2024-06-17T07:46:28.129Z

Interview
Foto/Grafik: FuPa/cwa
Foto/Grafik: FuPa/cwa

Wintercheck TSV Neckarau

Verbandsliga Frauen +++ Glücklich über einen Startplatz beim Sodexo Cup in Rauenberg

Lena Trentl, Trainerin des TSV Neckarau, hat den FuPa Baden Wintercheck gemacht.

1) Wie lautet euer Fazit nach der ersten Saisonhälfte? Wurden die gesteckten Ziele erreicht?

Wir sind mit einem neuen Trainerteam in die Runde gestartet. Unser übergeordnetes Ziel war es, Kontinuität in den Kader zu bekommen und uns als Einheit weiterzuentwickeln. Was dieses Ziel angeht, können wir ein positives Fazit ziehen. Was die Ergebnisse angeht, schauen wir etwas wehmütig zurück, da wäre absolut mehr drin gewesen. Aber der Blick geht jetzt nach vorne.

2) Gibt es Veränderungen im Team? Transfers, Änderungen im Trainer- und Betreuerteam?

Im Laufe der Vorrunde konnten wir mit Jasmin Herbert eine Spielerin mit Bundesligaerfahrung für uns gewinnen, die eine wahnsinnige Qualität in den Kader bringt und andere mitziehen und besser machen kann. Eine ähnliche Verstärkung erhoffen wir uns von Janita Rothermel, die ab der Rückrunde für den TSV auflaufen wird und trotz ihres jungen Alters viel Erfahrung auf hohem Niveau mitbringt. Außerdem drängen sich einige Spielerinnen, die bisher hauptsächlich in der zweiten Mannschaft gespielt haben mit guten Leistungen auf, was für die Konkurrenz und die Spannung im Team super ist.

3) Wo gibt es in der Mannschaft Verbesserungspotenzial?

In jeder Hinsicht; die Mannschaft hat in der Vorrunde sehr gut gearbeitet und gezeigt, dass sich jede Einzelne weiterentwickeln möchte - das wird auch in der Rückrunde unser Credo sein - wir sehen noch viel Potential im Team. Im Rückblick auf die Hinrunde wird ein wichtiger Aspekt natürlich unsere Abschlusssicherheit werden. Wir erspielen uns viele Chancen, sind aber vor dem Tor noch nicht entschlossen genug, deshalb sieht unsere Torbilanz im Vergleich zu den beiden Teams vor uns recht ernüchternd aus.

4) Welches Team hat euch in eurer Liga am meisten überrascht?

Eine wirkliche Überraschung hat es meiner Meinung nach bisher nicht gegeben. Viernheim war für mich von Beginn an Top-Kandidat auf die Meisterschaft, auch den KIT SC konnte man in der Spitzengruppe vermuten.Dahinter ist alles sehr nah beieinander.

5) Wenn ein Spieler für seine Entwicklung hervorgehoben werden müsste, wer wäre es und warum?

Wir haben in der Vorrunde viele Entwicklungen gesehen, die uns große Freude bereitet haben und Mut für die Zukunft geben. Einzelne Spielerinnen hervorzuheben wäre falsch - was aber absolut erwähnenswert ist, war der hervorragende Austausch zwischen 1. und 2. Mannschaft. Für Spielerinnen die zwischen den beiden Teams stehen, ist die Situation sicherlich nie ideal, aber alle haben sich voll eingebracht und so konnten wir auch Wochenenden bestreiten, in denen wir personell gebeutelt waren.

6) Gibt es ein besonderes Highlight in der Vorbereitung?

Wir werden am 19. und 20. Januar die Hallenrunde einläuten. Wir haben das große Glück einen Startplatz beim Sodexo Cup in Rauenberg bekommen zu haben - ein klasse Turnier und eine super Möglichkeit uns mit höherklassigen Gegnern zu messen. Am Tag darauf spielen wir die Qualirunde um die badischen Futsalmeisterschaft und wollen uns für das Finalturnier qualifizieren. Das Turnier ist dieses Jahr top besetzt und wir haben einen Titel zu verteidigen. Danach starten wir in die Vorbereitung, Ende Februar geht es beim Nachholspiel gegen Zeutern schon wieder um Punkte und eine Woche später wollen wir im Pokal für eine Überraschung gegen Waghäusel sorgen.

7) Welche Ziele strebt ihr in der Rückrunde an?

Der Kader ist stark genug. Wenn wir hart arbeiten, alle voll dabei sind und ans Limit gehen, können wir jeden Gegner in der Liga schlagen. Deshalb ist unser Ziel jedes Spiel mit höchstem Fokus anzugehen und ohne Punktverlust durch die Rückrunde zu gehen. Das klingt ambitioniert, entspricht aber absolut den Möglichkeiten, die diese Mannschaft hat.

8) Warum ist es interessanter bei euch auf den Sportplatz zu gehen, als auf der Couch Bundesliga zu gucken?

Die Atmosphäre in Neckarau ist immer besonders, bei uns ist Fußball Leidenschaft und Gemeinschaftssinn in der reinsten Form. Wir wollen die Grundtugenden wie Kampf, Einsatz und Zusammenhalt als Grundlage hochhalten und darauf einen ansehnlichen und durchdachten Fußball aufbauen. Ich denke, wir sind auf einem guten Weg und es macht Spaß bei unseren Spielen mitzufiebern. Auf die Bundesliga muss trotzdem keiner verzichten - seit der Sanierung unserer Sportanlage ist unser Klubhaus überragend bewirtet und im Anschluß an unsere Heimspiele kann man dort ideal den Bundesliga-Sonntag genießen.

Aufrufe: 014.1.2019, 16:00 Uhr
red.Autor