2025-01-17T15:20:36.910Z

Allgemeines
Der SV Lürrip hat als Verein derzeit reichlich Grund zum Jubeln.
Der SV Lürrip hat als Verein derzeit reichlich Grund zum Jubeln. – Foto: Theo Titz

B-Junioren des SV Lürrip gewinnen die HStM Mönchgladbachen

In einem spannenden Endspiel der U17-Stadtmeisterschaft schlug der SV Lürrip den Seriensieger der Vorjahre, 1. FC Mönchengladbach, mit 5:2. So verlief der Weg ins Finale.

Für acht Teams ging es in zwei Gruppen am Samstag darum, sich bei der Endrunde der Hallenstadtmeisterschaften der B-Junioren gegen die Konkurrenten durchzusetzen und den begehrten Titel zu holen. Am Ende hat sich der SV Lürrip verdient zum Sieger gekrönt.

Neuwerk vermiest dem SC Hardt die Tour

In der Gruppe A spielten der SV Lürrip, der SC Hardt, die Sportfreunde Neuwerk und Blau-Weiß Wickrathhahn gegeneinander. Lürrip setzte sich gleich im ersten Spiel im Derby gegen Neuwerk mit 2:1 durch. Hardt schlug anschließend Wickrathhahn mit 5:2 und übernahm die vorläufige Tabellenführung vor dem SVL. Im dritten Gruppenspiel trafen die beiden Sieger der aufeinander – einen Sieger gab es dann beim 1:1 zwischen Lürrip und Hardt aber nicht. Neuwerk schloss tabellarisch mit dem 3:1-Erfolg über die „Hahner“ zu den beiden führenden Mannschaften auf. Also mussten die beiden letzten Gruppenspiele darüber entscheiden, wer das Halbfinale erreichen würde. Lürrip legte mit einem 11:0-Kantersieg über Wickrathhahn vor. Somit hätte Hardt ein Unentschieden gegen Neuwerk für das Weiterkommen gereicht. Doch die Sportfreunde erwiesen sich als Spielverderber und bezwangen den SC mit 4:1, zogen somit als Zweite ins Halbfinale ein.

In der Gruppe B gab es mit DJK Giesenkirchen, Odenkirchen 05/07, dem 1. FC Mönchengladbach und Grün-Weiß Holt ein ebenfalls fast ausgeglichenes Teilnehmerfeld. Hier setzte der 1. FC mit 5:3 über Giesenkirchen eine erste Duftmarke. Odenkirchen konterte mit einem 5:2 über Holt und war somit Tabellenführer. Im direkten Aufeinandertreffen überfuhr das Team aus dem Westend die Schwarz-Gelben gleich mit 9:0. Giesenkirchen besiegte Holt mit 3:2 und war somit wieder im Rennen. Da der FC auch in seinem letzten Gruppenspiel mit 6:0 über Holt nichts anbrennen ließ, musste die Entscheidung über den letzten Halbfinalteilnehmer zwischen Giesenkirchen und Odenkirchen fallen, dass die DJK mit 5:2 letztlich für sich entschied.

Im ersten Halbfinale setzte sich der SVL dann mit 4:0 sehr souverän gegen Giesenkirchen durch. Schwerer gestaltete sich für den 1. FC die Begegnung gegen Neuwerk. Nach einer 2:0-Führung konnte Neuwerk jeweils in Überzahl nach Zeitstrafen nochmals ausgleichen. Aber zwei Zeitstrafen gegen die Sportfreunde in den Schlusssekunden nutzte der FC mit drei weiteren Toren zum 5:2. Somit stand der Vorjahressieger erneut im Finale.

Im Spiel um Platz drei ging es vom Punkt aus. Von den je fünf Neunmeter-Schützen trafen nur drei, zwei auf Seiten Neuwerks, einer für Giesenkirchen. Der Jubel auf Seiten Neuwerks war nach dem 2:1 entsprechend.

Wiedersehen aus der Gruppenphase

Im Finale begegneten sich mit Lürrip und dem 1. FC zwei Kontrahenten aus der Vorrunde erneut. Der SV wollte seinen Vorrunden-Erfolg wiederholen. Lürrip ging in der 3. Minute in Führung, musste aber kurze Zeit später eine Zeitstrafe hinnehmen. Die nutzte der FC und glich aus, um ebenfalls eine Minute später einen Spieler weniger auf dem Parkett zu haben. Das wiederum nutzte Lürrip zur erneuten Führung in der siebten Minute. Eine weitere Zeitstrafe kostete dem FC einiges, denn der SVL zog auf 3:1 davon (9.) und erhöhte dann gar auf 4:1 (12.). Die dritte Zeitstrafe gegen den FC verlief dagegen glimpflich, da kein Team in dieser Phase das Tor traf.

In den Schlusssekunden kam der FC nochmals auf 2:4 heran, um Sekunden später den finalen Genickschlag durch Lürrips fünftes Tor in dieser Partie zu kassieren. Der Jubel war auf Lürriper Seite, niedergeschlagen war der Verlierer 1.FC. Der ist nach Siegen bei den vier vergangenen Meisterschaften in Folge als Hallenstadtmeister der B-Jugend entthront.

Aufrufe: 023.12.2024, 13:30 Uhr
RP / Horst HöckendorfAutor