2024-06-04T08:56:08.599Z

Allgemeines
F: Jantowski
F: Jantowski

Wattenscheid übernimmt durch Wanne-Patzer Rang eins

Kaltehardt sorgt für Überraschung +++ Klare Siege im Topspiel +++ Harpen schenkt 2:0-Führung her

Die DJK Wattenscheid ist nach einem 5:1-Sieg über den TuS Hattingen neuer Tabellenführer der Bezirksliga 10. Schützenhilfe leistete dabei überraschend der TuS Kaltehardt, der Wanne 11 schlug. Deutlich machte es auch Weitmar 45. Während Roger Dorny mit der Leistung von Adler Riemke nicht zufrieden war, trauerte Diemtar Hampel zwei Zählern hinterher, die Harpen in Eppendorf leichtfertig herschenkte.

TuS Heven - Hedefspor Hattingen 1:4
Hedefspor Hattingen bestrafte den TuS Heven in der ersten Halbzeit. Die Wittener boten am fünften Spieltag der Bezirksliga 10 viel zu viel Raum an. "Den haben wir entschlossen genutzt und sehr gut in die Schnittstellen gespielt", freute sich Wolfgang Westerkamp über einen effektiven Auftritt seiner Truppe. Hedef zog im ersten Abschnitt auf 4:0 davon und hätte auch noch höher Führung können. Danach folgte jedoch der Einbruch: "Trotz meiner Warnung haben wir dann nach der Pause selbst zu viele Lücken angeboten und zu wenig Druck aufgebaut." Westerkamp stärkte folgerichtig den Defensivverbund und sah eigentlich das 5:0 von Emmanuel Chukwuebuka Abaraonye, dessen Tor allerdings nicht zählte. Gefährlich wurde es jedoch nicht mehr.

Schiedsrichter: Stefan Florian (Falke Gelsen) - Zuschauer: 50
Tore: 0:1 Emmanuel Chukwuebuka Abaraonye (11.), 0:2 Mert Özkan (15.), 0:3 Akin Recber (30.), 0:4 Menav Derin (36.), 1:4 Josue-Serge Massoma (52.)

CSV Sportfreunde Bochum-Linden - SV Fortuna 31 Herne 1:1
Beinahe hätte es für Fortuna Herne erneut für einen Dreier gereicht. Beim CSV Bochum-Linden, der unter der Woche noch eine starke Partie im Kreispokal absolviert und den SV Bommern 05 mitunter vorgeführt hatte (3:0 Endstand), führten die Gäste bis sechs Minuten vor dem Abpfiff mit 1:0. Co-Trainer Sebastian Scheiwe markierte den Treffer, den CSV-Kapitän Leonardo Pantaleao dann doch noch ausgleichen konnte (84.). Die Sportfreunde haben den Sprung auf Rang drei verpasst.


Schiedsrichter: Artur Morozov (Kaufungen 07) - Zuschauer: 45
Tore: 0:1 Sebastian Scheiwe (71.), 1:1 Leonardo Pantaleao (84.)

SG Welper - SC Weitmar 45 0:3
Die SG Welper hat auch die zweite Partie in dieser Woche verloren. Nach dem Kreispokalaus in Langendreer (4:6 n.E.) feierte der SC Weitmar 45 einen 3:0-Erfolg im Spitzenspiel. Dabei entscheidend waren die Hütten von Nick Neuber (33.) und Dennis Berg (52.), die vor und nach dem Seitenwechsel fielen. Die Sundermann-Elf ist mit der maximalen Ausbeute am Neuling vorbeigezogen.


Schiedsrichter: Jonas Hunold (Linderhausen) - Zuschauer: 150
Tore: 0:1 Nick Neuber (33.), 0:2 Dennis Berg (52.), 0:3 Max Verres (79.)

