Rüsselsheim. „Als es endlich wieder so weit war, haben die Rüsselsheimer für eine tolle Atmosphäre gesorgt“, freute sich im vergangenen Jahr Driss Benali, Erster Vorsitzender des FC Hillal, nach fünf Jahren über die Wiederbelebung der Rüsselsheimer Stadtmeisterschaft. 2019 musste das Hallenfußballturnier, das 1972 erstmals ausgetragen wurde, mangels Teilnehmern kurzfristig abgesagt werden. In den darauffolgenden Jahren standen die Corona-Pandemie sowie die hohen Energiepreise einer Wiederauflage im Weg. Schließlich konnte sich der FV Hellas Ende 2023 im Finale gegen den Stadtmeister von 2018, dem FC Türk Gücü, mit einem 4:0-Sieg zum Stadtmeister küren.
Dieser Text wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt von Echo Online.
Georgios Anastasiadis, Vorstandsmitglied des FV Hellas, sagt auf Nachfrage: „Wir sind als Titelverteidiger Ausrichter der 49. Stadtmeisterschaft, die in der Großsporthalle ausgetragen wird. Dabei werden fast alle Mannschaften aus Rüsselsheim dabei sein, außer die SKG Bauschheim, die wieder abgesagt hat.“
Alle Hallenturniere in Südhessen findet ihr in diesem Überblick.
Los geht es an diesem Freitag, 18 Uhr, gespielt wird über jeweils 15 Minuten. In der Gruppe A spielen Gastgeber FV Hellas gegen A-Ligakonkurrent SC Opel, die beiden B-Ligisten TV Haßloch und Alemannia Königstädten, sowie einer Gastmannschaft, wie Anastasiadis berichtet: „Wir konnten den Tabellenführer der Kreisoberliga Darmstadt/Groß-Gerau gewinnen, den VfB Ginsheim.“
In der Gruppe B gehen Gruppenligist SV Dersim, die A-Ligisten Türk Gücü, Eintracht Rüsselsheim und der FC Hillal sowie die zweite Mannschaft des FV Hellas (B-Liga) ins Rennen. Am Samstag (14 Uhr) wird das Turnier fortgesetzt. Die Finalrunde startet dann mit dem ersten Viertelfinale etwa gegen 17 Uhr.