2024-06-13T13:28:56.339Z

Interview
Foto/Grafik: FuPa/cwa
Foto/Grafik: FuPa/cwa
VR Bank Bodensee-Oberschwaben

Wintercheck VfK Diedesheim 1902 e.V.

Kreisklasse A Mosbach +++ Die Kreisliga ist das große Ziel

Lukas Ludäscher, der Trainer des VfK Diedesheim, hat den FuPa Baden Wintercheck gemacht.

1) Wie lautet euer Fazit nach der ersten Saisonhälfte? Wurden die gesteckten Ziele erreicht?

Mit dem 4. Tabellenplatz sind wir noch nicht ganz zufrieden. Unser erklärtes Ziel vor der Saison war der Aufstieg. Uns war klar, dass dieses schwer zu erreichen ist, aber nach dem letztjährigen 5. Tabellenplatz und den Neuzugängen, die übrigens alle eine Vergangenheit beim VfK haben, wären wir ohnehin als einer der Favoriten in die Saison gestartet. Da diese Runde bis zu drei Mannschaften aufsteigen können, sind wir nach wie vor optimistisch und aktuell nicht allzu weit von unserem Ziel entfernt.

2) Gibt es Veränderungen im Team? Transfers, Änderungen im Trainer- und Betreuerteam?

Was das Team angeht, verstärkt uns Cihan Yolcu vom SC Oberschefflenz ab der Winterpause. Besonders erfreulich ist, dass bereits Ende November fast alle Spieler der 1. und 2. Mannschaft für die kommende Saison (unabhängig von der Spielklasse) zugesagt haben. Unter diesen Voraussetzungen bleibt auch das Trainer- und Betreuerteam für die Rückrunde sowie für die kommende Saison bestehen.

3) Wo gibt es in der Mannschaft Verbesserungspotenzial?

Prinzipiell ist es für die Mehrheit der Spieler neu als Favorit in die Saison zu starten. Man darf schließlich nicht vergessen, dass wir vor eineinhalb Jahren erst am letzten Spieltag den Klassenerhalt geschafft haben und nun oben mitspielen. Wir hatten mit dieser neuen Rolle gegen einige tief stehende Gegner in der ersten Hälfte der Hinrunde noch Probleme.

4) Welches Team hat euch in eurer Liga am meisten überrascht?

Die SpG Waldmühlbach/Katzental und die SG Auerbach sind spielerisch so gut, dass es mich nicht überrascht hat sie an der Tabellenspitze zu finden. Die Serie des VfR Fahrenbach und die Serie des SV Sattelbach nach dem Trainerwechsel sind aus meiner Sicht hervorzuheben. Zudem hat sich der TSV Sulzbach taktisch deutlich weiterentwickelt.

5) Wenn ein Spieler für seine Entwicklung hervorgehoben werden müsste, wer wäre es und warum?

Einen einzelnen Spieler kann ich an dieser Stelle nicht nennen, denn insgesamt haben alle einen Schritt nach vorne gemacht. Besonders hervorzuheben sind unsere ehemaligen Jugendspieler Emirhan Sahin, Leon Angstmann und Lukas Hüttler. Sie haben nochmal ein Ausrufezeichen gesetzt und übernehmen mittlerweile im Training und auf dem Feld Verantwortung. Alex Kriegert ist für mich ein absoluter Teamplayer und Fixpunkt in der Offensive. Auch unsere Routiniers liefern Woche für Woche Bestleistung ab und sind für unser Spiel und das Gefüge des Teams unheimlich wichtig. Nach anfänglichen Schwierigkeiten in der neuen Spielklasse hat auch David Cardal zu seiner Bestform gefunden und ist an fast jedem Tor direkt oder indirekt beteiligt.

6) Gibt es ein besonderes Highlight in der Vorbereitung?

Das Highlight der Vorbereitung ist das Trainingslager in Haubersbronn. Der Kunstrasenplatz und das Hotel bieten super Bedingungen für gute Trainingseinheiten und gemütliche Abende.

7) Welche Ziele strebt ihr in der Rückrunde an?

Wir wollen nach wie vor unser großes Ziel "Aufstieg in die Kreisliga" erreichen, egal über welchen Tabellenplatz dieses Ziel am Saisonende erreicht wird.

8) Warum ist es interessanter bei euch auf den Sportplatz zu gehen, als auf der Couch Bundesliga zu gucken?

Ich glaube, der Amateurfußball und die Verbundenheit zu einem örtlichen Verein emotionalisieren mittlerweile mehr als der Profifußball, da sich letztgenannter immer mehr vom eigentlichen Fußballfan entfernt. Demnach kennt man bei uns auf dem Sportplatz alle Spieler persönlich, man kann sich mit dem Verein identifizieren und fiebert vermutlich stärker mit als vor dem Fernseher.

Aufrufe: 08.2.2019, 12:30 Uhr
red.Autor