2024-06-11T12:53:50.906Z

Der Spieltag
Durchgesetzt: Der Eilendorfer Armine Onur Baslanti (Mitte) lässt sich auch von dem Haarener Anouar Haji (rechts) nicht stoppen. Foto: Kurt Bauer
Durchgesetzt: Der Eilendorfer Armine Onur Baslanti (Mitte) lässt sich auch von dem Haarener Anouar Haji (rechts) nicht stoppen. Foto: Kurt Bauer

Zwei Trainer und auch zwei Meinungen

Arminia Eilendorf siegt in Fußball-Bezirksliga 2:0

Verlautenheide – Kohlscheider BC 2:3 (1:1): Nach der Partie gibt es einen glücklichen Gewinner und einen nicht ganz so glücklichen Verlierer. Aber beide Trainer sind der gleichen Meinung. „Eine offene Partie, ein Remis wäre gerecht gewesen“, sagt Verlautenheides Coach Alan Hansen.

„Wir haben einen Fehler mehr bestraft als der Gegner, nur deshalb haben wir gewonnen“, sein Gegenüber Thomas Virnich vom KBC. Zweimal legten die Gäste vor und mussten zweimal den Ausgleich hinnehmen, nur die dritte Führung durch Moritz Pomp war dann nicht mehr zu egalisieren. „Wir haben uns zwei krasse individuelle Fehler geleistet, die der Gegner ausgenutzt hat“, ärgerte sich Hansen dennoch über die denkbar knappe Niederlage.

Die Torfolge: 0:1 Deutz (3.), 1:1 Tümmers (9.), 1:2 Pomp (70.), 2:2 Aikins (81.), 2:3 Pomp (87.)

Arm. Eilendorf – Haaren 2:0 (1:0): Zwei Trainer, zwei Meinungen: „Wir verwerten unsere Torchancen nicht, sondern sterben lieber in Schönheit. Das müssen wir dringend abstellen“, sah Haarens Coach Mike Zimmermann eine unglückliche Niederlage seiner Elf. „Wir haben noch einige Großchancen liegenlassen, sonst fällt der Sieg noch höher aus“, meint dagegen Arminen-Trainer Jürgen Lipka nach dem 2:0-Erfolg seiner Mannschaft. „Der Sieg geht jedenfalls völlig in Ordnung.“ Cedric Ngovo hatte früh für das 1:0 gesorgt, die Gäste liefen dafür umso länger dem Rückstand hinterher, bis kurz vor Schluss Rico Kessel zum entscheidenden 2:0 abstaubte. „Unser junger Ferhat Akar kann noch zwei, drei Tore machen“, meint Lipka, „aber ich bin froh, dass wir hinten die Null gehalten haben.“

Die Torfolge: 1:0 Ngovo, 2:0 Kessel

Schafhausen – Kellersberg 0:0: Die torlose Partie gehört sicherlich nicht in die Kategorie derjenigen, über die man in Jahren noch sprechen wird. „Das war ein holpriger Platz, was sicher nicht gut für den Spielfluss war“, sah Kellersbergs Trainer Robert Kroll auch den Anteil der äußeren Umstände an der Nullnummer. „Aber beide Mannschaften müssen ja damit klarkommen.“ So entwickelten sich zwar Möglichkeiten für beide Teams, doch die Chance zum „lucky punch“ hatten die Gäste. „Wenn Lars Feuser in der 80. Minute seine große Chance umsetzt, gehen wir hier als Sieger vom Platz“, meint Kroll.

