2024-06-17T07:46:28.129Z

Ligavorschau
Wegen seiner Wichtigkeit im Feld keine Option für die Nachfolge von Torwart Marcel Raab: Maurice Rheker (rechts). F: Wolff
Wegen seiner Wichtigkeit im Feld keine Option für die Nachfolge von Torwart Marcel Raab: Maurice Rheker (rechts). F: Wolff

"Weitermachen und auf Sieg spielen"

Albig-Abteilungsleiter Wilfried Best fordert volle Konzentration bis zum Saisonende

Albig. 4:0 gegen Fichte Bechenheim und damit "gut aus den Startlöchern gekommen", bestätigt Wilfried Best, Abteilungsleiter vom TV Albig. Doch danach wieder ein enttäuschter Blick in die Ergebnisübersicht in der Fußball-C-Klasse Alzey. Auch der TV Sulzheim und die SG Nieder-Wiesen/Oberwiesen haben ihre Hausaufgaben erledigt. Damit haben sich die Albiger nun auch so langsam abgefunden. "Wir wissen, dass es so ist. Da muss man realistisch genug sein und muss sich keine falschen Hoffnungen machen", berichtet der 57-jährige Best. Der Aufstieg ist bei dieser Konstanz des Führungsduos und dem Punkteabstand von sieben Zählern fast nicht mehr zu schaffen. Allerdings will sich der TV am Ende der Saison nichts vorwerfen lassen. Vielleicht gerät ja noch einer der Zweien da oben ins Wanken und dann wollen die Albiger da sein. Deshalb fordert der gelernte Bankkaufmann: "Weitermachen und auf Sieg spielen."

Wenngleich Best die beiden Konkurrenten im Kampf um den Aufstieg schon noch ein bisschen stärker als die eigene Truppe sieht. "Vom Spielerischen siehst du ein bisschen mehr Qualität. Aber es fehlen nur Kleinigkeiten und es ist nicht viel, was uns trennt." Naja, irgendwie ist es hauptsächlich die Konstanz. Die Albiger punkten selbst wie verrückt, haben nur in fünf Spielen nicht alle Zähler mitgenommen. Sicherlich ist es auch maßgeblich die Kunst, ganz enge Partien in die eigene Richtung zu lenken. "Da", sagt Best, "fehlt uns die Erfahrung und die Kaltschnäuzigkeit." So ist die Situation schon auch ein wenig frustrierend, dass die eigene starke Saison nicht reicht, um enger ranzurücken. Doch die TVler gehen sehr gediegen damit um. Wenn es diese Spielzeit eben nicht langt, dann "setzen wir alles daran, dass wir im nächsten Jahr den Aufstieg schaffen", erklärt Best.

Zufriedenheit über den Ist-Zustand

Summa Summarum sind die Menschen in Albig zufrieden. Die Trainingsbeteiligung (12 -14) stimmt. Die Zuschauerresonanz (ca. 80) ist hoch. Der Mannschaftsgeist ist gut. Die Entwicklung schreitet voran, wozu so eine Teilnahme wie am Spiesheimer Wintercup, als der TV gegen höherklassige Teams wie SW Mauchenheim, TuS Biebelnheim und RWO Alzey antreten durfte, natürlich auch nützlich ist. Da konnten die Albiger "Spielrhythmus sammeln" und einiges lernen. Das Auftreten - trotz der drei Pleiten - gefiel Best. "Die Jungs haben sich gut gehalten und der Riesenklassenunterschied war nicht zu merken." Sicherlich auch eine gute Vorbereitung, um im Jahr 2016, wie gegen Bechenheim geschehen, wieder voll da zu sein. Jedoch ohne Keeper Marcel Raab, der nach Friesenheim wechselte. Dafür steht in der Restsaison nun der 19-jährige Tobias Klar im Tor.

Der ehemalige Jugendtorwart stellt sich gerne in den Dienst der Mannschaft. Nicht wirklich infrage kam Maurice Rheker, der ebenso früher beim TSV Gau-Odernheim in der Jugend im Tor stand. "Er ist eine Kämpfernatur, der die Mannschaft mitreißt", beschreibt Best. Schon gar nicht möglich war es "auf die Schnelle" einen neuen Keeper zu bekommen. Klar macht seine Sache insgesamt sehr ordentlich, aber Best verhehlt nicht: "Man kann ihn nicht mit Marcel vergleichen. Ihm fehlt die Erfahrung und das ist schon ein Unterschied."

"Nicht ins offene Messer laufen"

Immerhin schaffte er es schon gegen Fichte seinen Kasten sauber zu halten. Vielleicht gelingt es ihm auch am kommenden Sonntag beim SC Hangen-Weisheim. Traditionell tut sich der TV auf deren Platz immer etwas schwer. Doch die drei Punkte sind trotzdem eingeplant. "Das wollen die Jungs auch. Wir dürfen nur nicht ins offene Messer laufen." Und vielleicht macht der TV ja sogar Punkte auf den TV Sulzheim gut, der mit dem TV Freimersheim einen schwierigen Gegner zu Gast hat. Und einen Gegner, der sich ob des Spielausfalls in Erbes-Büdesheim auch mit Fußballern aus der ersten Mannschaft verstärken könnte.

Keinen Patzer wird sich Nieder-Wiesen gegen die SG Dautenheim-Esselborn II erlauben. Ebenso dürften die Ränge vier bis acht Dreier landen. TuS Dorn-Dürkheim (gegen die SG Bechtolsheim/Gabsheim II), der FC Wörrstadt (gegen Borussia Eckelsheim), Fichte Bechenheim (gegen den VfR Alsheim III) und die SG Weinheim/Heimersheim II (gegen die SG Flomborn/Ober-Flörsheim II) werden höchstwahrscheinlich alle ihre Partien gewinnen. Außerdem startet der VfL Gundersheim II favorisiert in das Match gegen den FV Flonheim II.

Aufrufe: 05.3.2016, 16:05 Uhr
Nico BrunettiAutor