2024-06-06T14:35:26.441Z

Allgemeines
– Foto: Schulze

Weitere Abgänge beim Quedlinburger SV

Landesklasse 3 +++ Nach dem Abgang von Marcus Brenner verlassen drei weitere Akteure den Quedlinburger Landesklasse-Kader

Nachdem der Landesklassist Quedlinburger SV mit Marcus Brenner, der künftig nur noch für die Reserve auflaufen wird, einen ganz Großen aus den eigenen Reihen verabschiedet hat, stehen nun drei weitere Abgänge bei den Quedlinburgern fest.

Steven Matthes, Erik Schmidt und Nico Stertz verlassen den QSV im Sommer. Der 28-jährige Mittelfeldspieler Matthes kam im Sommer 2014 vom Hedersleber SV 1931 nach Quedlinburg und schaffte mit den Blau-Weißen den Durchmarsch aus der Harzliga bis in die Landesklasse. Dort lief "Opa" in den vergangenen drei Spielzeiten insgesamt 56 Mal auf und erzielte dabei neun Treffer.

Steven Matthes

Erik Schmidt wechselte zur ersten Landesklasse-Spielzeit im Sommer 2016 zum Quedlinburger SV und gehörte dort in den letzten drei Jahren zu den Stammspielern. So stehen für den 28-jährigen Mittelfeldspieler insgesamt 74 Einsätze für den QSV in der Landesklasse zu Buche. Vor seiner Zeit beim QSV war "Ete" bereits für den 1. FC Aschersleben, den SV Lokomotive Aschersleben und den SV Eintracht Lüttchendorf in der Landesliga aktiv.


Erik Schmidt

Nico Stertz

Der vierte Sommer-Abgang des Landesklasse-Kaders ist derweil ein Quedlinburger Eigengewächs. Schon in den B-Junioren des QSV wies Nico Stertz seine Torgefahr reichlich nach, so dass bereits im Sommer 2015 der Sprung zur Herrenmannschaft folgte. Seitdem lief der heute 21-Jährige 76 Mal für die Erste Herren der Quedlinburger auf. Während es Erik Schmidt beruflich nach Berlin zieht, zeichnet sich bei Erik Schmidt und Nico Stertz ab, dass sie auch in der kommenden Spielzeit im Harz spielen werden.



Wer wechselt wohin in Sachsen-Anhalt?

>>>FuPa-WechselbörseSo funktionieren die FuPa-Transfers www.fupa.net/fupaner/anmelden

> Auf einen Blick: Das bietet FuPa.net für Dich und Deinen Verein:
> Auf einen Blick: Wie kann ich mitmachen?
Jeder kann mitmachen, ob als Vereinsverwalter, Fotograf, FuPa.tv-Filmer, Liveticker-Melder, Berichterstatter, Liga- und Turnierverwalter oder Schiedsrichtergruppen-Verwalter.



Aufrufe: 012.6.2019, 15:07 Uhr
Kevin GehringAutor