Allgemeines
F: HX
F: HX

Zwei Remis im Abstiegskampf

Kreisliga B Süd: Peckelsheim-E-L II schafft es erneut in der Nachspielzeit auszugleichen

Im Spitzenspiel des 14. Spieltags trennten sich die beiden abstiegsbedrohten Teams Diemel-Süd und Peckelsheim-E-L II mit einem 1:1 Unentschieden. Peckelsheims Reserve schaffte es dabei, wie bereits gegen Hohenwepel, in der Nachspielzeit den Ausgleich zu erzielen. Ebenfalls einen Punkt gegen den Abstieg konnte Bühne sammeln. Der Okur-Elf gelang auswärts in Dalhausen ein 3:3. Der SV Hohenwepel konnte seine Rolle als Favoritenschreck an diesem Wochenende hingegen nicht bestätigen und verlor mit 3:0 gegen Neuenheerse. Willebadessen bleibt Neuenheerse, nach einem ebenfalls hohen 5:0 Sieg über die zweite Mannschaft des VfR Borgentreich, weiterhin auf den Fersen. Den Anschluss zu verlieren droht dagegen der FC Germete-Wormeln II. Gegen den Konkurrenten aus Desenberg musste man sich mit 2:0 geschlagen geben. Im Duell der Aufsteiger zog Nörde heute klar den Kürzeren und musste sich den Sportfreunden aus Warburg mit 4:1 geschlagen geben. Die starke Heimserie des SC Manrode konnten die Siddesser heute dämpfen. Auswärts gelang es der Spielgemeinschaft einen 2:1 Sieg einzufahren. Bereits gestern verlor Großeneder, wie berichtet, gegen den SuS Gehrden/Altenheerse mit 2:1.

SF Warburg II - SG Nörde/Ossendorf 4:1 (2:0)

Durch diesen Heimerfolg etablieren sich die Warburger Sportfreunde als bester Aufsteiger in der B-Liga. Vor der Partie erwartete Michael Wiemers, Spielertrainer der Gäste ein enges Match, dazu ist es aber nicht gekommen, da die Sportfreunde heute einfach sehr effizient waren. Das Duell der beiden Aufsteiger war bereits kurz nach der Halbzeit durch drei Tore von Frank Ise und einem Treffer von Tobias Scholand entschieden. Mitte der zweiten Halbzeit konnte Maximilian Trilling noch ein wenig Ergebniskosmetik für die Gäste betreiben. Folglich fällt die Analyse zum Spiel von Gästecoach Michael Wiemers ziemlich nüchtern aus: „Es war heute einfach nichts drin für uns. Wir waren einfach zu unkonzentriert, in der ersten Halbzeit hat Warburg zweimal auf unser Tor geschossen, beide male hat es dann geklingelt, wir haben den Warburgern die Dinger durch eigene Unkonzentriertheiten aufgelegt. Das 3:0 und das 4:0 waren dumme Fehler von uns. In der zweiten Halbzeit hätten wir auch noch das ein oder andere Tor erzielen können. Das Ergebnis ist sicherlich etwas zu hoch ausgefallen, es hätte ebenso auch knapper ausgehen können 3:2 beispielsweise, der Sieg geht denke ich aber in Ordnung. Wir müssen uns jetzt den Mund abwischen und weitermachen. Glückwunsch an Warburg, wir müssen dann zusehen, dass wir gegen Großeneder was holen. Patrick Kuna, Spieler der Sportfreunde, sprach von einer Partie mit zwei verschiedenen Halbzeiten: „In einer ordentlichen Partie ging die erste Halbzeit an uns, während die zweite Halbzeit an unsere Gäste ging. Wir freuen uns sehr über die drei Punkte, die wir letztlich durch unsere Effektivität geholt haben, hoffentlich können wir in der nächsten Woche noch einmal nachlegen. Tore: 1:0 Frank Ise (12.) 2:0 Tobias Scholand (33.) 3:0 Frank Ise (51.) 4:0 Frank Ise (56.) 4:1 Maximilian Trilling (59.)


