2024-06-14T06:55:53.576Z

Allgemeines
Vorfreude herrscht bei (von links) Timo Prielipp (Dachser), Organisator Frank Brameyer, Bürgermeister, Schirmherr und Cup-Stifter Hartmut Nümann, Ralf Niebrügge (TSG-Fußballabteilungsleiter) und Oliver Sandmann (Dachser). Foto: Köpp
Vorfreude herrscht bei (von links) Timo Prielipp (Dachser), Organisator Frank Brameyer, Bürgermeister, Schirmherr und Cup-Stifter Hartmut Nümann, Ralf Niebrügge (TSG-Fußballabteilungsleiter) und Oliver Sandmann (Dachser). Foto: Köpp

Westfalen wollen aufholen

Dachser-Cup am 19. Dezember in Dissen: Niedersächsische Teams sammelten bislang drei Titel mehr

Verlinkte Inhalte

ak Dissen. Der fußballerische Ländervergleich zwischen Niedersachsen und Westfalen jährt sich bereits zum zehnten Mal, wenn am Samstag, 19. Dezember, um 13 Uhr das Fußballturnier der TSG Dissen um den Dachser-Cup in der Dreifach-Sporthalle im Dissener Schul- und Sportzentrum an der Lerchenstraße angepfiffen wird.

Aus terminlichen Gründen im Januar wurde das Turnier in die Woche vor Weihnachten vorverlegt. Weiterhin kämpfen je fünf Teams in einer Niedersachsen- und einer Westfalengruppe um den Sieg. Es gilt, erneut die Frage zu beantworten, wo aktuell der bessere Fußball gespielt wird. Bislang hatten die Niedersachsen mit 6:3-Turniersiegen die Nase vorn, wobei Bad Rothenfelde (drei Siege) und der VfL Osnabrück U21 (zwei Siege) dominierten. Bürgermeister Hartmut Nümann fungiert als Schirmherr und stellt erneut den riesigen Pokal zur Verfügung.

Während sowohl Bad Rothenfelde als auch Westfalenligist VfB Fichte Bielefeld sowie der Vorjahressieger TuS Dornberg (Team vom Spielbetrieb abgemeldet) passen mussten, ist es Organisator Frank Brameyer von der veranstaltenden TSG Dissen gelungen, mit dem TuS Lingen (Oberliga) und dem TuS Bersenbrück (Landesliga), wie auch dem SC Herford (Westfalenliga) und nicht zuletzt der SpVg Versmold (Trainer ist der ehemalige Dissener Patrick van der Sanden) spielstarke Mannschaften für das Turnier mit Rund-um-Bande zu gewinnen.

Die Niedersachsengruppe wird komplettiert von der U21 des VfL Osnabrück (Oberliga), von SC Türkgücü (Landesliga) und dem Gastgeber TSG Dissen (Kreisliga). In der Westfalengruppe duellieren sich Victoria Clarholz (Westfalenliga), SC Peckeloh und die Spvg Steinhagen (beide Landesliga). Die beiden Gruppenersten stehen sich im Halbfinale ab 18.55 Uhr gegenüber, das Spiel um Platz 3 findet mit Neun-Meter-Schießen um 19.45 Uhr statt, der Dachser-Cup-Gewinner wird ab 20 Uhr im Endspiel ermittelt.

Auch das Rahmenprogramm ist attraktiv. Es gibt eine Showeinlage der Patsy & Michael Hull-Foundation um 17.15 Uhr, ein Torwandschießen gegen 19.35 Uhr mit dem Profi Julian Börner (Arminia Bielefeld), seiner Ehefrau Kristina, Jürgen Gessat (Trainer SC Füchtorf) und Sohn Jan Hendrik (SpVg Versmold). Die Moderation übernimmt Matthias Witte. Geehrt werden der beste Spieler des Turniers, der erfolgreichste Torschütze und der beste Torwart. Der Eintritt für Erwachsene beträgt 4,50 Euro und für Jugendliche 2,50 Euro. Von jeder verkauften Eintrittskarte erhält die Stiftung Dissen 0,50 Euro.

Aufrufe: 06.12.2015, 18:55 Uhr
Neue Osnabrücker ZeitungAutor