2024-06-14T14:12:32.331Z

Interview
Wörths Trainer Walter Luttner verlängerte seinen Vertrag um ein drittes Jahr. Spätestens 2017 will er den TSV in die Kreisliga zurückführen. F: lst
Wörths Trainer Walter Luttner verlängerte seinen Vertrag um ein drittes Jahr. Spätestens 2017 will er den TSV in die Kreisliga zurückführen. F: lst

Wörth-Trainer Luttner hat Aufstieg noch nicht abgehakt

Torjäger Martin Seyfert neu beim TSV +++ Luttner verlängerte Vertrag und will spätestens kommende Saison ganz oben angreifen

In der Vorsaison schrammte der TSV Wörth in letzter Minute an der Vizemeisterschaft in der Kreisklasse eins vorbei. Danach verließ Torjäger Fabian Zinner den Verein in Richtung Viehhausen. Trotz eines Auftaktsieges fand der TSV heuer nur schleppend in die Saison. Zur Winterpause rangiert Wörth mit 24 Punkten (7/3/6 bei 38:21 Toren) auf Rang sechs. Der zweite Platz ist acht Punkte entfernt. Noch sind zehn Spiele auszutragen. Trainer Walter Luttner stand unseren Fragen Rede und Antwort.

Herr Luttner, wie sind Sie mit der Vorbereitung zufrieden?
Im Schnitt konnte ich bisher 25 Spieler bei den Einheiten begrüßen. Allesamt ziehen voll mit. Nicht so zufrieden konnte ich bisher mit den Testspielergebnissen sein. Mit gemischten Mannschaften verloren wir gegen Sünching mit 3:8 und gegen Alburg mit 2:5. Am Sonntag hatte ich beim 4:1 in Geisling erstmals den Großteil des Kaders zur Verfügung. Bis auf eine Einheit waren wir immer auf dem Platz, wollen das auch so beibehalten. Zwei Testspiele stehen noch aus, und zwar gegen Hofdorf und Hemau.

Wie sieht es personell aus?
Vom TV Oberndorf wechselte Martin Seyfert zu uns. Trotz seiner 41 Jahre ist er topfit und eiskalt vor dem Tor. Mit ihm haben wir einen guten Fang gemacht. Er ist der Knipser, den wir vor dem Winter nicht hatten. In der Rückrunde nicht mehr mit dabei sein werden Niklas Mahren (Auslandsaufenthalt) und Peter Hauk (Kreuzbandriss). Ebenfalls auf unbestimmte Zeit ausfallen wir Matthias Vilsmeier mit Kniebeschwerden.

Wie sieht das Auftaktprogramm aus?
Wir beginnen mit zwei Auswärtspartien in Alteglofsheim und Barbing. Wir werden alles daran setzen, um erfolgreich zu starten.

Schielen Sie mit einem Auge noch auf Rang zwei?
Sagen wir es Mal so. Wir schauen nur auf uns! Es gilt so viele Punkte wie möglich zu sammeln. Sollten die Teams vor uns schwächeln, wollen wir da sein. Im Vorjahr hat der SV Pfatter gezeigt, was alles möglich ist, hat das Feld von hinten aufgerollt und wurde letztendlich Meister. In dieser Saison sind wir nicht die Gejagten, sondern die Jäger. Auf alle Fälle werden wir Vollgas geben!

Kommen gute Jugendspieler nach?
Mit Thomas Feldmeier und Frederik Mahren stoßen zur neuen Saison wieder zwei talentierte Spieler in den Seniorenbereich hinzu. Beide machten die bisherige Vorbereitung voll mit, zeigten gute Ansätze. Priorität hat derzeit aber natürlich die A-Jugend für die beiden.

Haben Sie bereits verlängert?
Ja, ich habe in der Winterpause um ein drittes Jahr verlängert. Ich gehe davon aus, dass die Mannschaft zusammenbleiben wird. Fast alle haben bereits fest zugesagt. Die Zusammenarbeit mit der Vorstandschaft und den drei Abteilungsleitern Armin Lorenz, Manfred Feldmann und Werner Fink läuft hervorragend. Wir sind auf einer Wellenlänge, haben gegenseitiges Vertrauen.

Wie lautet das Ziel für die nächste Saison?
Die junge Mannschaft hat bis dahin wieder ein Stück an Erfahrung hinzugewonnen. Das Grundgerüst steht. Zudem bin ich fest davon überzeugt, dass der eine oder andere Neuzugang hinzukommen wird. Sollte dem so sein, möchte ich ganz vorne angreifen. Ohne Wenn und Aber! Doch wie gesagt - auch in der aktuellen Saison stehen noch zehn Spieltage an!

Werden Sie die Zweite im Abstiegskampf in der A-Klasse verstärken?
Sollte für die Erste der Zug in Richtung Kreisliga endgültig abgefahren sein, werden wir natürlich mit allen Mitteln versuchen die Zweite in der A-Klasse zu halten. Das wäre für den Unterbau der Ersten natürlich enorm wichtig.

Aufrufe: 07.3.2016, 14:00 Uhr
lstAutor