Volles Programm am letzten vollen B-Klassen-Spieltag vor der Winterpause. Großen Einfluss auf die Tabellenspitze hatten die Partien aber nicht.
Landkreis – Sowohl der SV Puch als auch der TSV Gernlinden behaupteten ihre klaren Spitzenpositionen – die Pucher mit Glück, Gernlinden souverän. Puchs zweite Mannschaft bietet mit null Punkten und 61 Gegentoren dagegen das vereinsinterne Kontrastprogramm.
SV Germering II – SV Puch 1:2 – Ein Spitzreiter hat manchmal nicht nur das Glück des Tüchtigen auf der Seite, sondern auch das reine Spielglück an sich. Dabei hatten zunächst die Germeringer Gastgeber für ihren Treffer einen psychologisch wichtigen Moment gewählt. Denn Luca Tore hatte eine Minute vor dem Pausenpfiff zum Führungstreffer für den SVG eingenetzt. Diesem Rückstand lief der Tabellenerste fast eine Halbzeit lang hinterher. So war schon der Jubel im Pucher Lager über den Ausgleich von Hasan Cakar in der 86. Minute groß. Doch einen Torjäger Miralem Brkic darf man bis zum Schlusspfiff nicht aus den Augen lassen. Dessen 16. Saisontreffer bedeutete den nicht mehr erwarteten Pucher Sieg.
VfL Egenburg II – SV Mammendorf 1:4 – Die Mannschaft von Trainer Felix Schubert konnte einen sicheren Auswärtssieg einfahren – auch wenn man sich in der ersten Halbzeit schwertat und dem SVM nur ein Eigentor des Egenburgers Tobias Greppmair auf die Sprünge half. Nach dem Seitenwechsel hatten sich die Mammendorfer jedoch als ausgesprochen erfolgreiche Frühstarter erwiesen. Siegfried Herrmann und Michael Mayer hatten bis zur 49. Minuten ins Schwarze getroffen. Mykola Kondratenko war eine Viertelstunde vor Schluss der vierte Mammendorfer Treffer vorbehalten. Fast mit dem Schlusspfiff kamen die Gastgeber schließlich noch zu ihrem Ehrentreffer.
VSST Günzlhofen – SV Althegnenberg II 2:2 – Durchaus Abwechslung war auf Günzlhofens Fußballgelände geboten – vor allem in der zweiten Halbzeit. Held aus Sicht der Althegnenberger Gäste war Florian Ericke, der nicht nur nach einer Stunde für den erstmaligen Führungstreffer der Zweitvertretung des SVA gesorgt hatte. Ericke hatte auch noch einmal eine Antwort parat, nachdem Ludwig von Posern für den zwischenzeitlichen Ausgleich der Günzlhofener Gastgeber getroffen hatte. Die hatten aber wollten nicht klein beigeben und hatten in der Schlussminute ebenfalls noch einen guten Ball, der zum 2:2-Ausgleich führte, in ihrem Köcher.
DJK Schwabhausen II – ASV Biburg 4:2 – So oft kommen die Biburger in dieser Saison nicht in die Nähe eines Punktes. In Schwabhausen gab es zumindest den Hauch einer Chance. Zwar hatte man nach 20 Minuten einen 0:3-Rückstand verkraften müssen. Doch der schnelle Anschlusstreffer von David Bertl weckte zarte Hoffnungen, eine Aufholjagd gestalten zu können. Nach einer Stunde waren die durch den vierten Treffer der Gastgeber erst einmal wieder hinweg gepustet. Biburg allerdings meldete sich noch einmal im Spiel an. Daniel Käsches Tor zwölf Minuten vor Schluss kam aber dann doch zu spät, um etwas Zählbares auf das Punktekonto verbuchen zu können.
BVTA Fürstenfeldbruck – SV Kottgeisering 1:2 – Bereits zur Halbzeit stand auch das Endergebnis fest. Zunächst hatten sich die Gastgeber so überlegen gezeigt, dass mehr als der eine Treffer in der 25. Minute durch Ibrahim Savci möglich war. Dann aber packten sich die Gäste am eigenen Schopf und kamen acht Minuten vor der Pause durch einen Kopfball von Markus Ostermeir zum Ausgleich. Kurz vor dem Seitenwechsel half den Kottgeiseringern ein Eigentor. Für den zweiten Durchgang sah Kottgeiserings Trainer Christian Huber ein zerfahrenes Spiel. „Wir haben es dann aber gut über die Runden bringen können.“
TSV Gernlinden – TSV Moorenweis II 6:0 – Die Tormaschine des Spitzenreiters arbeitet weiter im Akkord. Nach den 13 Treffern in Biburg vom Donnerstag, schob Gernlinden nun ein halbes Dutzend nach. Als herausragender Spieler erwies sich dabei Patrick Heiny, der allein dreimal ins Schwarze traf. Da wollte Markus Gschwandtner nicht ganz nachstehen, der für den zweiten und den letzten Treffer verantwortlich war. Felix Kretschmann war ebenfalls noch am Zustandekommen des halben Dutzends beteiligt. (Hans Kürzl)