Interview

"Aufstieg in die Bezirksliga sehr realistisch"-Fabio Leopardi im Talk!

Torhüter von der SGM Königsbronn/Oberkochen über die Rückrunden-Vorbereitung im Gespräch!

Momentan steht die SGM Königsbronn/Oberkochen auf dem zweiten Platz der Kreisliga A3 Ostwürttemberg und gilt damit als möglicher Aufstiegskandidat. Nur zwei Mal ging die SGM bisher als Verlierer vom Platz und spielt konstant auf hohem Niveau. Ein wichtiger Faktor für den aktuellen Erfolg des Vereins: Torhüter Fabio Leopardi!

Mit 28 Jahren befindet er sich im besten Fußballer-Alter und führt die hervorragende Defensivarbeit der SGM an. Im Interview mit FuPa-Württemberg verrät er, welche Ziele der Verein für die kommende Rückrunde hat. Auch spricht er über seine Rolle im Team und über die besondere Bindung zwischen den Fans und der Mannschaft. Ebenfalls verrät Leopardi uns, wo er seine Stärken innerhalb des Mannschaftsgefüge sieht.

FuPa: Wie habt ihr euch in der Winterpause fit gehalten, bzw. habt ihr einen Trainingsplan von Verein bekommen? Wenn ja, wie war dieser gestaltet?

Fabio Leopardi: Naja, über Weihnachten und Silvester hat sich glaub keiner fit gehalten. Aber danach waren wir auf zwei Hallen-Turniere, die wir ganz okay abgeschlossen haben. Das Ergebnis war zweitrangig. Wir wollten einfach nur kicken und Spaß haben.

Zwischendurch gabs natürlich das ein oder andere Hobbyturnier . Und bevor die Vorbereitung losging, haben wir schon paar Läufe machen müssen, dass wir unsere Grundfitness wieder reinbekommen.

FuPa: Mit 38 Punkten nach der Hinrunde steht euer Verein auf dem zweiten Platz der Kreisliga A Ostwürttemberg. Wie lauten eure Ziele für die kommende Rückrunde und wie realistisch ist ein möglicher Aufstieg in die Bezirksliga?

Fabio Leopardi: Wir sind glücklich, so viele Punkte erzielt zu haben und freuen uns auf Platz zwei zu stehen. Das ist, soweit ich weiß, die beste Hinrunde seit der Gründung der SGM Oberkochen/Königsbronn. Ich denke, ich spreche hier fürs ganze Team, wenn ich sage, dass unser Ziel die ersten zwei Plätze sind.

Das haben wir uns über Jahre erarbeitet und auch verdient! Daher kann ich auch offen sagen, dass ein möglicher Aufstieg in die Bezirksliga sehr realistisch ist. Ob es der direkte Aufstieg ist oder über die Relegation, das spielt keine Rolle.

FuPa: Wie würdest du die aktuelle Stimmung in der Mannschaft beschreiben und wo liegen konkret euere Stärken im Team?

Fabio Leopardi: Wie die Stimmung in der Mannschaft ist? Die ist hervorragend! Wir halten einfach alle zusammen. Ob auf dem Platz oder neben den Platz, ob erste Mannschaft oder zweite Mannschaft. Wir sind einfach wie eine kleine Familie. Und das macht uns einfach aus! Und was die Spielart auf den Platz angeht: Es bringt nichts zu sagen, denn wir sind einfach unberechenbar!

FuPa: Wie interpretierst du deine Rolle als Torhüter in der Mannschaft und wo liegen deine besonderen Fähigkeiten, die dem Team beim Aufstiegskampf helfen werden?

Fabio Leopardi: Meine Rolle ist in meinen Augen immer die gleiche: Bälle halten (lacht). Ich versuch ihnen einfach so gut wie’s geht zu helfen. Ich mach jeden Spaß im Training mit, bin manchmal chaotisch. Ich gebe ihnen, glaube ich, einfach ein gutes Gefühl und das ist mir wichtig.

Ich bin glaub ein guter Rückhalt für sie da hinten im Tor, da ich auch viel Erfahrung habe. Ich lese das Spiel sehr gut und spiele dementsprechend auch sehr viel mit. Das hat uns bis jetzt geholfen und wird uns im Rennen um den Aufstieg hoffentlich auch helfen.

FuPa: Mit 28 Jahren bist du alt Torhüter im besten Fußballer-Alter. Wie sehr fühlst du dich beim SVH wohl und kannst du dir vorstellen, nochmal bei einem anderen Verein zu spielen?

Fabio Leopardi: Ja, das stimmt. Ich bin echt im besten Fußball-Alter. Aber ich kämpfe schon seit einem Jahr mit meinem Knie (Patellasehne) und seit Jahren mit meiner Leiste, die mich manchmal nervt. Ich will mich aber jetzt für die neue Runde richtig fit machen und hab richtig Bock mit den Jungs durchzustarten, weil jetzt gehts doch erst richtig los.

Ich fühl mich richtig wohl. Ich gehör mit zum Oberkochener-Vorstand, nebenbei bin ich noch Trainer von der D-Jugend. Wahrscheinlich nächstes Jahr auch von der A-Jugend, dass ich die Bindung zur Aktiven und der A-Jugend habe, denn das ist in einem Verein wichtig.

Momentan kann ich es mir in einem anderen Verein nicht vorstellen. Das Projekt SGM hat erst begonnen und endet vorerst nicht. Aber irgendwann mal, wenn ich mein Trainerschein fertig habe und ich des Gefühl habe, der Verein braucht mich nicht mehr, dann werde ich bestimmt mal irgendwo als Trainer- oder Spielertrainer tätig sein. Aber bis dahin…

FuPa: Wie ist die Bindung zwischen dem Team und den Fans im Verein?

Oh man, da bekomm ich schon Gänsehaut, wenn ich an den Brenzfield-Road denke zu spielen. (Sportplatz Königsbronn). Die Atmosphäre ist überragend. Da muss ich echt für den Verein sprechen: Wir sind stolz, die geilsten Fans zu haben. Das geilste war aber, dass wir im Auswärts-Derby gegen Steinheim mit 80 Fans und mit Trommeln und Gebrülle angereist sind und das Auswärtsspiel zum Heimspiel gemacht haben! HSG und die SGM die Freundschaft

Aufrufe: 020.2.2023, 11:08 Uhr
Nicolas BläseAutor