2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Der ASV Mettmann enttäuscht auch im nächsten Kelelrduell.
Der ASV Mettmann enttäuscht auch im nächsten Kelelrduell. – Foto: Sascha Hohnen

ASV Mettmann verliert auch das Kellerduell

Der Abstieg steht längst fest – und nun lassen die ASV-Fußballer jegliche Landesliga-Qualität vermissen.

Vor Jahresfrist trennten beide Klubs noch zwei Spielklassen. Der ASV Mettmann hatte den Aufstieg in die Landesliga gerade erst unter Dach und Fach gebracht, die Düsseldorfer hofften noch auf die schließlich nicht mehr realisierte Oberliga-Zugehörigkeit. Nun marschiert das Duo, das den fußballerischen Ansprüchen in der gemeinsamen Landesliga-Saison auf Strecke nicht genügte, im Gleichschritt Richtung Bezirksliga. Das gerade bei den Mettmannern (19. – vorletzter Platz) die Luft längst raus ist, stellte das Team im vorgezogenen Heimspiel am Mittwochabend gegen den MSV Düsseldorf nachdrücklich unter Beweis.

„Nachdem unser Abstieg feststand, glaubten wir, dass unsere Jungs ohne den nervlichen Druck im Kampf um den Klassenerhalt endlich befreit auftreten und zumindest ihre spielerische Qualität auf den Platz bringen. Aber davon war selbst in diesem Kellerduell nichts zu sehen. Jeder versuchte, sein eigenes Ding zu machen, dazu fehlte den meisten die letzte Überzeugung“, fasste Imad Omeirat, der Sportliche Leiter des ASV, seine Eindrücke zusammen.

Der nach einer Flanke völlig freistehende Bilal El Ouamari brachte die Gäste früh (6.) in Führung. Der Ausgleich durch den verwandelten Handelfmeter von Adil Azhil kurz vor der Pause hätte der Elf von Trainer Sebastian Pichura eigentlich wieder den Glauben an die eigenen Stärken zurückbringen sollen. Eher das Gegenteil war der Fall. El Ouamari brachte die auf Rang 18 geführten Gäste mit seinem zweiten Treffer (46.) gleich wieder in Front.

Immerhin versuchten sich die Einheimischen gegen die drohende Pleite aufzubäumen. Dreimal hatten die treuen ASV-Fans den Torschrei bereits auf den Lippen. Zunächst drosch Toni Markovic nach der Flanke von Yutaro Ichimura das Spielgerät aus nächster Distanz in die zweite Etage. Genauso wenig treffsicher war Marlon Schölling unmittelbar nach dem Lattenschuss von Carlos Penan. Dazu verfehlte ein Schrägschuss von Ebrahim Omayrat nur knapp sein Ziel. Den Deckel drauf machte schließlich auf der Gegenseite Düsseldorfs Eungyu Kim mit dem 3:1 (87.).

Aufrufe: 023.5.2024, 22:15 Uhr
RP / Elmar RumpAutor