DJK Adler Riemke - BV Herne-Süd 2:2
"Wenn Dummheit schreien würde, hätten wir Stadionatmosphäre gehabt." Das Urteil von Roger Dorny fiel nach dem 2:2 gegen den BV Herne-Süd harsch aus. Aufsteiger Adler Riemke ließ vor heimischer Kulisse teamdienlichen Fußball vermissen und musste sich daher zu einem Zähler zwingen. Der eingewechselte Innenverteidiger Marc-André Gruzlak war in der Nachspielzeit zur Stelle (92.). "Das war heute aufgrund des Zeitpunkts ein sehr glücklicher Punkt für uns", räumte der Coach direkt ein. Die Adler absolvierten einen guten ersten Durchgang, obgleich in den Aktionen die letzte Konsequenz fehlte. In der Defensive offenbarte man jedoch Unachtsamkeiten: Nach einem Stellungsfehler und anschließendem Foul gingen die Süder durch Lennart Leipski in Führung (43.). "Wir haben dann umgestellt", so Dorny, "aber es wurde nicht besser." Pascal Cremers füllte zwar seine Jokerrolle mit dem zwischenzeitlichen 1:1 perfekt aus (61.), doch "haben wir uns auskontern lassen und hinten weiter schlecht verhalten". Zunächst scheiterte der Gast zur erneuten Führung, ehe es wenig später Leipski besser machte (74.). "Der Punkt ist in der Gesamtsumme gerechte, aber wir müssen in Zukunft einfach wieder mehr Fußballspielen und den Ball laufen lassen", forderte der Riemke-Coach umgehend. "Daran werden wir im Training arbeiten."


Schiedsrichter: Ferid Tasbasi (VfB Kirchhe.) - Zuschauer: 70
Tore: 0:1 Lennart Leipski (43.), 1:1 Pascal Cremers (61.), 1:2 Lennart Leipski (74.), 2:2 Marc-Andre Gruzlak (92.)

SV Schwarz-Weiß Eppendorf - TuS Harpen 2:2
Ein Platzverweis ist im Fußball oftmals eine Initialzündung. Zum Zeitpunkt der Dezimierung lag Schwarz-Weiß Eppendorf jedoch mit 0:2 hinten und hatte wenig Schnitte gegen den TuS Harpen. "Wir haben nach der Gelb-Roten Karte für Eppendorf das Spielen eingestellt und deutlich weniger investiert", kritisierte Diemtar Hampel. Der Vorsprung, für den Denis Jankowski (37.) und Thomas Jasinksi (51.) gesorgt hatten, schmolz in der Schlussphase dahin. Eppendorf bewies Moral und schlug durch Daniel Kaminsky (76.) und Maigaskiya Samba (81.) noch zurück. "Das fühlt sich heute an wie eine Niederlage", trauerte Hampel zwei fast schon sicheren Zählern hinterher. "Das waren absolut unnötige Punktverluste. Es ist nicht erklärbar, denn wir hatten die Partie komplett unter Kontrolle."

Schiedsrichter: Lea Bramkamp (Blankenstein) - Zuschauer: 78
Tore: 0:1 Denis Jankowski (37.), 0:2 Thomas Jasinski (51.), 1:2 Daniel Kaminsky (76.), 2:2 Maigaskiya Samba (81.)

SV Phönix Bochum - SV Herbede 2:1
Der SV Phönix Bochum hat den Rückenwind vom Pokalerfolg in Grümerbaum (3:1) in die Liga transportieren können. Gegen den favorisierten SV Herbede siegte der Trupp von Marcus Himmerich knapp mit 2:1 und musste bis zum Schluss zittern. Florian Arendt (18.) und Nils Musial (54.) brachten letztlich die Punkte nach Hause. Mit sechs Zählern nach fünf Begegnungen ist der Saisonstart zwar alles andere als ideal, doch die Ausgangslage ist in einer engen Liga nach wie vor gut. Herbede liegt nur einen Zähler entfernt auf Rang acht.

Schiedsrichter: Karim Bouharrou - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Florian Arendt (18. Foulelfmeter), 1:1 Benjamin Homann (28.), 2:1 Nils Musial (54.)

