RW-Frauen mit Sieg gegen Röhrmoos.
Die dritte Garnitur der Rot-Weißen aus Überacker brachte keine komplette Mannschaft gegen die SG Gröbenzell/FC Puchheim zusammen und musste die Begegnung kurzfristig absagen.
SpVgg Röhrmoos – RW Überacker 1:4 (0:3) – Auch von 300 Zuschauern ließ sich der Tabellenführer aus Überacker nicht beeindrucken. Besonders Sarah Rothwinkler nicht, die gleich in den ersten 45 Minuten einen lupenreinen Hattrick hinlegte. Angesichts der klaren Führung wechselte Trainer Andreas Fasching zur Pause kräftig durch. Der Spielfluss ging für knapp 20 Minuten ein wenig verloren. In dieser Phase gelang den Gastgebern der Ehrentreffer. Anna Richter sorgte mit dem Tor zum 4:1 letztlich aber dafür, dass keine Gefahr für die in die Landesliga zurückstrebenden Rot-Weißen entstand. „Wenn wir am Mittwochabend gegen Forstern (19.30 Uhr) oder am Samstag gegen den MTV Dießen (11 Uhr) eines der beiden Spiele gewinnen, sind wir Meister“, so Fasching.
SG Puchheim/SC Gröbenzell – SV 1880 München 5:3 (2:2) – Torreich verlief die Begegnung zwischen dem Tabellensiebten aus Puchheim/Gröbenzell und dem Tabellenzweiten aus München. Am Ende hatte die SG die Nase vorn. Nach der 1:0-Führung von Florentine Mazreku drehte München den Spieß um und ging mit 2:1 in Führung. Dann war die SG wieder an der Reihe. Erneut sorgten Mazreku und Christine Gerlach für eine 3:2-Führung, die Sophie Opower auf 4:2 ausbaute. Doch der SVM gab sich nicht geschlagen und konnte nochmals verkürzen. Schließlich erlöste Gerlach mit ihrem zweiten Treffer Mannschaft und Anhang.
SC Eibsee Grainau – RW Überacker II 1:3 (0:1) – Weiter ungeschlagen bleiben die Kreisliga-Frauen aus Überacker im Jahr 2025. Mit dem Bus nach Grainau aufgebrochen entführte die RW-Elf von Trainer Maximilian Libal drei Auswärtspunkte, während die Gastgeberinnen sich wenig freundlich präsentierten. „Es ging für Grainau um die letzte Chance, dem Abstieg noch zu entgehen. Entsprechend hitzig verlief die Partie. So etwas habe ich im Frauenfußball bisher noch nicht erlebt. Aber meine Mannschaft hielt dagegen und nahm verdient die Punkte mit.“ Johanna Schartl brachte die RW-Frauen mit 1:0 in Führung und nach dem Ausgleich sorgten Andrea Gschwandtner und nochmals Schartl mit einem Fernschuss für den Sieg. Entsprechend war die Stimmung auf der Rückfahrt im Bus und anschließend bei der Party im Vereinsheim.
TSV Gilching II – SG Wildenroth/Aich/Aufkirchen 0:1 (0:1) – SG-Trainer Jürgen Schamberger lobte seine 13 Spielerinnen in den höchsten Tönen. „Durch eine geschlossene Mannschaftsleistung haben wir so gut wie keine Chance zugelassen. Später bewahrte uns der Pfosten vor dem Ausgleich“ Es war eine Abwehrschlacht, die durch ein unglückliches Eigentor von Gilchings Sabine Mandel nach 20 Minuten bereits entschieden war. Die Meisterschaft mussten die Gilchinger mit diesem Ausrutscher auf den letzten Saisonspieltag vertagen. Durch den Auswärts-Dreier rückte die Schamberger-Elf auf den dritten Tabellenplatz vor. Tragischer Zwischenfall: SG-Spielerin Angelika Schuster war so unglücklich auf die Schulter gefallen, dass sie mit dem Sanka mit Verdacht auf einen Schulterbruch ins Krankenhaus gebracht werden musste.
FC Penzing – SG GW Gröbenzell/SV Lochhausen 6:2 (5:1) – Bereits zur Pause war die Begegnung entschieden, als die SG aus dem Brucker Landkreis bereits fünf Treffer hinnehmen musste. Im zweiten Durchgang trafen beide Mannschaften nur noch jeweils einmal ins gegnerische Tor.
SC Unterpfaffenhofen – TSV Königsdorf 2:0 (0:0) – Mit einem Sieg beendeten die Upfer Madl die diesjährige Saison. Trainer Maximilian Kaiser sprach von einem ausgeglichenen Spiel, wobei beide Teams stark ersatzgeschwächt gegeneinander antraten. Lob ging an beide Mannschaften, die ihr Spiel nicht einfach absagen wollten. Nach einem Fernschuss nutzte Melanie Schindler den Abpraller und erzielte das 1:0. Nach einer Ecke reagierte im Gewühl Franziska Kaiser am schnellsten und machte mit dem 2:0 den Deckel drauf.