Eicherscheid – Wenau 1:1 (1:1): Favorit Eicherscheid kam gegen die Gäste nicht über ein Remis hinaus. Die Mannschaft von Trainer Bernhard Schmitz musste am Ende sogar froh sein, diesen Punkt geholt zu haben, denn seine Mannschaft zeigte eine spielerisch schwache Leistung, während die Jugendsportler mehr Spielanteile und auch eine höhere Anzahl an Torchancen hatten. So traf Sven Nowak für die Gäste zum Ausgleich und hatte gegen Ende der Begegnung den Siegtreffer für seine Farben auf dem Fuß, vergab aber. Eicherscheids Coach Bernhard Schmitz war bedient von der Vorstellung seiner Mannschaft: „Mehr als diesen einen Punkt hatten wir auch nicht verdient“, sagte er. Und: „Kurz vor Schluss hatte Wenau noch zwei hochkarätige Möglichkeiten. So müssen wir mit dem einen Punkt zufrieden sein.“

Die Torfolge: 1:0 Breuer (36.), 1:1 Nowak (40.)

Oidtweiler – Ww. Aachen 1:1 (0:1): Oidtweilers Frank Raspe fand enttäuschend, was seine Mannschaft geboten hatte, sein Gegenüber Dieter Busch konnte einerseits mit dem Punkt gut leben, „den haben wir aber anderseits teuer bezahlt“, sagte er. Sein Stürmer Massimo Walbert-Martinez verletzte sich kurz vor der Halbzeit so heftig an der Schulter, dass er, so Busch, „sicher mehrere Wochen ausfällt“.

Raspe hatte von seiner Mannschaft bis zur Halbzeit nichts gesehen. „Grottenschlecht“ nannte er den Auftritt seiner Elf. „Wir sind nicht in die Zweikämpfe gekommen, die frühe Führung der Aachener war vermeidbar, meine Spieler waren fast ständig zu weit weg von ihren Gegnern“, sagte er. Und: „Wir hatten zwar mehr Spielanteile, aber kaum eine echte Chance.“ Nach fünf Minuten zappelte der Ball bereits im Oidtweiler Kasten, als Westwachts Sauder mit einem präzisen Flachschuss traf.

Nach der Pause „und einer entsprechenden Ansprache“ (Raspe) lief es wesentlich besser bei der Concordia, die nun ein Spiel auf ein Tor zelebrierte, einen Elfmeter verschoss (Alberga/75.), „während Westwacht kaum noch stattfand“, wie Raspe erklärte. Die Reaktion auf eine schwache erste Halbzeit war also da, aber „wir haben es versäumt, Tore zu machen“. Das störte Busch nicht sonderlich. Er war erfreut darüber, dass sein Torhüter Nico Meulenberg „den Elfmeter pariert und uns mit guten Paraden im Spiel gehalten hat“.

Die Torfolge: 0:1 Sauder (5.), 1:1 Weber (71.)

Inden/Altdorf – Walheim II 3:0 (1:0): Dennis Buchholz war bedient: „Die Leistung meiner Mannschaft war von Nummer 1 bis 14 absolut enttäuschend. Ich muss zugeben, dass ich nach diesem Spiel angeschlagen bin und eigentlich gar nicht viel dazu sagen will“, machte der junge Coach der Walheimer Reserve keinen Hehl aus seinem Gemütszustand. Und mit einem traurigen Seufzer fügte er an: „Es steckt soooo viel Potenzial in meiner Mannschaft – und dann das. Hätte sie dieses Potenzial abgerufen, verlieren wir dieses Spiel niemals.“ Dem Gastgeber bescheinigte Buchholz, „das Spiel mit seinen Mitteln ganz gut gemacht zu haben“, dies sei aber nur möglich gewesen, „weil bei uns die Einstellung nicht stimmte. Diesen Eindruck jedenfalls hat meine Mannschaft in diesem Spiel bei mir hinterlassen.“ Nun denkt der Coach über Änderungen nach und hofft, seinem Team wieder „Herzblut“ einflößen zu können. „Das war heute einfach nicht gut.“

Die Torfolge: 1:0 Noppeney (3.), 2:0 Goeres (55.), 3:0 Mirbach (80.)

Aufrufe: 024.8.2015, 14:00 Uhr
rom/wp I AZ/ANAutor