2024-06-17T07:46:28.129Z

Spielbericht
In die Zange genommen: Birgden-Langbroich-Schierwaldenraths Benedikt Mengeler (r.) und Tim Richter (l.) gegen Ratheims Nick Camps.
In die Zange genommen: Birgden-Langbroich-Schierwaldenraths Benedikt Mengeler (r.) und Tim Richter (l.) gegen Ratheims Nick Camps. – Foto: Hamacher
Sparkasse

VfJ Ratheim erneut mit einer starken Leistung

Kreisliga A: Golkrath bekommt bei Randerath/Porselen kein Bein auf die Erde +++ Hilfarth feiert vierten Sieg in Folge

KREISLIGA A

Randerath/Porselen sah in den letzten Jahren gegen Golkrath immer gut aus und zeigte sich auch dieses Mal von seiner starken Seite. Golkrath musste immer noch auf den angeschlagenen Torjäger Niklas Demming verzichten und bekam von Beginn an kein Bein auf die Erde. Randerath/Porselen stand das gesamte Spiel über sehr gut und nahm den offensivstarken Golkrathern damit die Stärken. Über schnelle Konter deckte man auch immer wieder die Schwächen in der anfälligen Defensive auf. Fiete Engels (20.) und ein Doppelpack von Janis Schmitt (37. und 45.) sorgten schon zur Pause für klare Verhältnisse. Auch nach der Pause fand das Offensivspiel der Gäste kaum statt. Die Gastgeber hatten noch einige weitere Großchancen, vergaben bei Kontern aber fast schon fahrlässig. Da aber Golkrath nicht verkürzen konnte, wurde das nicht bestraft. Per Foulelfmeter erhöhte Spielertrainer Sven Regn (81.) auf 4:0, ehe Benedict Krüger (84.) ebenfalls per Fouelfmeter für Golkrath den Ehrentreffer erzielte.

Im Duell der zuvor punktgleichen Mannschaften gab es viele intensive Zweikämpfe, beide Teams schenkten sich nichts. Kückhoven erwischte den besseren Start und ging durch Niklas Remchen (16.) in Führung, der eine Unaufmerksamkeit in der Selfkanter Defensive nutzte. In der Folge entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem Selfkant die etwas besseren Chancen hatte. Frederic Fell (34.) erzielte noch vor der Pause den Ausgleich. Auch in der zweiten Halbzeit ging es hin und her, Torjäger Michel Rekas (57.) erzielte die Führung für Selfkant. Kückhoven brauchte etwas Zeit, um sich von dem Rückstand zu erholen, wurde aber nach 70 Minuten deutlich offensiver und drängte Selfkant immer mehr zurück. Die im Verlauf der bisherigen Saison nicht so sattelfeste Defensive zeigte sich aber konzentriert, auch wenn Kückhoven zu der ein oder anderen Chance kam. Am Ende konnte Selfkant einen etwas glücklichen Sieg feiern.

Im Derby trafen sich viele alte Bekannte. Der Außenseiter ging früh durch Khaled Ali Khan (6.) in Führung. Mit starker Defensive hielt Hilfarth die Offensive von Ay-Yildizspor gut unter Kontrolle und ließ nicht viele Chancen zu. Nach einem Gerangel sahen Hilfarths Kadir Bekmeczi und Hückelhovens Tuncay Kara die Rote Karte, ansonsten ging es zwar intensiv, aber fair zu und Hilfarth konnte den vierten Sieg in Serie feiern.

Nach einer starken ersten Hälfte führte Erkelenz mit 2:0 durch Sinan Kapar (20.), nach Vorarbeit von Robin Louis und Pascal Thora sowie einen Foulelfmeter von Simon Zitz (44.). Erkelenz hatte nach dem Wechsel durchaus Chancen zu erhöhen, doch mit der Zeit verflachte das Spiel immer mehr, auch weil Schafhausen keine wirkliche Schlussoffensive auf die Beine stellen konnte.

Millich kontrollierte das Spiel und führte durch Yannick Wersich (14.) und Dennis Schieren (50.) mit 2:0. In der hektischen Schlussphase verkürzte Waldfeucht-Bocket in Unterzahl nach einer Gelb-Roten Karte (82.) durch Joaquin Jungblut (87.), doch der Ausgleich gelang nicht mehr. Die Entscheidung besorgte Pascal Schostock (90.)

Zweimal René Mühlenberg (2. und 22.) brachte Süsterseel in Führung, während Nick Bienwald (10.) für den zwischenzeitlichen Ausgleich gesorgte hatte. Jan Kaumanns (50. und 87.) erhöhte zweimal zum insgesamt verdienten Sieg. Breberen gab sich aber nie geschlagen und verkürzte noch jeweils durch Frederik Hermanns (68.) und Marc Röhlen (90.). Zu einem Punkt reichte es aber nicht mehr.

Ratheim lieferte erneut eine starke Leistung ab. Der Tabellenvorletzte wehrte sich lange und lag durch Florian Jansen (27.) nur mit 0:1 zurück. Erst nach dem 0:2 durch einen Foulelfmeter von Paul Weirowitz (62.) war der Widerstand gebrochen. Weirowitz (73.) und ein Eigentor von Benedikt Mengeler (79.) sorgten für den 4:0-Endstand.

Die Gäste traten zum zweiten Mal in dieser Saison nicht an und verloren das Spiel damit 0:2.

In einem lange Zeit hart umkämpften Spiel zweier punktgleicher Mannschaften hatte Gerderath am Ende den längeren Atem. Philipp Wilms (22.) traf zur Führung, nach dem Ausgleich für Scherpenseel-Grotenrath durch Riza Acar (55.) hatte Engin Sentürk (64.) mit dem 2:1 schnell eine Antwort parat. Die Gäste machten mehr nach vorne, wurden aber durch Moritz Palenga (75.) und Leon Valicek (80.) bestraft.

Aufrufe: 026.10.2021, 08:00 Uhr
mei | AZ/ANAutor