FC Germete Wormeln II - SG Blau-Weiß Desenberg 0:2 (0:0)

Der FC Germete-Wormeln II verpasste es ein Ergebnis mit Signalwirkung an die Konkurrenz zu senden, man unterlag der SG Desenberg auf heimischen Platz mit 0:2. Knapp eine Stunde durften die Fans des FC Germete-Wormeln II auf einen Punktgewinn hoffen, doch diese Hoffnung wurde innerhalb von fünf Minuten, durch einen Doppelschlag in Person von Lars Fricke (60.) und Alexander Meier (65.) jäh zerstört. Stefan Branke, Coach der Gastgeber, kannte die starke Leistung der Gäste neidlos an: „Wir haben verdient mit 2:0 verloren, leider war es uns nicht möglich die starke Offensive der Gäste auch nur annähernd in der Griff zu bekommen.“ Auch Dieter Olejak sah einen überlegen geführtes Spiel seines Teams: „Lars Fricke per Elfmeter und Andre Graute erzielen die Treffer in der einseitigen Begegnung. Wir hatten Möglichkeiten für drei Spiele. Unser größtes Manko ist momentan die Chancenverwertung. Germete-Wormeln hatte eine Freistoßmöglichkeit durch Marcel Oestreich in der ersten Halbzeit, die parierte aber unser Torwart Julian Kriwet sehr gut. Mehr war von Germete-Wormeln nicht zu sehen. Tore: 0:1 Lars Fricke (60. Elfmeter) 0:2 Andre Graute (65.)


SG Dalhausen/Tietelsen-Rothe - SG Bühne/Körbecke 3:3 (2:2)

Beim Wiedersehen mit Ex-Coach Atacan Okur gab es ein torreiches Remis, die Partie endete 3:3, damit treten beide Teams in der Tabelle weiter auf der Stelle. „Wir geben einen zwei Tore Vorsprung aus der Hand, gehen wieder in Führung und kassieren durch ein Ausrutscher den Ausgleich. Es hat etwas Zeit gebraucht bis wir heute ins Spiel gefunden haben, waren dann aber eiskalt vorm Tor und gehen durch Lars Lange und Matthias Göllner in Führung. Danach waren wir nicht mehr bissig genug und haben kein Zugriff mehr auf den Gegner gehabt. Bühne hat noch vor Pause den Ausgleich erzielt. In der zweiten Halbzeit sind wir besser ins Spiel gekommen und gehen durch Serhat Kara wieder in Führung. Leider haben wir es danach mehrmals verpasst nachzulegen. Den Ausgleich kassieren wir nur, weil unser Innenverteidiger ausrutscht und der Gegner nur noch quer legen muss. Zum Schluss war es ein offenes Spiel mit 1-2 Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Ein gerechtes Ergebnis am Ende.“ In den ersten 20 Minuten waren beide Teams sehr gut organisiert. Beim 1:0 pennen wir dann, drei Minuten später, unterläuft einem unserer Spieler ein Fehler bei der Ballannahme. Matthias Göllner, Spieler der Gastgeber nutzt diesen Fehler aus indem er den Ball mitnimmt und über den Flügel in den 16er zieht und zum 2:0 einnetzt. Wir haben uns aber nicht aufgegen und kommen durch ein Tor von Niklas Edwards wieder zurück ins Spiel. Florian Brehmer hat sich auf dem Flügel gut durchgesetzt und den Ball für Niklas Edwards aufgelegt. In der Folgezeit hatten wir noch einige Möglichkeiten den Ausgleich zu erzielen, Ulrich Redeker zwang den Keeper zu einer Parade, die anschließende Ecke setzte Ulrich Redeker an das Lattenkreuz, man hat in dieser Phase des Spiels gespürt, dass wir den Ausgleich unbedingt erzielen wollten, kurz vor der Pause haben wir das dann auch geschafft. Eine schöne Hereingabe von Ulrich Redeker hat Felix Herold dann verwertet. Die ersten Minuten nach der Pause haben dann wieder den Gastgebern gehört. Als wir dann im Angriff waren spielt Dalhausen einen langen Ball auf Serhat Kara, dieser rennt dann auf unser Tor zu und bringt seine Farben wieder in Führung, Dalhausen war dann weiter am Drücker und hat sogar einige Chancen um mit 4:2 in Führung zu gehen. Im Anschluss an eine Chance der SG Dalhausen machen wir den Ausgleich, Felix Brehmer geht über den Flügel an zwei Leuten vorbei und hat dann sogar noch das Auge für Niklas Edwards, der dann den Ausgleich erzielt. In der restlichen Spielzeit hatten wir dann sogar noch einige Chancen um in Führung zu gehen. Einmal haben wir noch das Aluminium getroffen, Dalhausen hat sich auch noch das ein oder andere mal selbst in Bedrängnis gebracht, aber über die komplette Spielzeit gesehen geht das Remis in Ordnung. Tore: 1:0 Lars Lange (27.) 2:0 Matthias Göllner (30.) 2:1 Niklas Edwards (34.) 2:2 Felix Herold (45.) 3:2 Serhat Kara (60.) 3:3 Niklas Edwards (69.)