FC Altenbochum 1920/28 e.V. - FC Neuruhrort 1:1
Durch einen späten Gegentreffer von Sven-Michael Scheffler (80.) wurde der FC Neuruhrort zwar um den ersten Saisonsieg gebracht, doch das Schlusslicht erkämpfte sich immerhin den absehbaren ersten Zähler. Für Altenbochum hält der Negativtrend zudem weiter an und die nächsten Wochen bleiben mit Duellen gegen Weitmar, Welper, Kaltehardt und Wattenscheid schwierig.


Schiedsrichter: Turan Alabas (VfL Bochum) - Zuschauer: 50
Tore: 0:1 Jerome Noel Int Veen (6.), 1:1 Sven-Michael Scheffler (80.)

TuS Kaltehardt - SV Wanne 11 2:0
Der TuS Kaltehardt hat für die größte Überraschung des Spieltags gesorgt, indem Tabellenführer SV Wanne 11 gestürzt wurde. Die Schützlinge von Björn Sperber haben sich dank Patrick Polanik (19.) und Dustin Immich (45.) in der oberen Tabellenhälfte mit neun Zählern eingenistet und überstanden gegen den hohen Favoriten sogar eine Halbzeit in Unterzahl. Wanne 11 muss nun vor heimischer Kulisse eine Reaktion zeigen, denn ...


Schiedsrichter: Amir Aletic - Zuschauer: 100
Tore: 1:0 Patrick Polanik (19.), 2:0 Dustin Immich (45.)


DJK Wattenscheid - TuS Hattingen 5:1
... am kommenden Sonntag steht das Topspiel gegen den neuen Spitzenreiter DJK Wattenscheid an. Der Aufsteiger fertigte TuS Hattingen deutlich mit 5:1 ab, doch das Resultat ist viel klarer als der eigentliche Spielverlauf. So fand Tibor Bali auch lobende Worte für die Gäste, die nach einem Traumfreistoß von Timo Farris (6.) die Kontrolle im Stadtgarten übernommen hatten. "Hattingen betrieb hohen Aufwand und spielte aggressives Pressing. Wir konnten kaum eine Lösung dagegen finden", räumte der Wattenscheid-Coach ein. Der TuS kam allerdings nicht zu zahlreichen Hochkarätern, was unter anderem an Matthias Kaiser lag. Der Innenverteidiger erhielt von seinem Übungsleiter die ultimative Wertschätzung: "Ein Sonderlob geht an Matthias, der mit einer heroischen Ruhe zahlreiche Situationen aufgelöst hat und der Garant für unseren Sieg war." Wattenscheid rechnete im Kabinentrakt damit, dass Hattingen das eigene hohe Tempo nicht halten könnte. Dieser Plan ging auf: "Von der 50 bis zur 70 Minuten haben wir sehr kontrolliert und effizient agiert", freute sich Bali. Es ergaben sich Räume, die eiskalt genutzt wurden: Dennis Löhr (57.), Markus Maxellon (62.) und Kamil Kokoschka (73.) schossen eine 4:0-Führung heraus. Anschließend war die Luft raus, obgleich noch zwei weitere Hütten zum 5:1-Endstand fallen sollten. "Der Schlüssel war ganz klar, dass wir bis zur Halbzeit kein Gegentor kassiert haben, aber das Ergebnis ist natürlich viel zu klar, aber unverdient haben wir definitiv nicht gewonnen", so der DJK-Mann abschließend.

Schiedsrichter: Vladyslav Samsonov - Zuschauer: 70
Tore: 1:0 Timo Farris (6.), 2:0 Dennis Löhr (57.), 3:0 Markus Maxellon (62.), 4:0 Kamil Kokoschka (73.), 4:1 Nils Günthner (79.), 5:1 Maurice Szcesny (90.)
Aufrufe: 010.9.2017, 20:45 Uhr
André NückelAutor