2024-06-14T06:55:53.576Z

Ligabericht
Kauften den Brauweilerinnen den Schneid ab: Oleftals Frauen, hier Alica Linden (M.), gewannen die Partie. Foto: Franz Küpper
Kauften den Brauweilerinnen den Schneid ab: Oleftals Frauen, hier Alica Linden (M.), gewannen die Partie. Foto: Franz Küpper

Wißkirchens Frauen überrollen Brühl

Beim 12:1-Erfolg traf Irena Zimmer viermal – SG Oleftal bezwingt Brauweiler

Landesliga:

SG Oleftal – GW Brauweiler 4:2 (2:1). Oleftal zwang mit einer tollen mannschaftlichen Geschlossenheit das Spitzenteam aus Brauweiler in die Knie. Die Gäste waren entgegen der eigentlichen Spielanlage gezwungen, mit langen Bällen zu agieren. Aber Oleftals Defensive stand sicher.
Die Gegentore fielen nach Standards. „Teams von oben scheinen uns besser zu liegen“, verriet Oleftals Trainer Christof Hilgers. Er hob aus der Mannschaft Alica Linden heraus: „Das war eine perfekte fußballerische Leistung von ihr.“ Die Tore erzielten Lea Mehren, Alica Linden, Mona Reimers und Saskia Reder.

Eintracht Kornelimünster – SC Dirmerzheim 2:0 (1:0). Dirmerzheim musste sich dem neuen Tabellenführer geschlagen geben. Dabei sah sich Trainer Frank Schneider klar benachteiligt.
„Dem Führungstreffer ging ein Foul voraus. Auch das zweite Tor war irregulär. Es fiel aus einer klaren Abseitsposition. So kann man kein Spiel gewinnen“, ärgerte sich Schneider.

Bezirksliga:

SC Wißkirchen – 1. FSV Brühl 12:1 (3:1). Wißkirchen ließ den Brühlern vor allem in der zweiten Spielhälfte keine Chance. Irena Zimmer traf bereits nach sechs Minuten. Brühl gelang nur noch der Ausgleich. Zimmer traf noch drei weitere Male. Außerdem waren Vanessa Schmitz (3), Sarah Kramer (2), Nadja Lennartz (2) und Luna Frank erfolgreich.

SG Erfthöhen – TB 1906 Witterschlick 2:1 (2:1). Julia Kirch verwertete eine der vielen Torchancen nach zehn Minuten. Kurz danach profitierte die SG von einem Eigentor. Vor der Pause schaffte Witterschlick den Anschluss und machte den Ausgang der Partie wieder offen. Erfthöhen vergab viele Chancen, das Spiel früher zu entscheiden. Da Hannah Schlemmer Witterschlicks beste Angreiferin aber ausschaltete, behielt das Team von Trainer Markus Lingscheid die Punkte in der Eifel.

Spfr. Ippendorf II – VfL Kommern 6:2 (1:1). Kommern spielten eine starke erste Hälfte, ganz nach dem Geschmack von Trainer Jörg Milz. Lisa Drehsen traf zur verdienten Führung, doch Ippendorf glich vor der Pause aus. Nach dem Seitenwechsel ließen die Kräfte der VfL-Frauen nach. Ippendorf nutzte das aus und zog davon. Denise Breuer gelang der Anschluss, zu mehr reichte es nicht mehr.

TFG Köln-Nippes 78 – SV Sistig-Krekel 1:1 (0:0). Die Mannschaft von Thomas Schirmer war im ersten Durchgang das bessere Team. Ein Tor gelang jedoch erst nach dem Seitenwechsel.
Michelle Koll traf in die Drangphase der Kölnerinnen, die nun das Heft in die Hand genommen hatten, hinein. Die Hausherrinnen kamen noch zum verdienten Ausgleich. „Das Unentschieden ist gerecht“, so Schirmer.

Aufrufe: 09.4.2019, 20:00 Uhr
KSTA-KR/Denise AugustyniakAutor