Lörzenbach. Ob Spieler, Trainer, Schiedsrichter oder Spielausschuss-Mitglied: Für Armin Schwarz gibt es nichts, was er für den SVL nicht machen würde. Sogar um neue Sponsoren, die Bälle und die Trikots kümmert sich der Ur-Lörzenbach. Schwarz liebt die Atmosphäre im Verein und hat für seine ehrenamtlichen Tätigkeiten "kein Ende in Sicht".
Dieser Artikel wird euch kostenlos zur Verfügung gestellt von Echo Online.
Der SVL ist für Schwarz etwas Besonderes. "Es macht mir einfach Spaß. Das Familiäre und der Zusammenhalt im Verein sind toll, Jung und Alt verstehen sich und tauschen sich nach den Spielen in der Wirtschaft aus. Dass es so etwas heutzutage noch gibt, ist enorm wichtig", sagte Armin Schwarz über das zwischenmenschliche Verhältnis im Verein. "Der viele Kontakt und Umgang mit den Jungs aus unserer Jugend und den Aktiven hält mich gewissermaßen jung", fügte er mit einem Schmunzeln hinzu.
Ihr habt auch eine gute Seele im Verein, die wir unbedingt mal vorstellen sollten? Schreibt eine Mail an fupa@vrm.de !
Der 58-Jährige KSC-Fan arbeitet beruflich als Briefträger. Ab und zu kann es mit den ehrenamtlichen Tätigkeiten und dem Berufsleben zeitlich eng werden. Schwarz: "Manchmal komme ich etwas in Zeitdruck, aber im Spielausschuss sind wir mehrere Leute. Wir sprechen uns dann untereinander ab und und helfen uns gegenseitig. Dann klappt das ganz gut."
Schwarz konnte bereits als Spieler für Lörzenbach einige Tore erzielen und spielte abgesehen von einem kurzen Abschnitt beim FC Fürth seine ganze Karriere beim SVL. Als er mit 18 Jahren in die Erste Mannschaft kam, schafften die Lörzenbacher in dieser Saison den Aufstieg von der C-Klasse in die B-Klasse, einer der "besten Erinnerungen" von Schwarz an seine Zeit als Spieler. Als der SV dann einen Trainer für die C-Jugend suchte, stellten sich Armin Schwarz und ein Teamkollege aus der A-Jugend bereit. "Ich habe dadurch Spaß am Traineramt gefunden und seitdem die Senioren hier in Lörzenbach trainiert und ich war Trainer beim SV Fürth, sowie Co-Trainer in Affolterbach", blickt Schwarz zurück. Dazu ist Schwarz auch noch seit 37 Jahren als Referee im Einsatz, trägt damit auch dazu bei, dass sein Verein das Schiedsrichter-Soll erfüllen kann.
Der SV Lörzenbach setzt sehr viel auf seine Jugend. "In der ersten Mannschaft spielen 14-15 Eigengewächse", darunter auch Armin Schwarz jüngster Sohn Yannick, eines von seinen drei Kindern. Dazu ist Schwarz vor Kurzem Großvater einer Enkeltochter geworden.
Die erste Mannschaft des SVL steht derzeit auf Tabellenplatz zwölf der Kreisoberliga Bergstraße und Schwarz hofft auf den Klassenerhalt am Ende der Saison. "Wir sind durch unsere vielen Eigengewächse im Herrenbereich eine junge Mannschaft, da läuft es nicht immer rund. Aber durch eine gute zwischenmenschliche Atmosphäre, die bei uns in Lörzenbach immer vorhanden ist, kommt auf kurz oder lang der Erfolg von alleine. Die letzten Jahre ging es kontinuierlich bergauf."
Abschließende Fragerunde:
1. Mich motiviert es, im Verein ehrenamtlich tätig zu sein, weil …
"meine Arbeit immer wertgeschätzt wird und mir die Leute sehr dankbar sind."
2. Diese Schlagzeile würde ich gerne über meinen Verein lesen: ...
"Lörzenbach steigt nur mit Eigengewächsen in die Gruppenliga auf."
3. Diese Mannschaft sollte unbedingt einmal gegen meinen Verein auflaufen: …
"Eintracht Frankfurt oder mein Karlsruher SC wären nicht schlecht. Hauptsache ein Traditionsverein aus der ersten oder zweiten Bundesliga"
______________
Zur Serie: Es gibt in nahezu jedem Fußballverein mindestens eine davon: Die Rede ist von einer engagierten Person, die größtenteils im Hintergrund agiert, sich akribisch einbringt und den Verein am Laufen hält. Ohne die vieles bei dem heimischen Sportverein nicht so funktionieren würde, wie es der Fall ist. In unserer Serie „Die gute Seele im Verein" rücken wir diese oft unsichtbaren Ehrenamtlichen ins Rampenlicht und würdigen ihren unverzichtbaren Einsatz.
Ihr habt einen Vorschlag für eine "gute Seele" aus eurem Verein, die wir unbedingt mal vorstellen sollten? Dann schreibt uns kurz eine Mail mit ein paar kurzen Informationen zur Person und idealerweise den Kontaktdaten.