SC Manrode - SG Siddessen/Niesen 1:2 (1:1)
Die SG Siddessen/Niesen befindet sich wieder im Aufwärtstrend. Nachdem die Ludwig-Elf am letzten Spieltag schon gegen die SG Bühne/Körbecke gewinnen konnte, überraschten die Gäste an diesem Sonntag mit drei Punkten bei der heimstarken Mannschaft aus Manrode.
Zuerst sah es in dieser Partie danach aus, dass der SC seine Heimserie ausbauen könnte. Die Hausherren erzielten nach einer halben Stunde durch Pascal Mantel den Führungstreffer. Die Siddesser zeigten sich davon jedoch unbeeindruckt und so erzielte Ken Horsthemke nur wenige Minuten später den Ausgleich. In der Folge entwickelte sich ein offenes Spiel, in dem beide Teams ihre Chancen zur Führung hatten. Nach etwas mehr als einer Stunde blieb dem Torwart des SC Manrode dann aber keine andere Möglichkeit, als Andre Ludwig, den Spielertrainer der SG Siddessen/Niesen, im eigenen Sechzehner zu foulen. Timo Scherf gelang es zwar zunächst, den Elfer stark zu parieren, Erwin Derksen konnte den Abpraller jedoch zur Führung der Gäste verwandeln. In den letzten 30 Minuten war die Oestreich-Elf die aktivere Mannschaft und hatte auch noch einige gefährliche Aktionen, der Ausgleich wollte allerdings nicht mehr fallen.

Siddessens Routinier Sebastian Saggel freute sich nach Abpfiff über die drei Auswärtspunkte: „Manrode ist in der 30. Minute in Führung gegangen. Bis dahin war es relativ ausgeglichen. In der 42. Minute fiel dann der Ausgleich durch Ken Horsthemke. In der 64. Minute zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt, da Andre Ludwig vom Torwart des SC Manrode gefoult wurde. Erwin Derksen erzielte den 2:1 Führungstreffer im Nachschuss, nachdem der Elfmeter von Ken Horsthemke zuvor gehalten wurde. Danach haben wir es dann mehr als glücklich über die Zeit gebracht.“

Tore:
1:0 Pascal Mantel (30.)
1:1 Ken Horsthemke (42.)
1:2 Erwin Derksen (65.)


