2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
F: Krämer
F: Krämer

„Wir müssen nicht unbedingt aufsteigen“

FSV Tarforst II geht ambitioniert, aber mit modifizierten Prämissen in die Liga

Die positive Aufsteigersaison im letzten Jahr soll beim FSV Tarforst II möglichst bestätigt werden. Trainer Stefan Fleck pflegt neben dem technisch beschlagenen Fußball vor allem eines: Er will wieder drei Spieler für das Rheinlandliga-Team entwickeln. Der Aufstieg steht nicht primär im Vordergrund. Der TV sprach mit Stefan Fleck.

Trier-Tarforst. Die Rheinlandliga-Reserve des FSV Tarforst ist optimal in die Saison gestartet. Mit zwei Siegen aus den Partien gegen den SV Konz II (6:0) und der SG Nittel (3:2) steht das Team auf Rang zwei, doch der Coach hat primär andere Ziele. „Wir wollen das Team als Ganzes und individuell weiterentwickeln und natürlich schon auch oben mitspielen. Es ist nicht unser Ziel aufzusteigen.“ Stefan Fleck nennt eine wichtige Inspiration seiner Arbeit: „Ich will nach der Saison oder auch schon früher, drei Spieler an das Rheinlandligateam abgeben.“ Im Vorjahr gelang dieser Sprung Marcel Mühlen, Christopher Meyer, Jakob Ksoll und Josef Schuhmacher. „Wir wollen ihnen eine gute Plattform bieten und so viel wie möglich Spielpraxis ermöglichen“, sagt Fleck, der einige neue Leute zu integrieren hat. Mathias Düwel kam vom TuS Euren und bringt enormes Spielverständnis und Erfahrung mit. Der frühere Landesligaspieler aus NRW möchte noch mal angreifen. Dafür hat der Stürmer in der Vorbereitung geschwitzt, einige Kilos abgespeckt und die Ernährung umgestellt. „Matze hat im ersten Spiel schon dreimal genetzt“, freut sich Fleck. Auch Daniel Penth bringt genügend Erfahrung ins Team. Als früherer Bezirksligaspieler in Diensten des SV Krettnach hat er die besseren Zeiten im Tälchen noch miterlebt. „Daniel ist erfahren, war in Krettnach Kapitän. Man sieht in gewissen Situationen, dass er Ruhe reinbringt und Ballsicherheit ausstrahlt.“ Auch Timo Neumann hat einen gewissen Erfahrungsschatz, obwohl der erst 22 ist. Neumann war in der letzten Saison noch Kapitän des FC Schöndorf. „Timo bringt eine hohe Offensivqualität mit und hat sich in der Vorbereitung super eingebracht. Er hat fünf Kilo abgenommen, hat aber erst 80 Prozent seines Fitnesszustandes erreicht.“ Mit Tobias Spruck begrüßte der frühere Eintrachtler Fleck einen Mann aus der Ersten. „Tobi haben wir natürlich mit Kusshand begrüßt, er hat Mega-Erfahrung und eine Top-Einstellung.“ Auch die Jugend kam bei der Kaderauswahl nicht zu kurz. Mit Max Grubeanu, Julius Becker, Jan Bauchmüller und Marc Schmidt drängen Jungs ins Team, die im eigenen Verein, bei der Eintracht oder aber in Mattheis ganzheitlich ausgebildet wurden. „Das sind alles gute Jungs, die sich voll reinhängen. Sie müssen sich aber erst an die Körperlichkeit im Seniorenbereich gewöhnen“, sagt Fleck. Im Spitzenspiel gegen die SG Ralingen will Fleck einige wieder in die Startelf holen. „Ralingen ist eine eingespielte und erfahrene Mannschaft mit hoher Offensivqualität. Wir wissen, was uns erwartet. Mit einem Punkt zuhause wäre ich schon zufrieden“. (L.S.).

Aufrufe: 024.8.2016, 09:28 Uhr
Lutz SchinköthAutor