2024-06-14T14:12:32.331Z

Interview
Foto/Grafik: FuPa/cwa
Foto/Grafik: FuPa/cwa

Wintercheck FC-Astoria Walldorf II

Verbandsliga +++ Ein Kandidat für den Aufstieg

Andreas Kocher, der Trainer des FC-Astoria Walldorf II, hat den FuPa Baden Wintercheck gemacht.

1) Wie lautet euer Fazit nach der ersten Saisonhälfte? Wurden die gesteckten Ziele erreicht?

Dass es nach dem großen Umbruch – wir hatten insgesamt 13 neue Spieler zu integrieren – nicht einfach werden würde, das hatten wir richtig eingeschätzt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und kurzer Eingewöhnungsphase der ehemaligen Juniorenspieler an den Erwachsenbereich haben wir dann ab Mitte September gepunktet und uns für die ansprechende Leistung belohnt, womit wir natürlich zufrieden waren.

2) Gibt es Veränderungen im Team? Transfers, Änderungen im Trainer- und Betreuerteam?

Furkan Cevik, U23-Spieler der TSG Hoffenheim, hat sich uns angeschlossen. Furkan war über eine längere Zeit hinweg schwer verletzt. Wir wollen ihn langsam und kontinuierlich bei uns einbauen, damit er zurück zu alter Stärke findet.

Riccardo Presti kam auf uns zu und hat um seine Freigabe gebeten. Natürlich haben wir ihm keine Steine in den Weg gelegt. Er hat sich der TSG Pfeddersheim (Oberliga Rheinland-Pfalz) angeschlossen. Ebenso ist Lukas Dinies nicht mehr an Bord, da er sich auf eigenen Wunsch voll auf sein Studium konzentrieren möchte.

3) Wo gibt es in der Mannschaft Verbesserungspotenzial?

Bei einer jungen Mannschaft, so wir sie haben, gibt es immer Verbesserungspotenzial. Wir werden an der besseren Verwertung unserer zahlreichen Chancen arbeiten. Diese spielen wir gut raus, belohnen uns jedoch zu wenig, schlagen zu wenig Kapital daraus. Ebenso müssen wir besser und geschlossener gegen den Ball arbeiten, um die Zahl der Gegentore zu minimieren.

4) Welches Team hat euch in der Liga am meisten überrascht?

Für mich gab es keine größere Überraschung. Dass die SGK Heidelberg derart chancenlos abschneiden und ohne Punkte auf dem letzten Platz stehen würde, das hatte allerdings niemand erwartet.

5) Wenn ein Spieler für seine Entwicklung hervorgehoben werden müsste, wer wäre es und warum?

Da gibt es bei uns einige Spieler, die große Schritte gemacht und sich wie erhofft, fußballerisch, aber auch persönlich, weiterentwickelt haben. Jeder kann und wird sich weiterhin verbessern. Davon bin ich überzeugt. Hier einen Spieler besonders hervorzuheben, das möchte ich allerdings nicht.

Ein großes Kompliment geht an Nico Hillenbrand, den wir zu Beginn der Saison aus der 1. Mannschaft als neuen Leader für unsere U23 überzeugen konnten. Er hat unsere Erwartungen mehr als erfüllt. Wie er sowohl auf als auch neben dem Platz vorangeht, das ist klasse. Er ist ein Vorbild für unsere jungen Spieler und unterstützt diese bei ihrer Entwicklung.

6) Gibt es ein besonderes Highlight in der Vorbereitung?

Nein. Wir werden uns wie immer akribisch auf die restliche Rückrunde vorbereiten, um weiterhin anzugreifen.

7) Welche Ziele strebt ihr in der Rückrunde an?

Wir wollen mehr Punkte als in der Hinrunde einfahren. Das haben wir bereits in den Jahren zuvor gezeigt, dass wir in der Rückrunde immer nochmal eine Schippe drauflegen und die Punkteausbeute steigern konnten. Mit dem 7:0 gegen Heidelsheim und dem starken 2:1-Auswärtssieg gegen den 1.FC Bruchsal haben wir dies bereits unterstrichen, nachdem wir uns diesen beiden Teams in der Vorrunde geschlagen geben mussten.

8) Warum ist es interessanter bei euch auf den Sportplatz zu gehen, als auf der Couch Bundesliga zu gucken?

Die Zuschauer bekommen guten ehrlichen Fußball und gut ausgebildete Fußballer geboten. Bei unseren Spielen gibt es meist viele Tore zu sehen. Zudem muss ich unsere Stadionwurst loben, für die sich der Weg zum Sportplatz lohnt.

Aufrufe: 025.1.2019, 12:30 Uhr
red.Autor