SV Borussia Hohenwepel - FC Neuenheerse/Herbram 0:3 (0:1)

Der FC Neuenheerse/Herbram war, selbst für den Favoritenschreck aus Hohenwepel, an diesem Sonntag keine lösbare Aufgabe. Die Hausherren verkauften sich zwar in dieser Begegnung nicht unter Wert, mussten sich dem Tabellenführer am Ende jedoch trotzdem recht deutlich mit 3:0 geschlagen geben.
Nach einer halben Stunde erzielte Alex Lind das 1:0 und bewies so, dass der Spitzenreiter auch in der Lage ist, mal wieder mit einer Führung in die Halbzeitpause zu gehen. Wie in den letzten Spielen schoss Neuenheerse allerdings erneut mehr Tore in Halbzeit zwei und so gelang Stephan Sprock in der 55. Minute der Treffer zum 2:0. Dennis Suchodola sorgte in der 72. Minute dann für die Vorentscheidung.
Für Hohenwepel gab es in diesem Spiel zwar nur Bonuspunkte zu holen, allerdings konnten sich die Kontrahenten aus Bühne, Peckelsheim und Diemel an diesem Spieltag alle über einen Punkt freuen.

Neuenheerses Kapitän Karsten Wollförster war nach der Partie stolz, dass seine Mannschaft den Kampf gegen den Favoritenschreck gut angenommen hat: „In Hohenwepel war der Platz heute katastrophal und ließ es kaum zu, Fußball zu spielen. Nichtsdestotrotz haben wir den Kampf gut angenommen und verdient gewonnen. Hohenwepel ist leider zum Schluss etwas über der Fairnessgrenze hinausgegangen, aber sonst ein guter Gegner.“
Steffen Stiene, Spieler des SV Hohenwepel, sagte uns auf Anfrage: "Wir waren von Beginn an gut im Spiel, haben gut gespielt und sind dann sehr unglücklich, durch einen langen Ball in Rückstand geraten. In der zweiten Halbzeit hält uns unser Keeper mit mehreren Paraden im Spiel, leider haben wir es nicht geschafft vernünftige Angriffe zu initiieren. Die beiden Treffer hat Neuenheerse dann gut herausgespielt. Meiner Meinung nach ist das Ergebnis aber um ein Tor zu hoch ausgefallen, da wir eigentlich ganz gut dagegen gehalten haben."

Tore:
0:1 Alex Lind (30.)
0:2 Stephan Sprock (55.)
0:3 Dennis Suchodola (72.)


TuS Willebadessen - VfR Borgentreich II 5:0 (1:0)
Die zweite Mannschaft des VfR Borgentreich muss sich, nach dem Aufwärtstrend der letzten Spieltage, in der Begegnung gegen den Aufstiegsaspiranten aus Willebadessen, deutlich mit 5:0 geschlagen geben. Am Anfang der Partie bekamen die Zuschauer auf der Willebadesser Eggekampfbahn noch ein relativ ausgeglichenes Spiel zu sehen, in dem beide Teams munter nach Vorn spielten. Nach dem Treffer von Mario Scholtz in der 25. Minute schaffte es der TuS jedoch das Spielgeschehen immer mehr an sich zu reißen. In der zweiten Halbzeit fand die Wegener-Elf erneut kein Mittel, um die Abwehr der Hausherren zu überwinden und so mussten die Borgentreicher nach einer Stunde einen Doppelschlag von Mahmut Demir und Mario Scholtz hinnehmen, der die Vorentscheidung herbeiführte. John Waal und Manuel Demir steuerten in der Schlussviertelstunde dann noch ihre Treffer zum 5:0 Sieg bei.
Willebadessens Trainer Yaprak Süleyman war besonders mit der zweiten Hälfte seiner Elf zufrieden: „Wir haben heute 5:0 gewonnen. In der ersten Halbzeit hat Mario Scholtz das 1:0 für uns erzielt. In der zweiten Halbzeit trafen Mahmut Demir, Mario Scholtz, John Wall und Manuel Demir zum 5:0 Endstand. In den ersten 45 Minuten war es ein gleichwertiges Spiel der beiden Mannschaften. In Hälfte zwei waren wir dann deutlich besser und haben verdient gewonnen.“
Matthias Wegener, der Trainer des VfR Borgentreich II, ist nach der Niederlage gegen den Tabellenzweiten schon auf das nächste Heimspiel fokussiert: „Das 5:0 ist vom Ergebnis zu hoch und spiegelt nicht das Spiel wieder. Bis zur 60. Minute hat Willebadessen nur einmal auf unser Tor geschossen und leider auch in der 25. Minute getroffen. Dann haben wir von der 60. bis zur 70. geschlafen und zwei weitere Tore kassiert. Danach war nicht mehr viel. Nichtsdestotrotz geht der Sieg für Willebadessen in Ordnung, da wir nach vorne nicht gefährlich genug waren. Egal. Nächste Woche punkten wir wieder zuhause und dann passt das wieder.“

