2024-06-14T14:12:32.331Z

Der Spieltag
F: Michael Ripberger
F: Michael Ripberger

Welle-Treffer macht den Unterschied

Mörsch baut Führung auf fünf Punkte aus / Schlusslicht Schöllbronn deutlich abgefallen

Verlinkte Inhalte

Das direkte Duell gegen Palmbach/Reichenbach gewonnen, Burbach patzte in Forchheim: Dieses Szenario hätte sich TV-Trainer Patrick Welle wohl nicht schöner ausmalen können. Mit fünf Punkten haben die Mörscher nun schon einen kleinen Vorsprung auf die Verfolger herausgespielt.

TV Mörsch – SG Palmbach/Reichenbach 1:0 (0:0)

Die Gäste waren im Spitzenspiel in Mörsch nahe an einem Unentschieden, mussten sich aber durch ein Tor von Patrick Welle in der 66. Minute doch noch geschlagen geben.

FT Forchheim – SV Burbach 1:1 (0:0)

Als Sven Zinkgraff in der 54. Minute die Forchheimer in Führung geschossen hatte, sah alles schon nach der ersten Burbacher Niederlage aus, doch buchstäblich in letzter Minute gelang Benjamin Bongarts noch der allerdings verdiente Ausgleichstreffer zum 1:1-Endstand.

Spvggg Söllingen II – FC Busenbach II 2:2

Hinter dem TV Mörsch haben alle Verfolger, so auch der FCB II am 10. Spieltag Punkte einbüßt. Das Unentschieden entsprach den guten Leistungen beider Mannschaften. Nach der Gästeführung durch Holbach (50.), stellte Jakob die Partie in kürzester Zeit auf 2:1 (55./58.). Starks Treffer in der 83. Minute sicherte den Gästen zumindest einen Zähler.



SG Stupferich II – Spvgg Durlach/Aue III 0:5 (0:2)

Der erste Sieg der 3. Mannschaft der SpVgg Durlach-Aue fiel in Stupferich überraschend deutlich aus. Allerdings hatte die Heimelf einen rabenschwarzen Tag erwischt, Tore von Michael Geggus und Amon Walter ergaben in der 1. Halbzeit einen 2:0-Vorsprung für die Gäste. Fabian Hock erhöhte für die Gäste auf 0:3, ehe ein Doppelpack von Alexander Durm den sicherlich etwas zu hoch ausgefallenen 5:0-Erfolg der Gastmannschaft ergab.



FC Südstern Karlsruhe II – TSV Schöllbronn II 6:0 (4:0)

Die in der 1. Halbzeit ganz schwachen Gäste, die vor der Pause nur eine Torchance hatten, waren mit vier Gegentoren der Heimelf noch gut bedient, konnten allerdings im 2. Durchgang das Spiel weitgehend offen halten. Timo Kastner erzielte drei Tore der Heimelf, zweimal war Stefan Zajonc und einmal Pascal Schjäfer für den FC Südstern erfolgreich. Die Gäste sind als Träger der roten Laterne in der Tabelle weit zurückgefallen, da die gesamte Konkurrenz um die hinteren Plätze gepunktet hat.

SV Hohenwettersbach – TSV Wöschbach 4:3 (2:2)

Beide Mannschaften lieferten sich eine offene Feldschlacht, die vom Gastgeber SV Hohenwettersbach glücklich, aber nicht unverdient am Ende gewonnen werden konnte. Schon nach drei Minuten führte der Gast durch Christian Busch und Patrick Schäfer mit 0:2, doch Andre Miranda (16.) und Felix Löffler unmittelbar vor dem Pausenpfiff glichen auf 2:2 aus, ehe Askhan Khorschidpour den SVH erstmals in Führung schoss. Markus Bachmann erzielte für Wöschbach nach 65 Minuten das 3:3 und erneut Khorschidpour gelang nach 80 Minuten der glückliche Siegtreffer zum 4:3.

SG Herrenalb/Neusatz/Rotensol – SSV Ettlingen II 2:6 (0:3)

Eine Riesenüberraschung gelang der SSV-Rerserve bei den zuletzt stark auftrumpfenden Herrenalbern. Bemerkenswert war, dass alle acht Tore des Spieles von nur drei Spielern erzielt wurden. Schon zur Pause hatten die Gäste die Grundlage zum späteren Sieg gelegt. Jeweils dreimal für die Gäste trafen Raphael Weber und Akpowe Agbere und beide Tore für die Heimelf erzielte Felix Feist.

TSV Spessart – TSV Etzenrot 0:0

Mit diesem torlosen Unentschieden bestätigten beide Mannschaften ihren zuletzt gezeigten Aufwärtstrend und festigten mit dem Punktgewinn nach offenem Spielverlauf ihren Mittelfeldplatz.

Aufrufe: 013.10.2013, 23:00 Uhr
Günther KistnerAutor