2024-06-14T14:12:32.331Z

Allgemeines
Dreh- und Angelpunkt im Mittelfeld: Erfthöhens Spielführerin Julia Poth (vorne). Foto: Rocco Bartsch
Dreh- und Angelpunkt im Mittelfeld: Erfthöhens Spielführerin Julia Poth (vorne). Foto: Rocco Bartsch

VfL Kommern verliert das Derby

Erfthöhens Frauen gehen mit vier Toren als Sieger vom Platz

Landesliga:

SSV Berzdorf – SG Oleftal 3:0 (2:0). Oleftal musste sich Schlusslicht Berzdorf geschlagen geben. Die Gäste waren der Mannschaft aus dem Wesselinger Stadtteil in allen Belangen unterlegen. „Wir haben wirklich einen rabenschwarzen Tag erwischt und verdient verloren“, sagte Trainer Christof Hilgers.

SC Dirmerzheim – SV SF Hörn 0:2 (0:0). Die erste Halbzeit endete torlos. Nach dem Seitenwechsel erwischte Hörn einen besseren Start und erhöhte in der Schlussphase noch auf 2:0. Durch die verdiente Niederlage musste das Team von Trainer Frank Schneider die Gäste in der Tabelle vorbeiziehen lassen.

Bezirksliga:

VfL Kommern – SG Erfthöhen 0:4 (0:1). Im Derby führten die Gäste zur Pause knapp, aber verdient. Lisa Reinecke traf bereits nach vier Minuten. „Bei den weiteren Chancen waren wir nicht konsequent genug“, so SG-Trainer Markus Lingscheid. Kommern warf im zweiten Spielabschnitt alles nach vorne und hätte mit etwas Glück ausgleichen können. Erfthöhen nutzte die freien Räume besser aus. Wieder Reinecke und Maja Schomers (2) schossen den Sieg für ihre Farben heraus. „Der Sieg für Erfthöhen geht in Ordnung“, so Kommerns Trainer Jörg Milz.

SC Blau-Weiß Köln – SC Wißkirchen 2:5 (1:1). Köln machte es Wißkirchen im ersten Durchgang schwer, sodass es mit einem Remis in die Kabine ging. Trainer Stan Wilson schien die richtigen Worte gefunden zu haben, denn die SC-Frauen bestimmten in der zweiten Halbzeit das Spiel. „Das war eine starke Leistung“, so Wilson. Sarah Kramer (2), Luna Frank, Irena Zimmer und Elen Zimmer waren die Torschützinnen.

SV Sistig-Krekel – TuS Roisdorf 2:1 (1:1). Die Hausherrinnen waren das engagiertere Team, mussten aber nach einer Ecke unglücklich das 0:1 hinnehmen. Der SV gab sich nicht auf und kam durch Chantal Hirtz zum verdienten Ausgleich. Kurz nach Wiederanpfiff musste Torhüterin Alina Schumann verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Sistig-Krekel wollte nach dem Schockmoment den Sieg noch mehr. Sabrina Krause machte ihn in der Schlussphase dann perfekt.

Kreisliga:

SG Oleftal II – VfL Sindorf 4:2 (2:1). Nele Reiners brachte Oleftal früh in Führung. Felicitas Kranz traf vor der Pause, doch Sindorfs Anschluss kurz vor dem Seitenwechsel machte es spannend. Annika Wiesen und Marla Kroll erhöhten. Oleftal verdiente sich am Ende die drei Punkte dank einer tollen kämpferischen Einstellung.

SV Rhenania Bessenich – SV Godorf 9:2 (5:1). Bessenich überholte den Tabellennachbarn und verließ den letzten Rang. „Endlich haben die Mädels umgesetzt, was wir besprochen haben, und eine gute Leistung gezeigt“, meinte Trainer Sven Gräbe. Melina Wisskirchen (3), Rachel Knorr (3), Vanessa Dehne (2) und Verena Lustek trafen.

VfL Erp – SV Mutscheid 0:1 (0:0). Jennifer Zimmermann traf für den SV per Elfmeter (63.). Weitere Chancen blieben ungenutzt.

BW Königsdorf – SpVg. Ländchen-Sieberath 6:0 (2:0). Die Gäste mussten eine hohe Niederlage einstecken. Nach dem Seitenwechsel drehten die Gastgeberinnen auf und siegten mit 6:0 Toren.

Aufrufe: 04.4.2019, 07:00 Uhr
KSTA-KR/ Denise AugustyniakAutor