Tore:
1:0 Mario Scholtz (25.)
2:0 Mahmut Demir (60.)
3:0 Mario Scholtz (62.)
4:0 John Wall (75.)
5:0 Manuel Demir (82.)


SG Diemel Süd - FC Peckelsheim/Eissen/Löwen II 1:1 (0:0)
Peckelsheim schafft es erneut, den Ausgleich gegen einen direkten Konkurrenten in der Nachspielzeit zu erzielen. Nachdem es der Reserve des FC Peckelsheim-E-L vor zwei Wochen in Hohenwepel noch in der 95. Minute gelang ein Remis zu retten, glich der FC an diesem Wochenende in der 92. Minute aus. Bitter für die Richter-Elf, die in diesem Spiel in Hälfte zwei etwas mehr vom Spiel hatte und dann doch zwei Punkte aus Herlinghausen ziehen lassen musste. Dimitri Kulitschenko erzielte für die Hausherren direkt nach Wiederanpfiff der zweiten Halbzeit das 1:0 und brachte Diemel so auf die Siegesstraße, Christopher Wendehals vereitelte dann jedoch in letzter Sekunde die drei Punkte für die Hausherren.
Im Abstiegskampf kann sich somit zwar keines der beiden Teams Luft auf den drittletzten Platz verschaffen, jedoch bedeutet das Unentschieden auch einen wertvollen Punkt im Kampf gegen die letzten zwei Plätze, die am Ende der Saison auf jeden Fall absteigen werden.
„Wir haben 1:1 gespielt. Unser Torschütze war in der 46. Minute Dimitri Kulitschenko. Wie das eben so ist, wenn man unten steht, fängt man sich in der 92. Minute noch das Gegentor. Wir hatten genug Chancen noch das 2:0 und somit die Vorentscheidung für dieses Spiel zu erzielen, das haben wir aber leider nicht geschafft. Wenn man das gesamte Spiel aus neutraler Sicht sieht, denke ich, dass das Unentschieden ein gerechtes Ergebnis ist.“, war Gisbert Richter nach der späten Punkteteilung enttäuscht.
Peckelsheims Trainer Thorsten „Buxe“ Viereck sprach nach der Partie von einem gerechten Remis: „Alles in allem ein gerechtes Unentschieden. In der ersten Halbzeit waren wir klar besser mit drei hundertprozentigen Chancen, da war der Torwart der SG Diemel-Süd der beste Mann auf dem Platz. In Hälfte zwei war Süd etwas besser und geht durch eine Unstimmigkeit von uns auf dem Flügel 1:0 in Führung. Wir haben nie aufgesteckt und haben zwar spät, aber hochverdient das 1:1 gemacht. Christopher "Puffer" Wendehals war der Torschütze.“

Tore:
1:0 Dimitri Kulitschenko (46.)
1:1 Christopher Wendehals (90.+2)

Aufrufe: 030.10.2016, 20:02 Uhr
A.Bendfeld u. F.Künneke / Foto: FuPa Autor