Irgendwie an den Spitzenteams dranbleiben. Das war die Devise der meisten Brucker Landkreis-Teams am 11. Spieltag der Zugspitz-B-Klasse.
Gleich in zwei Partien fielen am B-Klassen-Wochenende neun Buden. Günzlhofen bestätigte außerdem die Auswärtsstärke – wenn auch weniger spektakulär.
SC Schöngeising II – VSST Günzlhofen 1:2 (0:2) – Trotz Personalmangel konnte der VSST Günzlhofen wieder seine Auswärtsstärke unter Beweis stellen. Der VSST ging in der ersten Halbzeit verdient in Führung, Sebastian Nocker traf doppelt für die Gäste (2., 16.). Nach dem Seitenwechsel waren dann die Hausherren stärker, und kamen verdient durch Ilija Klaric zum Anschlusstreffer (76.), dabei blieb es bis zum Schlusspfiff. „Die Mannschaft war heute sehr diszipliniert. Wir haben auch nach dem Anschluss die Partie souverän runter gespielt“, lobt VSST-Teamsprecher Achim Gruschka seine Mannschaft.
SV Puch – SV Althegnenberg II 6:3 (2:2) – Einen furiosen Schlagabtausch lieferten sich der SV Puch und die Reserve vom SV Althegnenberg, vor allem die Anfangsphase hatte es in sich. Miralem Brkic brachte Puch früh in Führung (7.), die postwendende Antwort hatte Christoph Mühlnickel mit dem 1:1 parat (8.). Stefan Heißmann brachte den SVA in Führung (15.), Maurice Schnabel konterte für den SVP (23.), mit dem 2:2 ging es in die Pause. Der SV Puch startete besser in die zweite Halbzeit und konnte dank Treffern von Maurice Schnabel (56.) und Miralem Brkic (63) schnell für Ruhe in der Partie sorgen. Stefan Heißmanns Anschlusstreffer zum 3:4 in Spielminute 80 sorgte noch einmal für Hoffnung auf Seiten der Gäste. Diese wurde jedoch durch Treffer in der Nachspielzeit von Daniele Rachella (90+5.) und Bünyamin Yalcin (90+7.) zerschlagen.
SV Puch II – TSV Jesenwang 2:7 (1:6) – Deutlich gewann der TSV Jesenwang gegen Puchs Reserve, und das trotz Schonung mancher Leistungsträger. „Das hat überraschend gut funktioniert“, so TSV-Trainer Denis Steininger nach der Partie. Den Anfang machte Johannes Drexler (6.). Benjamin Stangl (15., 25.) Michael Rau (43.) und wieder Drexler (21., 45.) machten bereits im ersten Spielabschnitt das halbe Duzend voll. Auch vom 1:3-Anschluss durch Miralem Brkic (23.) ließen sich die Gäste nicht aus der Ruhe bringen. Nach dem Seitenwechsel ließen es die Jesenwanger ruhiger angehen, lediglich Julian Dei (65.) traf. Abdul Kamaras Treffer zum 2:7 (89.) konnte das Ergebnis aus sicht der Gastgeber auch nicht mehr verschönern. Dennoch hat TSV-Coach Steininger auch einiges zu beanstanden : „Das Spiel war nicht schön anzuschauen. Wir haben nicht gut gespielt, der Gegner war nur noch schlechter“
TSV Gernlinden – BVTA Fürstenfeldbruck 6:0 (5:0) – „Wir hätten höher gewinnen müssen“, so TSV-Coach Benedikt Junker. Das hört man nicht von vielen Trainern nach einem 6:0-Sieg. Allerdings machte der formstarke TSV Gernlinden bereits fünf Treffer in der ersten Halbzeit. Die Doppelpacker Felix Kretschmann(11., 13.) und Partick Heiny (24., 38.) sowie Albert Lahi (16.) mit einem Traum-Freistoßtor sorgten früh für klare Verhältnisse. „Wir haben in der ersten Halbzeit sehr guten Fußball gespielt“, lobt Junker seine Mannschaft. „In der zweiten Hälfte haben wir uns aber von den Unannehmlichkeiten vom Gegner anstecken lassen. So ist der Spielfluss verloren gegangen.“ Quirin Bader machte kurz nach Wiederanpfiff das halbe Duzend voll (49.).
SV Kottgeisering – DJK Schwabhausen II 1:2 (0:1) – Nichts zu holen gab es für den SV Kottgeisering gegen die Reserve von DJK Schwabhausen. Nach einer halben Stunde konnten die Gäste erstmals in Führung gehen (31.) David Hanske bestätigte die Überlegenheit der Schwabhausener. In der Schlussphase konnten die Hausherren durch Simon Ostermeir ausgleichen (78.). Doch die Freude über den Treffer währte nicht lange, Maximilian Gleiser traf zum 2:1 und damit zum Schwabhausener Sieg. (80.)