2024-06-03T07:54:05.519Z

Ligabericht
Der Gesamtkader des Aufsteigers TSV Höpfingen.  Foto: TSVH
Der Gesamtkader des Aufsteigers TSV Höpfingen. Foto: TSVH
Sparkasse

Zweites Tor, vierter Punkt

Neuling Höpfingen legt in Schwetzingen nach

Am letzten Sonntag feierte der TSV Höpfingen, Neuling in der Verbandsliga, im zweiten Match seinen ersten Dreier. "Es war wie im Film mit einem tollen Happy End", freute sich Gundolf "rotschi" Nohe, Pressemann des der Blau-Gelben. "Es hat alles gepasst und ein kleiner Fluch ist schon einmal weg." Die Fußballer des Neulings lieferten dem als Tabellenführer angereisten 1. FC Bruchsal einen großen Kampf und machten das alles entscheidende Goal in der Nachspielzeit, was insoweit bestes Timing war, weil der Kontrahent nur noch einen Angriff hatte. Der Jubel war bei Benedikt Pahls Treffer, dessen Schuss haargenau ins untere Toreck passte, schon groß. Beim Abpfiff jedoch kochte die Höpfinger Fußballseele vollends über und die Mannschaft von Michael Hackenberg ließ sich von ihren Fans minutenlang frenetisch feiern. Die Party begann...

Dass die Odenwälder von ihrer zweiten Ausfahrt etwas Zählbares mit auf den Nachhauseweg nehmen würden, davon war nicht zwingend auszugehen. Gestern Abend, in Schwetzingen, legte das Hackenberg-Ensemble aber tatsächlich nach. Das 1:1 des TSV Höpfingen beim SV 98 Schwetzingen kann sich wirklich sehen lassen. "Wer mir vor dem Spiel gesagt hätte, wir holen dort einen Punkt, das hätte ich sofort unterschrieben", sagte Gundolf "rotschi" Nohe. Bei einem der Teams zu punkten, die für die vorderen Plätze in Frage kommen, das hat etwas. Dabei war die Truppe von Michael Hackenberg sogar ganz nahe dran am Dreier, denn den Spargelstädtern gelang erst mit ihrem letzten Angriff noch der Ausgleichstreffer.

Tolle Unterstützung durch viele Fans

In dieser Partie, zu der wieder viele Höpfinger Fans mitgefahren waren, die Angaben schwanken zwischen 80 und einhundert, dominierte die Zimmermann-Fraktion das Geschehen, spielte gefällig, ließ aber größtenteils den Zug zum Tor vermissen. Ob´s daran lag, dass Goalgetter Björn Weber verletzungsbedingt gefehlt hat? "Der SV 98 hat sehr viel waagerecht gespielt, wir haben gut verschoben und nur wenig zugelassen", analysierte TSV-Coach Michael Hackenberg. Und sein Personal zeigte auf dem Grün, wie es gehen kann. Florian Mechler gewann im Mittelfeld ein Zweikampf und eroberte sich die Kugel, die er dann zu Steven Bundschuh passte. Der setzte sich im 1-gegen-1-Duell durch und sah sich Keeper Behruz Yarahmadi gegenüber. Ihm ließ der Höpfinger Angreifer keine Chance und der Neuling lag urplötzlich vorne (22.).

Des Schiedsrichters Anteil am Gegentor

In der Folge reagierte TSV-Goalie Daniel Nohe zweimal prächtig und hielt die Führung fest. Auf der Gegenseite hatten der eingewechselte Benedikt Pahl und Steven Bundschuh zwei Kontermöglichkeiten, die "aber nicht konsequent genug ausgespielt worden sind", haderte Trainer Michael Hackenberg, dessen Mannschaft weiterhin tief stand. Die Zeit lief für die Blau-Gelben und als sich Dennis Hutter in der Nachspielzeit das Spielgerät schnappte und zur Eckfahne rannte, um Zeit zu gewinnen, wurde er dort gefoult. Das sah der Bruchsaler Schiedsrichter anders und gab Torabstoß. Beim letzten Schwetzinger Angriff fiel der Ball Daniel Egles irgendwie vor die Füße und der machte das 1:1. Innerhalb von vier Tagen haben die Höpfinger somit erfahren, wie es ist, in der letzten Minute ein Spiel zu gewinnen - 1:0 gegen Bruchsal - und nun zwei Zähler zu verlieren. Dennoch - als Höpfingen wieder erreicht war, feierten im "Ochsen" noch einige Fans und Spieler, die am nächsten Tag frei hatten, den ersten Auswärtspunkt in der Verbandsliga. Das zweite Tor erzielt und bereits der vierte Punkt unter Dach und Fach - allemal ein Grund zum Feiern.

Aufrufe: 06.9.2012, 18:09 Uhr
Gerold KuttlerAutor