2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
FuBaKi-Gründer Dominik Kirst beim Gespräch mit FuPa.net.
FuBaKi-Gründer Dominik Kirst beim Gespräch mit FuPa.net. – Foto: Oscar Jandura

Wie ein Kartenspiel den Nachwuchssport unterstützt

+++ FuBaKi +++ Online-Blog für Trainer +++ Gespräch mit Gründer Dominik Kirst +++

Verlinkte Inhalte

Aus seinem Online-Blog FuBaKi und dem selbst entwickelten Kartenspiel Double machte Fußballtrainer Dominik Kirst eine Plattform, die den Nachwuchssport ideell und materiell unterstützt. Wir wollten wissen, woher er seine Ideen nimmt, was ihn antreibt und was es mit seinem Fördertopf auf sich hat.

Erst selbst aktiver Spieler, dann Schiedsrichter und nun seit vielen Jahren Jugendtrainer: Dominik Kirst lebt Fußball. Der 28-Jährige war neun Jahre Übungsleiter bei der Heidler Soccer Academy und betreut seit 2010 Jugendmannschaften von Soccer for Kids Dresden. Doch auch der engagierteste Trainer kann seine Augen nicht überall haben. Als sich in einer Pause eines Hallenturniers einer seiner Kicker beim Fangen Spielen verletzt, wurde er nachdenklich. „Es kann ja nicht sein, dass die Verletzungsgefahr zwischen den Spielen größer ist als während der Spiele. Also habe ich mit den Eltern nach einer guten Beschäftigungen für Turnierpausen gesucht“, so Kirst. „Doch alle Spiele, die vorgeschlagen wurden, dauerten entweder zu lange oder hatten nichts mit Fußball zu tun. Ich wollte beides in einem.“

In Eigenregie entwickelte er das Kartenspiel „FuBaKi Double“. Dabei müssen die Spieler möglichst flink gleiche Paare finden: Eckfahne, Pokal, Kapitänsbinde, Duschzeug – eben alles, was ein junger Kicker kennt und braucht. „FuBaKi Double schult Handlungsschnelligkeit, Konzentration und Fußballverständnis“, so Kirst. In Gruppen von zwei bis fünf Leuten dauert das Spiel maximal zehn Minuten. „Es geht schnell und hält die Kids im Kopf fit: perfekt für Turnierpausen!“, ist Dominik Kirst überzeugt.

Rat und Tat auf fubaki.de

Das Spiel vertreibt der vielseitige Coach auf seiner Webseite fubaki.de. FuBaki steht für Fußballkinder; die Seite startete 2016 als Blog. Dort stellt Dominik Kirst selbstgestaltete Übungen für das Jugend-Fußballtraining ein. „Jede einzelne Übung habe ich selbst getestet. Immer wieder passe ich sie auch auf Basis von neuen Erfahrungen und Kommentaren an", so der dynamische Trainer. Die Übungen sind kostenfrei verfügbar. Doch Dominik Kirst nutzt die Seite auch, um fußballnahe Produkte und Dienstleistungen anzubieten. So können Eltern und Vereine – letztere zu Vorzugspreisen – Kirst für Einzeltrainings und Fußballkindergeburtstage buchen sowie eine Fußballtennisanlage und eine Fußballhüpfburg mieten. Beliebt ist auch das von ihm selbst konzipierte Fußballjahrbuch, ein Freundebuch für junge Kicker.

Der Erlös behält Dominik Kirst jedoch nicht allein für sich. Vielmehr finanziert er mit 15 Prozent seiner Einnahmen einen Fördertopf, den er zur Unterstützung des Nachwuchssports ins Leben gerufen hat. „Seit einiger Zeit explodieren Transfersummen, TV-Gelder und Spielergehälter. Doch von diesem Geld kommt wenig dort an, wo es dringend benötigt wird: bei den Kindern“, so Kirst. Deshalb kann jeder, der etwas über fubaki.de erwirbt, einen Verein nominieren, der vom Fördergeld profitieren soll. Wer bei der halbjährlichen Ausschüttung die meisten Fans auf Facebook mobilisieren kann, gewinnt.

Eine Idee mit überregionaler Reichweite

Für den letzten Fördertopf bewarben sich Vereine aus allen Teilen Deutschlands. Auch das Kartenspiel wird inzwischen bundesweit verkauft. Aufgrund dieser positiven Resonanz hat sich Dominik Kirst entschlossen, ein weiteres Spiel zu entwerfen. „FuBaKi Hattrick“ soll es heißen. Genaueres will er bald bekanntgeben.

Wenn du dir "FuBaKi" selbst anschauen willst, klick hier!

Aufrufe: 06.5.2020, 13:06 Uhr
Oscar JanduraAutor