2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligabericht
Patrick März (weißes Trikot) und der SV Würtingen rannten im Heimspiel gegen Markus Gaugel und den TSV Pfronstetten immer wieder vergebens an und so konnten die Gäste 1:0 gewinnen. Albert Pukall
Patrick März (weißes Trikot) und der SV Würtingen rannten im Heimspiel gegen Markus Gaugel und den TSV Pfronstetten immer wieder vergebens an und so konnten die Gäste 1:0 gewinnen. Albert Pukall
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Zehn  Tore in der Zittelstatt

Kreisliga A1 Alb: Alle Ergebnisse & Spielberichte des 4. Spieltags

Verlinkte Inhalte

TSV Steinhilben siegt beim FV Bad Urach mit 6:4. Aufsteiger SV Lautertal gewinnt überraschend bei der TSG Upfingen. Kein Sieger im Münsinger Stadtderby.

FV Bad Urach gegen TSV Steinhilben 4:6

Der FVU wurde direkt kalt erwischt und lag bereits nach fünf Minuten mit 0:1 zurück. Rene Mayer auf Seiten der Gäste besorgte seiner Elf die Führung. In der 14. Minute erhöhte Steffen Betz mit einem unhaltbaren Sonntagsschuss auf 0:2. In der 21. Minute kamen die Hausherren nach einem Durcheinander im Strafraum der Steinhilbener wieder ran. Onur Seyhan behielt den Überblick und schob zum 1:2-Anschluss ein. Kurze Zeit später traf dann jedoch wieder der TSV durch Manuel Betz zum 3:1 für die Gäste. Nur eine Minute später verkürzten die Zittelstätter durch Onur Seyhan auf 2:3.

Kurz nach Wiederanpfiff zur zweiten Hälfte stellte Steinhilbens Manuel Betz mit seinem 2:4 den Zweitorevorsprung wieder her. Der FVU gab jedoch nicht auf und verkürzte durch Onur Seyhan, nach Vorarbeit von Leonardo Bruno, in der 53. Minute auf 3:4. In der 67. Minute das fünfte Tor für die Gäste. Torschütze war diesmal der kurz zuvor eingewechselte Semih Özdemir. Per Foulelfmeter traf Manuel Betz in der 73. Minute dann noch zum 3:6. Kurz vor Schluss lochte Urachs Onur Seyhan zum vierten Mal ein, dies änderte aber nichts mehr an der verdienten Heimniederlage der Grafenstädter.

TSG Upfingen gegen SV Lautertal 1:3

Von Anfang an stellte der Gast aus Gomaringen die Heimelf gut zu, sodass der TSG nichts einfiel. Die Lautertäler kombinierten gefällig und kamen so immer wieder ins letzte Drittel. Nachdem der Unparteiische der TSG einen Elfmeter verweigerte, fiel auf der Gegenseite das 0:1. Nach einem kapitalen Abwehrfehler stand Heimberger richtig und schob den Ball gekonnt ins lange Eck ein.

Nach der Halbzeit kam die TSG gut ins Spiel und scheitere in Person von Dümmel zwei Mal am Aluminium. Der SV Lautertal machte es besser und vollendete einen Konter zum 0:2. Der Torschütze war Simon Glocker. Direkt nach Anpfiff kam die TSG zurück. Jan-Lars Dümmel schloss zum 1:2-Anschlusstreffer ab. Mit der letzten Chance des Spiels vollendete der SV Lautertal erneut einen Konter. Torschütze zum 1:3 war Mohanad Shwish.

WSV Mehrstetten gegen SV Hülben 2:0

Von Beginn an suchten beide Mannschaften ihr Heil in der Offensive. Im Laufe des Spiels konnte sich der WSV ein leichtes Übergewicht erspielen und ging in der 20. Minute mit 1:0 in Führung. Florian Stiehle war, nach einem Freistoß von Sebastian Gresch, mit dem Kopf zur Stelle und vollendete zur Mehrstetter Führung. Das Spiel blieb weiterhin offen. Bis zur Pause wollten jedoch keine Tore mehr fallen. Nach dem Seitenwechsel kam der WSV wacher aus der Kabine und konnte sich gleich zu Beginn mehrere Chancen erarbeiten. Ein Kopfball von Tobias Kuhn wurde in der 60. Minute gerade noch um den Pfosten geleitet. In der 70. Minute dann das erlösende 2:0 für den WSV. Nach einem mustergültigen Pass von Tobias Kuhn war Johannes Striebel zur Stelle und vollendete überlegt zum 2:0 für den WSV. Nun warfen die Gäste alles nach vorne, konnten die Mehrstetter jedoch nicht mehr ernsthaft in Bedrängnis bringen.

