2025-01-21T08:21:30.394Z

Ligabericht
Auf dem "Platz an der Sonne" überwintert der VfB Weiden (in Schwarz) in der B-Klasse Ost.
Auf dem "Platz an der Sonne" überwintert der VfB Weiden (in Schwarz) in der B-Klasse Ost. – Foto: Rainer Rosenau

B-Klassen: VfB Weiden, FC Amberg II und SC Eschenbach II auf der 1

Rückblick auf die bisher absolvierte Spielzeit in der untersten Liga des Spielkreises Amberg/Weiden

Wie alle Mannschaften in den Ligen ab der Bezirksliga abwärts, befinden sich auch die Teams in der untersten Liga des Kreises Amberg/Weiden, der B-Klasse, im "Winterschlaf". Auch auf diese Spielklasse möchte FuPa blicken und den bislang absolvierten Saisonabschnitt Revue passieren lassen. Blickt man auf die drei Staffeln, die im Wettbewerb stehen (B-Klasse Ost mit 11 Teams, B-Klasse Süd und B-Klasse West mit 10 Teams), dann sind die Tabellenbilder - wie gewohnt bei den vielen zweiten Mannschaften - zum Jahreswechsel ein wenig schief, da doch einige Partien noch nachzuholen sind.

B-Klasse Weiden, Staffel Ost

In den beiden zurückliegenden Spielzeiten auf den Rängen 4 und 3 unternimmt der VfB Weiden einen erneuten Versuch, den Sprung in die A-Klasse - dort war man zuletzt in der Coronasaison 2019/21 am Start - zu schaffen. Zum Jahreswechsel steht die Crew des Trainerduos Christian Würdinger/Markus Scharnagl (1./33) auf der "Pole", der Vorsprung zum schärfsten Verfolger, der SG Altenstadt/VOH II/Waldthurn II (2./28) beträgt fünf Punkte. Erst einmal musste die Truppe aus dem Weidener Westen den Platz als Verlierer verlassen, am 5. Oktober setzte es ein 2:3 gegen die SpVgg Windischeschenbach II. Entschieden ist vor den finalen sechs Partien noch nichts, da mit da mit dem punktgleichen Duo TSV Flossenbürg II (3./27) und DJK Irchenrieth (4./27) zwei weitere Mannschaften noch im Rennen um die begehrten Ränge 1 und 2 sind. Am zweiten Spieltag nach der Wiederaufnahme des Spielbetriebs, am 30. März, kommt es dabei zum Topduell, wenn sich der "Vize" aus Altenstadt/VOH und Waldthurn und der Primus aus der Max-Reger-Stadt gegenüberstehen.

Massimo Mazzullo vom VfB Weiden führt mit 17 Treffern die Torschützenliste an, gefolgt von seinem Mannschaftskameraden Felix Neumann mit 16 Buden und dem Flossenbürger Routinier Christian Nossek mit 15 Toren. Über die beste Heimbilanz verfügt die SG SV Altenstadt/VOH II/Waldthurn II, das beste Auswärtsteam ist der Spitzenreiter aus Weiden.

B-Klasse Amberg, Staffel Süd

Hier dürfte die Frage, wer zu Saisonende die Meisterschaftsurkunde überreicht bekommt, schon jetzt beantwortet sein, denn es ist kaum zu erwarten, dass sich der mehr als souverän die Tabelle anführende FC Amberg II (1./33) noch vom Weg in Richtung A-Klasse abbringen lassen wird. 11 Siege in bislang 11 absolvierten Matches bei einem Torverhältnis von 47:9 sprechen eine deutliche Sprache, so werden die Männer von Coach Rainer Greger wohl frühzeitig den Meisterschaftssekt spritzen lassen und inhalieren. Den Verfolgern, einem Quartett, bleibt deshalb nur noch, sich auf den Kampf um Platz 2 zu konzentrieren. Die SG Freudenberg II/Paulsdorf II (2./21), der SV Inter Bergsteig Amberg III (3./20), der SV Illschwang II (4./19) und schließlich der TuS Rosenberg III (5./18) sind eng aneinander platziert und werden in den verbleibenden Matches alles in die Waagschale werfen, um am Ende auf der zweiten Stufe des "Stockerls" zu stehen.

Die Torschützenliste der B-Klasse Süd führt Ousama Rahal von der SG 1. FC Rieden III mit 13 Treffern an, gefolgt von den beiden Akteuren des FC Amberg II Rene Bachfischer (9 Tore) und Ayman Khalti (8 Tore). Da zwei Spiele mehr zuhause absolviert als der Primus, kommt das beste Heimteam aus Freudenberg und Paulsdorf. In der Fremde hat - wenig überraschend - der FC Amberg II am meisten für Furore gesorgt.

B-Klasse Weiden, Staffel West

Gleich vier Mannschaften hegen in der Weststaffel noch die Hoffnung, zum Saisonende im Mai des kommenden Jahres noch auf einem der begehrten Aufstiegsplätze zu landen. Als Spitzenreiter ging die Kreisligarerserve des SC Eschenbach (1./28) in die Winterpause, mit einem Spiel weniger sitzt ihr allerdings der TSV Kirchendemenreuth (2./27) mit nur einem Punkt Rückstand im Nacken. Ebenfalls noch aussichtsreich im Rennen liegen der SVSW Kemnath II (3./24) und die SG TSV Kastl II/Pressath II (4./24), der Keil zu den beiden Führenden ist ja nur sehr dünn. Erst zwei Mal verliessen die Spieler des Spitzenreiters den Platz mit leeren Händen, beim SV Neusorg II und der SG TSV Kastl II setzte es Niederlagen. Betrachtet man aktuell den direkten Vergleich der Rußweiherstädter mit den Verfolgern (er könnte ja am Ende wichtig werden), dann hat der SCE gegenüber den Mitstreitern die Nase vorn. Zudem duelliert er sich nur noch mit den "Schwarz-Weissen" aus Kemnath in den restlichen Partien. Die Crew des Trainerduos Erwin Danzer und Roland Götz scheint also die besten Karten zu besitzen, da die Mannen von Robert Bergler aus Kirchendemenreuth noch mehrfach auf die direkten Mitstreiter treffen. Spannend bleibt es vermutlich bis zum letzten Spieltag.

An der Spitze der Torschützenliste steht Fabian Fuchs vom SC Eschenbach II mit zehn Einschüssen, gefolgt von seinem Mannschaftskameraden Vugar Ahmadov, der genauso sieben Mal einlochte, wie Gerhard Bergler (Kirchendemenreuth) und Martin Mayer von der SG TSV Kastl II/Pressath II, dem besten Heimteam bislang. Auf fremdem Geläuf überzeugte bislang der SVSW Kemnath II am meisten.

Aufrufe: 02.12.2024, 18:00 Uhr
Werner SchaupertAutor