltags trennten sich der Spitzenreiter SV Affolterbach und die punktgleiche SG Hammelbach/Scharbach 2:2. Weiterhin gut in Form zeigt sich der FSV Zotzenbach, der 2:1 gegen Unter-Flockenbach gewann. Bereits am Donnerstag hatte der SV Kirschhausen seine Aufgabe bei Schlusslicht Hüttenfeld mit 4:0 souverän gelöst.

Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt von Echo Online.

Beide Mannschaften boten den 300 Zuschauern das erwartete Topspiel. „Wir sind gut ins Spiel gekommen und haben die ersten 45 Minuten dominiert“, lobte SVA-Sprecher Arne Wilhelms, der mit Beginn der zweiten Hälfte dann aber immer bessere Gäste sah: „Sie haben unsere Schlafmützigkeit eiskalt bestraft.“ Auch Oliver Zeug, Trainer der SG, war am Ende nicht unzufrieden: „Wir haben wieder einmal tolle Moral gezeigt und sind nach einem Rückstand beim Tabellenführer wieder zurückgekommen.“ Tore: 1:0 Leon Eckert (12.), 2:0 Marcel Eckert (25.), 2:1 Steffen Impe (49.), 2:2 Finn Fiederlein (56.). – Schiedsrichter: Zielinski (Rot). – Zuschauer: 300. – Beste Spieler: geschlossene Leistungen auf beiden Seiten.

Lobende Worte fand FSV-Vorsitzender Roland Agostin nach dem Heimsieg: „Es ist schon richtig stark, wie die Mannschaft mit den vielen personellen Ausfällen umgeht.“ Erneut standen den Gastgebern gerade einmal ein gesunder sowie zwei angeschlagene Ersatzspieler zur Verfügung. Tore: 1:0 Beutel (2.), 1:1 Krombholz (16.), 2:1 Sharifi (85.). – Schiedsrichter: Hennemann (Ueberau). – Zuschauer: 70. – Beste Spieler: geschlossene Leistungen auf beiden Seiten.

Die Gastgeber dominierten weite Strecken der Begegnung gegen den Vorletzten. „Einzig nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich mussten wir uns ein bisschen rütteln. Danach lief unser Spiel aber wieder richtig gut“, freute sich SV-Trainer Michael Schneider. Tore: 1:0 Bayraktar (23.), 1:1 Seitz (36.), 2:1 Diefenbach (73.), 3:1 Stephan (90.+2). – Schiedsrichter: Gavazi (Frankenthal). – Zuschauer: 100. – Beste Spieler: Stephan/geschlossene Leistung.

Eintrachts Trainer Mehmet Öztekin war nach der Punkteteilung nicht unzufrieden: „Ich denke schon, dass das Ergebnis in Ordnung geht. Mit ein bisschen mehr Glück hätten wir aber auch den Siegtreffer machen können.“ Tore: 1:0 Yildiz (25.), 1:1 Helm (31.), 2:1 Göktas (59.), 2:2 Helm (69.). – Schiedsrichter: Mucha (Oberzent). – Zuschauer: 60. – Beste Spieler: geschlossene Leistungen auf beiden Seiten.

Jens Stark, Trainer der SG, war hin- und hergerissen: „Auf der einen Seite geht das Unentschieden in Ordnung. Auf der anderen Seite haben heute Aufwand und Ertrag nicht gestimmt, was mich unzufrieden macht.“ Tore: 0:1 Zanoun (15.), 1:1 Metz (52., Nachschuss nach Foulelfmeter, den Keeper Franke hält). – Schiedsrichter: Buchmüller (Nieder-Ramstadt). – Zuschauer: 50. – Beste Spieler: geschlossene Leistungen auf beiden Seiten.

Der Sieg des Tabellenvierten ging zwar in Ordnung, so richtig zufrieden war Lampertheims Trainer Martin Göring aber nicht: „Bei uns haben heute Bewegung und Druck gefehlt. In Kirschhausen haben wir trotz der Niederlage besser gespielt.“ Die Tvgg hatte den Verlust von zwölf Spielern zu verkraften. Tore: 1:0 Pircek (4.), 1:1 Elias Bersch (44., Foulelfmeter), 2:1 Härtel (45., Foulelfmeter), 3:1 Härtel (65., Foulelfmeter), 4:1 Härtel (80.), 4:2 Elias Bersch (90.). – Schiedsrichter: Monaco (Groß-Gerau). – Zuschauer: 50. – Beste Spieler: Härtel/geschlossene Leistung.



Aufrufe: 027.4.2025, 20:30 Uhr
Erik EichhornAutor