Fußball-Kreisligist SV Karsau bestätigt auch gegen den FC Hausen seine Heimstärke. Der Spvgg. Bamlach-Rheinweiler glückt im Abstiegskampf ein wichtiger Sieg.
Der SV Karsau hielt den FC Hausen mit einem 1:1 von sich fern und verteidigte den fünften Tabellenplatz. "In der ersten Halbzeit hatten wir mehr vom Spiel", fand Gästetrainer Michael Brunner, aber der FC lasse derzeit die Effektivität im Abschluss vermissen. Die Defensivleistung indes war einwandfrei; Brunner stellte den Außenverteidigern Paul Ernst und Alex Mößner ein Bestzeugnis aus.
Fotogalerie: SV Karsau und FC Hausen trennen sich remis
Nach einem Foul an Marco Fritzsche verwandelte Bernhard Wunderlich den fälligen Strafstoß ins rechte obere Eck zur Hausener Führung. In der 63. Minute glich Karsau nach einem Freistoß aus: David Schmidt traf per Kopf. "Danach war Karsau am Drücker", räumte Brunner ein und erinnerte daran, dass "dort noch keine Mannschaft gewonnen hat". Das Remis ging für ihn daher in Ordnung.
Bamlach-Rheinweiler gewinnt nach sechs Niederlagen in Serie
Gabriel Iordan von der Spvgg. Bamlach-Rheinweiler ist derzeit als Trainer noch bis zum 1. Mai vom Verband gesperrt. Die Begründung: Im Spiel gegen Weil II Ende Oktober war er nach einem Foul aufs Feld gelaufen, was die Situation eskalieren ließ. Das Spiel wurde seinerzeit abgebrochen und als 3:0-Erfolg des SV Weil II gewertet. Bis zum Ablauf der Sperre wird Iordan von Frank Würzburger vertreten.
In der Rückrunde hatte der Aufsteiger noch keine Bäume ausgerissen. Nun gelang beim Bosporus FC Friedlingen, dem Konkurrenten im Abstiegskampf, ein 4:0-Sieg. Der Erfolg erklärt sich mit der Rückkehr eines fitten Torjägers Istvan Nagy, der mit einem frühen Tor (4.) den Grundstein zum Kantersieg legte.
Torwart Ivan Reljanovic und die Innenverteidigung mit Aaron Maier und Simo Milisic sorgten dafür, dass "die Null stand". Ein noch deutlicherer Sieg sei möglich gewesen, fand Iordan, derzeit nur als Zuschauer bei den Spielen. "Ein wichtiger Erfolg, der unserer Moral guttut."
Junge Garde des SV Schopfheim im "körperlichen Loch"
Der SV Eichsel fuhr mit dem 2:1-Erfolg in Schopfheim den fünften Sieg in Serie ein. "Eichsel hat verdient gewonnen", kommentierte Jörg Nägelin vom Trainerteam des SV Schopfheim die Niederlage. "Wir haben über die gesamte Spielzeit keine gute Leistung gezeigt." Einen Torwartfehler nutzten die Gäste zur frühen Führung (12.).
In der 65. Minute bejubelten die Schopfheimer den Ausgleich. Bei einem Angriff über die Außenbahn legte Kapitän Florian Strauch den Ball zurück, und die Grätsche des Eichsler Verteidigers Dominik Baier versenkte die Kugel im eigenen Tor. Die Gäste reagierten aber rasch: Nur vier Minuten nach dem 1:1 gingen sie erneut in Führung.
"Damit haben wir drei Niederlagen hintereinander kassiert", stellte Nägelin fest. Die Ursache meinte er in einem körperlichen Tief der SVS-Mannschaft erkannt zu haben: "Wir haben viele Spieler in ihrem ersten Jahr als Aktive, das geht nach zwei Dritteln der Saison oft an deren Substanz."
FVLB-Reserve mit doppeltem Nackenschlag in der Nachspielzeit
Die Verbandsliga-Reserve des FV Lörrach-Brombach errang im Auswärtsspiel beim FC Steinen-Höllstein den ersten Punkt im Jahr 2023. Fast wären es sogar deren drei geworden. "Wenn man in der Nachspielzeit mit 3:1 führt, will man das Spiel auch gewinnen", sagte Trainer Thorsten Meier.
Ein Strafstoß brachte die Heimelf ins Spiel zurück - "ohne den Elfmeter hätten wir das Spiel sicher gewonnen", war sich Meier sicher. Er monierte, dass unmittelbar vor dem 3:3 seinem eigenen Team ein möglicher Handelfmeter verwehrt wurde. "Am Ende tut der Punkt beim Tabellendritten unserer Moral aber gut, auch wenn wir direkt nach dem Spiel natürlich niedergeschlagen waren", so Meier.