TSG Münsingen gegen SV Auingen 2:2

Vor einer tollen Zuschauerkulisse entwickelte sich das erwartete Derby. Nach einem lang und schnell ausgeführten Einwurf erwischte Auingen die TSG eiskalt und nach einem Foul an Hussein Chamseddine verwandelte Maroc Manz den fälligen Elfmeter zum 1:0 für den SVA (31.). Gleich im Anschluss hatte Auingen die große Chance zum zweiten Treffer.

Nach Wiederanpfiff übernahm die TSG das Spiel und hatte leichte Vorteile. Das 0:2 durch Andreas Krehl in der 54. Minute kam dann etwas überraschend, als die TSG-Abwehr den Ball leichtfertig vertändelte. Münsingen war jedoch nicht geschockt. Nach einem Foul an Kempf konnte Yilmaz den fälligen Elfmeter zum 1:2-Anschluss verwerten (72.). In einem tollen Spiel war e schließlich Waldemar Kempf, dem in der 78. Minute noch der 2:2-Ausgleich gelang.

SGM Holzelfingen/Honau gegen FC Sonnenbühl 0:1

In der ersten Halbzeit sahen die Zuschauer ein ausgeglichenes Spiel mit wenig Chancen, aber vielen Nicklichkeiten auf beiden Seiten. In der zweiten Halbzeit zeigte sich den Zuschauern das gleiche Bild. Eine Viertelstunde vor Schluss entwickelte sich dann eine Drangphase der Hausherren. In dieser nutzte Fredi Grießhaber eine verunglückte Kopfballrückgabe von Lars Förster eiskalt zum 0:1 für die Gäste.

Die Hausherren ließen sich jedoch nicht beeindrucken und drängten weiter auf das Gästetor. In der 89. Minute parierte Sonnenbühls Torhüter Benjamin Schweikardt einen Kopfball von Philipp Moll Moll auf der Linie. In einer hektischen fast zehnminütigen Nachspielzeit wurde ein klare Tätlichkeit von Philipp Wiedemann an Michael Glück durch den Schiedsrichter nicht geahndet.

SV Würtingen gegen TSV Pfronstetten 0:1

Von Beginn an hatten die Hausherren mehr Ballbesitz, jedoch wurden daraus keine zwingenden Aktionen kreiert. Deshalb ging es mit einem 0:0 in die Halbzeit.

Im zweiten Abschnitt drängte der SV Würtingen auf die Führung, konnte diese allerdings trotz mehreren Chancen nicht verbuchen. In der 80. Spielminute dann der überraschende Führungstreffer der Gäste nach einem abgeschlossenen Konter des eingewechselten Markus Werner. Der SVW drängte nochmals auf den Ausgleichstreffer, wurde allerdings nicht belohnt und musste so etwas unverdient die drei Punkte an die Gäste aus Pfronstetten abgeben.

SV Bremelau gegenFC Römerstein 1:3

Vor einer großen Zuschauerkulisse anlässlich des Bremelauer Sport-Herbstfestes kassierte die Heimelf eine verdiente 1:3-Niederlage, obwohl die Römersteiner eine Stunde in Unterzahl spielten. In einem insgesamt schwachen Spiel gingen die Gäste nach neun Minuten in Führung. Einen Eckball köpfte der sträflich freigelassene Sebastian König unbedrängt ein. Bereits in der 21. Minute kam der FC zum zweiten Treffer. Dominik Mayer nutzte einen Bremelauer Abwehrfehler eiskalt aus und drückte das Leder zum 2:0 über die Torlinie.

Auch als die Gastgeber in Überzahl waren schafften sie es kaum, die Gäste in Bedrängnis zu bringen. Im Gegenteil: Die Gäste gingen in der 53. Min mit 3:0 in Führung. Dominik Mayer war nach einer Standardsituation schneller als die Bremelauer Abwehr und drosch das Leder in die Maschen. Erst in der letzten Viertelstunde kamen die Hausherren zu Möglichkeiten, mehr als der 1:3-Anschluss durch Häbe kam jedoch nicht mehr zu Stande.

Aufrufe: 04.9.2017, 08:38 Uhr
SWPAutor